• Tag der offenen Menschen

    Wir haben nicht nur einen Tag der offenen Tür erlebt, sondern einen Tag der offenen Menschen. So kamen die Kinder mit ihren Eltern zu uns, die sich bald für eine weiterführende Schule entscheiden müssen. Das ist gar nicht so einfach. Wir freuen uns, dass ihr da wart und offen wart für uns, dass ihr so gute Laune mitgebracht habt und Fragen über Fragen im Gepäck hattet. Das hat auch uns die Aufregung genommen und uns neugierig gemacht auf euch. Und ihr habt gespürt, dass wir offen sind für jede und jeden von euch: während der Einblicke in unseren Unterricht, während der Informationsphasen, aber auch einfach bei einer leckeren Waffel. Allen…

  • Oh Tannenbaum

    Weihnachtlich mutet es in unserem Innenhof an. Der Baum ist geschmückt. Auch auf den Gängen und im Sekretariat funkeln die ersten Sterne und der Adventskranz vor dem Schulleiterbüro kündigt ebenso die ruhige Weihnachtszeit an. Schneeweiß strahlt unser Gebäude und unter dem Baum wird weihnachtliche Musik erschallen. Die Posaunen der Engel werden erklingen, begleitet von unserer Bläserklasse. Und auch der Nikolaus steht schon in den Startlöchern, munkelt man…

  • „Crash Kurs NRW“ fordert unsere Oberstufe zu bewusster Fahrweise auf

    Alkoholgenuss, Drogenkonsum, Übermüdung, Selbstüberschätzung oder Handynutzung haben besonders im Straßenverkehr keinen Platz. Die Folgen sind oft tödlich. In der Aulaveranstaltung transportierten Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitätsdienst, aber auch Ärzte und Seelsorger schonungslos die Botschaft: „Seid verantwortungsvoll mit euch und euren Mitmenschen im Straßenverkehr!“ Bilder und Filme untermauerten diese dringende Aufforderung und zeigten, dass wir wortwörtlich das Steuer selbst in der Hand haben für das eigene und auch für das Leben anderer Verkehrsteilnehmenden. Die Botschaft war unmissverständlich und klar: Unfälle können fast immer vermieden werden. Fahrzeug-Führende müssen konzentriert sein. Vielen Dank an das professionelle Team des „Crash Kurses NRW“, das es immer wieder schafft aufzurütteln und auch die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer immer…

  • Ein Stück Gesundheit in der Früh’

    Durch den Schulkalender der Homepage bin ich darauf aufmerksam geworden: Es ist wieder gesundes Frühstück. Das heißt, dass einige Mütter unserer Schülerinnen und Schüler tolle gesunde Produkte anbieten. Meine Favoriten sind der Smoothie und die Wraps. Ich laufe schnell in die Cafeteria. Da stehen schon 10 Leute vor mir und warten in einer Reihe auf den Verkaufsstart. Ganz offensichtlich: Qualität, gepaart mit guter Stimmung, spricht sich rum. Da ist es gar nicht schlimm, nicht der Erste zu sein. Man lacht, kommt ins Gespräch. Am Ende der Pause sind alle versorgt, alles ist ausverkauft. Kein Wunder, denn die Kosten sind äußerst niedrig. Ein großes Dankeschön an alle Mütter. Und im nächsten…

  • 25 Jahre Abitur

    Einen besonderen Abend erlebten unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1997. Sie trafen sich, um sich gegenseitig zu berichten, was aus ihnen geworden ist. In langen Gesprächen und bei gutem Essen wurde bis in die Nacht geplaudert und gelacht. Dabei stand auch immer wieder unsere Schule im Mittelpunkt. Die vielen Erinnerung an die eigene Schulzeit gaben Grund nachzudenken, zu reflektieren und zu sinnieren. An manchen Stellen wurden die Gäste auch sehr still und ein wenig traurig. Was würde man in Rückschau anders machen, was genau so? Wohin wird die eigene Lebensreise noch gehen? Wie gestalten sich Freundschaften in den nächsten Jahren? Wir wünschen weiterhin alles Gute auf Ihrem Weg…

