-
Helau!
Klasse 5b feiert Karneval Mit einer großen Party im Kontrapunkt feierte die Klasse 5b Karneval. Dazu haben sich auch die Klassenlehrerinnen Frau von der Schmitt und Frau Heil bis zur Unkenntlichkeit verkleidet und während der Feier nicht nur dadurch für gute Laune gesorgt. Die Schülerinnen und Schüler, die die große Sause vorbereitet haben, bedankten sich bei ihren Lehrerinnen mit gutem Essen, großer Freude, Partyliedern aus deren Jugendzeit und einem Füllhorn von Komplimenten. Eine tolle Einstimmung für die Karnevalstage! Ein dickes Helau allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage!
-
Mit den Augen eines Roboters
Informatikkurse der Oberstufe besuchen weltgrößtes Computermuseum Ein Portrait von dir, gezeichnet von einem Roboter. Ein Rundflug in einem Simulator. Ein Computerspiel, das deine Eltern auf ihrem PC gespielt haben. Viele Stationen im Heinz-Nixdorf-Museumsforum luden zum Mitmachen ein und faszinierten 50 Schülerinnen und Schüler unserer gymnasialen Oberstufe. Geforscht wurde zu den ersten Schriftzeichen und Zahlen, zu frühen Rechenmaschinen und Computern bis hin zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen wie Robotik, VR und Künstliche Intelligenz. Die Ausstellung begeistert, wirft aber an vielen Stellen auch Fragen auf, z.B. nach den Grenzen der Technik: An welchen Stellen ist computerbasierte Technik Hilfe, ab wann ersetzt sie zu sehr das menschliche Miteinander? In den Kursen wird diese…
-
iPad-Beratung
Manchmal ist es nur ein kleiner Moment, den man einfängt, wenn man auf dem Weg zufällig die Kamera dabei hat. Wer in der großen Pause am Medienzentrum vorbeigeht, erlebt die iPad-Beratung oft wie einen Drive-in. Ganz schnell werden hier Probleme behoben, da bräuchte es zu viel Zeit, die Jacke auszuziehen. Und das ist gut so. Denn Bewegung sollte in der Pause in erster Linie angesagt sein. Ein großes Dankeschön an alle unsere iPad-Beraterinnen und Berater, ganz besonders an die Mediengruppe.
-
MINT der Zukunft
Touch-Tomorrow-Truck überzeugt mit Zukunftstechnologie Wie baut man unter Anleitung über VR-Technik einen Motor zusammen? Wie programmiert man einen Computer? Inwiefern sind Drohnen wichtig für den Getreideanbau der Zukunft? Und wie ist eine Magnetschwebebahn mit einer Geschwindigkeit von 1000km/h denkbar? Diese Fragen beantworten unsere Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 derzeit selbst. Der Touch-Tomorrow-Truck, ein Mitmach-Labor der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung, ist für eine Woche bei uns zu Gast. Und es geht hoch her: Die Jugendlichen werden mittels einer hochsensiblen Ausstattung selbst aktiv und kreativ im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am Schluss des Programms sind sich alle einig: Dieser außerschulische Lernort ist ein MINT-Tag der ganz besonderen Art und macht neugierig…
-
Konzentration auf das Wesentliche
Noch einmal innehalten und durchatmen, kurz bevor die Vorbereitungen der Abiturprüfungen beginnen. Die Schulendtage (ehemals Tage der religiösen Orientierung) im Januar 2023 boten den SchülerInnen aus der Q2 kurz vor dem Abitur noch einmal Gelegenheit zur Reflexion zentraler Fragestellungen, die alle SchülerInnen in dieser “Umbruchsituation” kurz vor den Abiturprüfungen umtreiben. In der entspannten Umgebung St. Altfrids in Essen Kettwig gab es viel Gelegenheit zum Austausch, aber auch die dringend benötigte Auszeit kam nicht zu kurz. Was der Gruppe besonders imponierte, war die Tatsache, dass die Teamer, die die Gruppe in den drei Tagen begleitete, ihnen auf Augenhöhe begegneten und eine Vielzahl an guten Gesprächsanlässen schaffen konnten. Ch. von der Schmitt
-
Jetzt die Großen: iPads in der Oberstufe
Lustig geht es zur Sache, wenn die Oberstufenschüler ihre iPads erhalten. Eigentlich wollten wir gemeinsam das wunderbare Bild der Unterstufe nachstellen, aber irgendwie mussten wir immer lachen. Da gerieten unsere Geräte etwas in den Hintergrund. Macht nichts! Wir fassen uns kurz: Die iPads kommen weiterhin unter’s Volk und unsere digitale Ausstattung wächst und wächst. Das macht mit einem SOLCHEN Bild doppelt Spaß.
