-
Schöne Ferien allen zusammen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, „astrein” meint ansehnlich. Besonders ansehnlich ist das ganze Jahr über unser Innenhof mit dem “grünen Klassenzimmer”. Wir danken allen Schülerinnen und Schülern der Garten-AG unter der Leitung von Frau Parschau, die einen Blick auf unseren schönen Innenhof haben und ihn pflegen. Dieser Einsatz an unserem Gebäude schafft auch einen guten Rahmen dafür, immer wieder Gäste einzuladen. So haben wir im letzten Schuljahr ganz viele Menschen begrüßen dürfen: In der Projektwoche waren Künstler und Politiker anwesend, am Tag der offenen Tür hatten wir viele Kinder aus der Grundschule zu Gast, Klassen feierten mit den Eltern zusammen Feste, Polizei und Feuerwehr unterstützen…
-
Europa ganz nah
Abgeordnete des EU-Parlaments stellte sich den Fragen der Schulgemeinschaft Zum zweiten Mal in Folge fand in diesem Schuljahr ein Europatag am AvD statt. Am 16.06. besuchte Terry Reintke (MdEP; Grüne; Fraktionsvorsitzende) unsere Schule. Im Gepäck hatte sie den europäischen Gedanken und überzeugte die Schulgemeinschaft durch ihren Besuch. Europa wird am AvD großgeschrieben, weshalb an diesem Tag alle eingebunden waren. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I präsentierten stolz ihre Ergebnisse aus den vergangenen Unterrichtsstunden: Die fünften Klassen hatten Europasterne gebastelt, die ganz individuelle Zugänge zu Europa ermöglichten. Die siebten Klassen beschäftigten sich – wir sind ja schließlich Verbraucherschule – mit Verbraucherschutz in der EU. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe…
-
Lorbeer für unsere Besten
Große Ehrung für Bestleistungen auf dem Innenhof Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die guten Leistungen, auf Kreativität und auf die vielen Talente, die es an unserer Schule gibt. Und so führte unser Schulleiter Herr Klein auch in diesem Jahr durch das Programm der Ehrungen. Ob Siege beim Fußballturnier, tolle Leistungen in Informatik, außerordentliches Engagement in der SV oder erfolgreiche Teilnahme an den unterschiedlichsten Wettbewerben: Am letzten Schultag werden Leistungen aller Art besonders hervorgehoben und gewürdigt. Auch solche, die nicht auf dem Zeugnis Platz finden. Und die Schulgemeinschaft bejubelte die Würdenträger. Danke an die Q1 für die Bratwurst am Rande des Geschehens. Nun wird wieder gesammelt; für die Ehrungen im nächsten…
-
Das Runde musste ins Eckige
Das große SV-Fußballturnier begeisterte die Schulgemeinschaft Schon fast wie ein kleines Schulfest wirkte es von außen: Beim Fußballturnier wurde einerseits alles gegeben, denn jede Klasse erstebte den begehrten Titel und den Pokal; andererseits wurde bei Würstchen, Eis, Getränkebar und Fair-Trade-Verkauf Fußball für einige zur Nebensache. Bei unserem Turnier kam man nämlich ins Gespräch; viele spielten, sangen oder plauderten. Am Ende gewannen drei Klassen gemeinsam und erhielten den begehrten Pokal. Und alle waren sich einig: Unsere SV hat ein großartiges Organisationstalent gezeigt, so ein großes Turnier auf die Beine zu stellen. Allen voran unser Schülersprecher Fabian. Ganz herzlichen Dank für die vielen Stunden Zeit, die ihr investiert habt und ganz großen…
-
Summer in the City – hier ging es heiß her
Ein Stück Sommer in der Aula. Mit einem großen Power-Konzert zeigten am Schluss des Schuljahres alle Musik-Liebenden noch einmal ihr Können. Und die Mischung war hitzig: Das Orchester wagte sich u.a. an die Game-of-Thrones-Melodie, begeisterte aber auch mit stimmungsvollen Balladen, die Bläserklasse heizte u.a. mit buntem Liedgut ein. Als die Solokünstlerinnen Juna S. und Nour D. auftraten, füllten sie den großen Raum mit einem unglaublichen Volumen. Die Chöre wurden bei diesem Konzert sogar zusammengeführt, sodass sommerliche Hits besonders impulsiv vorgetragen werden konnten. Sogar der extrem coole Auftritt der Schulband, Gitarrensolo inklusive, brachte keine Abkühlung der aufgeheizten Stimmung in unsere Aula. Das gelang dann erst durch besinnlich leise Töne, die für…
