
SV
Wir entscheiden mit: Schülervertretung (SV)
Klassensprecherinnen und Klassensprecher
Alle Klassen wählen Klassensprecherinnen und Klassensprecher.
Sie setzen sich dafür ein, dass Wünsche der Klasse weitergegeben werden. Wenn die Klasse sich z.B. wünscht, dass ein Sportfest im Winter stattfinden soll, müssen alle Klassen mitmachen. Die Klassensprecher tragen dieses Anliegen beim wöchentlichen Treffen der SV vor.
Manchmal vermitteln Klassensprecher zwischen Lehrern und Schülern. Das ist besonders der Fall, wenn es Einzelnen unangenehm ist, sich an den Lehrer oder die Lehrerin zu wenden.
SV-Treffen/SV-Lehrerin, SV-Lehrer
Jeden Dienstag und Freitag in der ersten großen Pause treffen wir uns im SV-Raum. Du bist auch willkommen, wenn du gar nicht Klassensprecherin oder Klassensprecher bist, denn wir setzen uns für die Anliegen aller Schülerinnen und Schüler ein. Deshalb sollen auch gern alle mitmachen.
Beim Treffen der SV sind auch unsere SV-Lehrerin und unser SV-Lehrer anwesend. Sie werden von den Klassensprecherinnen und Klassensprechern zu Beginn des Schuljahres gewählt und sind immer auch direkte Ansprechpartner für jeden Einzelnen von euch. In diesem Schuljahr betreuen uns Frau Gotter und Herr Jäger.
Schülersprecherin/Schülersprecher
Die beiden verstehen sich bei uns an der Schule als Team. Sie bilden u.a. den SV-Vorstand und treffen sich u.a. direkt mit unserem Schulleiter Herrn Klein. Natürlich könnt ihr euch auch selbst an ihn wenden, aber wenn es z.B. um unser Sportfest im Winter geht (s.o.), dann brauchen wir ja ein Meinungsbild. Das Ergebnis tragen dann die Schülersprecher vor.
In diesem Schuljahr sind die Schülersprecherinnen Lilli Böning und Fabian Fröhlich. Unterstützt werden sie (z.B. bei Treffen mit Herrn Klein) von Jonna Wehrenbeck und Miria Wolf.
Jahrgangsstufensprecher
In der Oberstufe (ab Jahrgang 10/EF) gibt es keine Klassen mehr. Dann wählt die gesamte Schule eine Jahrgangsstufensprecherin und einen Jahrgangsstufensprecher.
Schulkonferenz
Alle unsere Anliegen tragen wir in der Schulkonferenz vor. Die Schulkonferenz ist das wichtigste Gremium der Schule. Sie besteht aus 6 Vertreterinnen oder Vertretern der Lehrerschaft, aus 6 Vertreterinnen oder Vertretern der Schülerschaft und aus 6 Elternvertreterinnen oder -vertretern. Dazu kommt die Schulleitung.
Hier haben wir in der Vergangenheit zum Beispiel angeregt, über einen Wettbewerb unser Logo zu überdenken oder eine Friedensaktion durchgesetzt. Die Schulkonferenz ist so wichtig, dass sie z.B. bei der Wahl unseres Schulleiters mitentschieden hat.
Stadtschülerschaft
Lilli ist Mitglied in der Stadtschülerschaft. Hier beraten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Schulen darüber, wie wir zusammen die Schullandschaft unserer Stadt verändern können. Unsere Ideen werden dann weitergegeben an die Politikerinnen und Politiker der Stadt und ein Schülervertreter sitzt sogar im Ausschuss für Bildung der Stadt.