  • Gruselige Schule

    Unheimlich wurde es in unserem Schulgebäude, als die Klasse 5b eine Halloween-Party feierte. Zum Glück begegnete man meistens niemandem allein. In den Klassenraum traute man sich nur in Begleitung. Gedämpftes Licht, Horror-Musik, schreckliche Gestalten, dazu ein Buffet zum Gruseln und vereinzelte Schreie bildeten eine Szenerie wie im Horrorfilm. Selbst die Lehrerinnen Frau von der Schmitt und Frau Heil wurden zu Schreckgestalten. Glück gehabt, wer dieser Zombie-Kulisse entfliehen konnte. Doch draußen wartete bereits die blutrote Dämmerung…

  • Unterstützung für die Schulgemeinschaft

    Für die Schulgemeinschaft setzen sich die Mitgliederinnen und Mitglieder des Fördervereins ein. In der Jahreshauptversammlung wurde dies besonders am Rechenschaftsbericht deutlich, aber vor allem an den Überlegungen und Diskussionen, was genau unseren Schülerinnen und Schülern von Nutzen sein kann. Die unendlich vielen Ideen, an welchen Stellen Hilfen sinnvoll sind, macht so eine Versammlung spannend. Vielen Dank an alle, die den Förderverein mit ihren Beiträgen und mit Spenden unterstützen. Einen besonderen Dank aber richtet die Schulgemeinschaft an den Vorstand, der den Verein mit viel Engagement und Herz leitet.

  • Eine starke Gemeinschaft

    Solidarität, Miteinander und Spaß standen beim Sozialkompetenztraining der fünften Klassen im Vordergrund. Es geht uns darum, unsere Schülerinnen und Schüler zu stärken: für den Schulalltag, für Situationen, die nicht immer einfach sind oder für den Mut, Empathie zu äußern und für Andere einzustehen. Wir wünschen uns starke Schülerinnen und starke Schüler, die wissen, dass sie in ihrer Klasse gehört werden und jeder seinen Platz hat. Im Training wird spielerisch vermittelt, dass eine gute Klassengemeinschaft Sensibilität und Empathie erfordert. Ein großes Dankeschön an Herrn Fuchs, der unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ein Stück weit fitter gemacht hat.

  • Annettes Buchbasar hilft:1200 Euro für das Friedensdorf

    Joana und Leni aus der 8b hatten einen Riesenscheck dabei: 1200 Euro haben die Schülerinnen und Schüler mit “Annettes Buchbasar” für das Friedensdorf eingenommen. Darauf können alle sehr stolz sein. Zum ersten Mal seit langer Zeit haben unsere SchülerInnen zusammen mit ihrer Leitung Frau von der Schmitt das Friedensdorf Oberhausen besucht und waren überrascht, wie freudig sie von den kleinen BewohnerInnen aufgenommen wurden. Zur Zeit werden 184 Kinder aus verschiedenen Regionen der Welt dort medizinisch versorgt. Das Engagement der dort tätigen Menschen ist überwältigend: BetreuerInnen, ÄrztInnen und LehrerInnen arbeiten ehrenamtlich, um die kleinen Patienten bestmöglich zu versorgen. Im Gespräch vor Ort wurde schnell klar: Wir können und wollen weiterhin ein…

  • LK Englisch meets Hamlet  – Besuch im Schauspielhaus Bochum

    von Svea Kristin Naatz Weil Shakespeares „Hamlet“ unser Thema war, fuhren einige von uns mit Frau Freistühler und Frau Niemann ins Theater nach Bochum. Niemand von uns wusste so wirklich, was man erwarten sollte, aber alle waren gespannt, wie denn beispielsweise der Geist des toten Königs dargestellt würde. Die Frage hatte uns schon im Unterricht beschäftigt: Einige dachten, er würde durch Soundeffekte und Licht auf der Bühne präsentiert, andere hatten sich eine als Geist verkleidete Person auf der Bühne vorgestellt. Als die Vorführung begann, haben wir schnell gemerkt, dass wir es uns dann doch anders vorgestellt hatten. Das Bühnenbild war recht minimalistisch, hat aber meiner Meinung nach trotzdem seine Aufgabe…