-
Wo sich Kuh und Schwein gute Nacht sagen
Klasse 5a besucht Milch-Bauernhof Drießen in Resse Von der Schule aus sind wir dorthin gelaufen und wir waren alle sehr gespannt, was uns erwarten würde. Auf dem Bauernhof wurde uns erst einmal etwas über den Hof und die Tiere erzählt. Anschließend sind wir in den Kuhstall gegangen und wir konnten die Kühe besichtigen und streicheln. Wenn jemand Fragen hatte, wurden sie sofort von Bauer Drießen geklärt. Danach sind wir zu den jüngeren Kühen, den Kälbchen, gegangen – die waren supersüß. Uns wurde erklärt, dass man seinen Finger in das Maul der Tiere stecken könne und die Kälber haben tatsächlich daran genuckelt wie kleine Babys an ihrem Daumen. Dabei haben sie…
-
Traumnoten
Abiturjahrgang 2023 feierlich verabschiedet Die Traumnote von 1,0 wurde in diesem Jahr drei Mal erreicht, die 1,1 zwei Mal. Aber nicht nur die Besten wurden geehrt, sondern alle. Denn das Abitur ist hartes Stück Arbeit für jeden. Nach zwei Jahren Qualifikationsphase, geprägt von Klausuren, Vorträgen und vielen Prüfungen, feierte die Schulgemeinschaft unsere Abiturientinnen und Abiturienten. Die Schülersprecher hoben besonderes Engegement in der SV hervor, Die Eltern lobten das stetige Miteinander von Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft. Herr Schemberg stellte den Zusammenhalt der Jahrgangsstufe heraus und Herr Klein bedankte sich für das Füreinander der gesamten Schulgemeinschaft. Danke an alle, die den stimmungsvollen musikalischen Rahmen gestaltet haben und danke an die Schülerinnen und…
-
Landessiegerin der “Big Challenge”
Emilia aus der 8d gewinnt landesweit Englisch-Wettbewerb, 2. Siegerin auf Bundesebene Emilia P. aus der bilingualen Klasse 8d hat auf Landesebene den 1. Platz und auf Bundesebene den 2. Platz für die Klasse 8 in der Kategorie Marathon des Englischwettbewerbs „The Big Challenge“ gewonnen. Die Onlineversion des populären Wettbewerbs besteht aus 55 Fragen, die die Schülerinnen und Schüler innerhalb von 45 Minuten beantworten müssen. Die Fragen decken die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde ab, aber auch Hörverstehen spielt hier eine große Rolle. Und Emilia hat dabei wahnsinnig gut gepunktet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
-
Ein etwas anderer Konzertabend
von Marvin Düser Pianist, Sänger und Rapper – Chilly Gonzales ist ein Ausnahmekünstler mit vielen Gesichtern. Eben diese zeigte er einer Gruppe von Schüler*innen im Rahmen des diesjährigen Klavier-Festivals Ruhr in der Philharmonie Duisburg. Während man in die eingängigen Melodien der Solostücke des Künstlers, vorgetragen auf einem Flügel, vollkommen abtauchen konnte, rangen einem gesungene Stücke aufgrund von Gonzales‘ Humor nicht selten ein Lachen ab. Begleitet wurde der in Köln lebende Kanadier in ausgewählten Stücken von der britischen Cellistin Stella Le Page, die Akzente setzte und ebenfalls durch die virtuose Beherrschung ihres Instrumentes zu beeindrucken wusste. Doch auch die Konzertbesucher selbst wurden durch Klatschen und Summen in die musikalischen Stücke eingebunden.…
-
Bedenkenloser Stadtwaldteich
Leistungskurs Biologie der Q1 nimmt eine Realkartierung der Umgebung des Stadtwaldteichs vor Wie beschaffen sind unsere Gewässer? Sind sie sauber? Kann man aus unseren Gewässern trinken? Der LK Biologie nahm im Unterricht den Stadtwaldteich genauer unter die Lupe. Gegenstände der Untersuchung waren Wassertemperatur, Lufttemperatur, Farbintensität, Geruch, Gewässersediment, aber auch Bestimmungen von Tieren, Zeigerorganismen oder Gütefaktoren. Erst dann waren die chemischen Faktoren interessant: Ammonium-, Nitrat-, Phosphat-, pH- und Stickstoffwerte zeigten, dass unser Teich im Stadtwald gar nicht so schlecht abschneidet. Ein Idyll! Und keineswegs unsicher. Aber trinken sollte man besser nicht daraus.