-
Weiter, immer weiter
Basketball-Schulteam spielt auf Kreisebene Herzlichen Glückwunsch! Nachdem sich unsere Basketballmannschaft bereits auf Stadtebene gegen andere Schulen durchgesetzt hat, haben sich unsere Jungs auch im Wettbewerb auf Kreisebene weiter nach oben katapultiert. Der Endstand (22:106) zeigte, dass das ganz souverän gelang. So waren auch die Coaches, Herr Kühne und Herr Mahlmeister, sehr stolz auf unser Team und freuen sich, wenn es für uns in Münster einen Schritt weiter geht.
-
Ran ans Logo!
Wettbewerb geht in die letzte Runde: Gestaltung eines neuen AvD-Logos Die Gestaltung eines neuen Logos, das künftig überall zu sehen und unser Markenzeichen sein soll, geht in die letzte Runde. Stichtag für die Abgabe ist der 31. Januar 2023. Der Entwurf darf analog (bei der SV) oder digital (bitte per Mail an schuelervertretung@gym-avdh-ge.de) eingereicht werden. Mitmachen darf jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft (Schüler-/Eltern-/Lehrerschaft). Der Entwurf sollte (muss aber nicht) schwarz-weiß gehalten sein. Andere Vorgaben (Form, Größe etc.) gibt es nicht. Die besten Entwürfe werden mit Kinogutscheinen belohnt! Der 1. Platz erhält vier, die 2. und 3. Plätze jeweils zwei Gutscheine.
-
Ein bisschen Wärme
Natürlich erfahren wir gerade zu Weihnachten, wie wichtig es ist, für andere da zu sein, mit warmen Worten und Taten zu unterstützen und sich immer wieder für Schwächere einzusetzen. Hilfsorganisationen benötigen aber zudem Geld, um z.B. sehr kranke Kinder zu begleiten und zu versorgen oder Menschen, die kein Zuhause haben, warm durch die Nacht zu bringen. Mit “Annettes Buchbasar” unter der Leitung von Frau von der Schmitt sammeln unsere Schülerinnen und Schüler dafür, an dieser Stelle zu helfen. So unterstützen wir bereits seit vielen Jahren das Friedensdorf Oberhausen und konnten nun zudem 240 Euro für die Aktion “Warm durch die Nacht” und 240 Euro für das Kinderhospiz “Arche Noah” spenden.…
-
Grußwort der Schulleitung zum Jahreswechsel
„AvD lebt man einfach. Das ist der tolle Verbund zwischen den Lehrkräften, der Elternschaft und auch den Kindern.“ Mit diesem Gruß hat uns eine Mutter neulich sehr glücklich gemacht und genau genommen steckt in dieser Zeile alles, was wir euch und Ihnen als Weihnachtsgruß mit auf den Weg geben möchten. Wir bedanken uns nämlich genau dafür bei der gesamten Schulgemeinschaft und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Mögen alle gesund, zuversichtlich und weiterhin humorvoll bleiben. Mögen viele Wünsche erfüllt und viele Ziele erreicht werden. Wir wünschen euch und Ihnen schöne Ferien. Charlotte Renner und Markus Klein