-
.
-
Elternabschied
Mit dem Abitur ihrer Kinder gehen auch liebgewonnene Eltern andere Wege Eltern stehen hinter ihren Kindern, sie jubeln mit ihnen, zittern und tun an ganz unterschiedlichen Stationen im Schulalltag alles für eine gute Entwicklung ihrer Sprößlinge. Und sie engagieren sich an vielen Stellen. Ob in den Gremien, im Förderverein, bei der Schulentwicklung, durch Mitarbeit bei Projektwochen; Eltern machen tolle Fotos, begleiten Fahrten und beteiligen sich an Aktionen der Klassen. Ein Beispiel ist Herr Paßfeld, der sich seit Jahren in der Fachschaft Religion engagiert. Er hat es ermöglicht, dass Exkursionen zu außergewöhnlichen religiösen Orten erweitert wurden, war immer bei den Ausflügen der Fachschaft dabei und in allen Belangen ein toller Berater.…
-
Mit Sicherheit gut angekommen
sind unsere fünften Klassen nach unserem bewährten Fahrradtraining, bei dem Gefahren im Straßenverkehr im Mittelpunkt standen. In unserem Geschicklichkeitsparcours beweisen die Schülerinnen und Schüler einen guten Blick; Souveränität im Straßenverkehr wird bei der Befahrung aller individuellen Schulwege abverlangt. Dabei kommt die Begleitung durch die Polizei besonders gut an. Frau Battefeld-Winkler betreut das Training, zeigt schwierige Situationen auf, gibt wichtige Ratschläge und alle erhalten ein fundiertes Feedback zu ihrer Fahrweise. Aber ohne Helferinnen und Helfer ist ein solches Sicherheitstraining gar nicht denkbar. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, die diese Aktion tatkräftig unterstützen sowie an Herrn Miebach für die Organisation und Durchführung. Unser Fahrradtraining ist wie…
-
Gewinnspiel: Kennst du deine Schule?
Der erste Sieger ist Herr Niß. Er freut sich über einen Gutschein für einen amerikanischen Imbiss. Herzlichen Glückwunsch. Nun ist die Zeit unseres kleinen Rätsels abgelaufen, aber bald wird es ein neues Rätsel geben. Schaut wieder rein! Auf dem Bild ist ein Ausschnitt zu sehen, den du am oder im AvD wiederfinden musst. Mach selbst ein Foto, wo sich der Bildausschnitt befindet (so, dass man erkennt, wo es ist) und schicke es per IServ an Herrn Klein. Mitmachen darf jeder Mensch aus der Schulgemeinschaft. Ist deine/Ihre Einsendung unter den ersten drei richtigen, gewinnen Sie einen kulinarischen Preis. Einfach ist das Rätsel nicht, deswegen: Viel Erfolg!
-
Mathe zum Schmunzeln
Viel Spaß in Mathe hatte die Klasse 5a und obendrein eine Erkenntnis: Die Klasse nimmt einen Flächeninhalt von 4 Quadratmetern ein, also passen 7 SchülerInnen auf einen Quadratmeter. Wieviel Quadratmeter brauchen wir dann für die ganze Schulgemeinschaft?
-
Klassenkassen aufpoliert
Fünfte Klassen achten auf Nachhaltigkeit Fünf prall gefüllte Umschläge für die Klassenkassen des Jahrgangs 5 konnten den Klassensprechern in diesem Jahr überreicht werden. 205 € für jede Klasse! Ermöglicht haben das vorrangig die Kinder und Eltern der Klassen unter Leitung von unserer Elternvertreterin Frau Isopp. Aber auch Kolleginnen und Kollegen unterstützten die Aktionen mit Musik und guter Laune. „Am Robinienhof wurde viel Handwerkliches verkauft. Wir haben gebastelt, gebacken, eingekocht und sogar Gewürze hergestellt. Das macht einfach riesigen Spaß“, weiß Meta zu berichten. Und dann haben sich alle auf den Handwerkermarkt gestellt. Aber auch ein Verkauf auf dem Kinder-Kleidermarkt in Herten wurde für die Aktion durchgeführt.“ Die Klassenkassen der fünften Klassen…
-
Verborgenes in der Tiefsee
Prof Dr. Harald Strauß entführte unsere Erprobungsstufe in die Welt der Ozeane Was sind eigentlich „schwarze Raucher“ und welche Lebewesen gibt es im Dunkeln der Tiefsee? Prof. Dr. Harald Strauß hielt einen sehr anschaulichen Vortrag über seine Expeditionen im Atlantik, bei dem er nicht nur die Fragen der jüngsten Schülerinnen und beantworten konnte, sondern uns alle anhand von viel Fotomaterial mitnahm auf eine Forschungsreise. So wurde deutlich, was alles auf dem Hinweg gepackt werden muss und was vor Ort geschieht. Forschung ist gar nicht so einfach, man ist den ganzen Tag aktiv. Der Professor brachte viele Fotos der Unterwasserwelt mit, zeigte Geräte und als Highlight ein Modell eines schwarzen Rauchers,…
-
Deutsche Meisterschaft mit Max
Max mit seinem Trainer R. Katteluhn
-
Ski, Berge und Sonnenschein
Jahrgang 9 auf Skifreizeit In diesem Jahr hieß es für uns: Abfahrt in die Berge! Unsere Skifreizeit in Südtirol bot nicht nur Schnee und Action auf den Pisten, sondern auch unvergessliche Momente abseits der Skipiste. Von Anfang an war die Stimmung super! Die Lehrerinnen und Lehrer waren nicht nur als Skilehrer top, sondern haben mit ihrem Humor und ihrem Engagement dafür gesorgt, dass jeder Tag ein Highlight wurde – sei es auf der Piste, oder bei den gemeinsamen Aktivitäten abends. Jeden Morgen wachten wir mit dem besten „Wecker“ aller Zeiten auf: Herrn Ziser. Er sorgte immer mit seiner lauten Musikbox für die beste Stimmung und weckte uns jeden Morgen mit…
-
Neurophysiologe erklärt unser Gehirn
Zweiter Teil der AvD-Schüler-Uni führte Prof. Dr. Speckmann zu uns In der vollen Aula waren immer Finger oben. Unsere Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen hatten scheinbar unendlich viele Fragen an den Gastredner und der freute sich darüber, dass hier ganz offensichtlich mitgedacht wurde. Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann, sehr lange Neurophysiologe an der Universität Münster, zeigte voller Leidenschaft, wie unser Gehirn funktioniert und wie komplex es z.B. beim Fußballspielen beansprucht wird. Wir wissen nun, wie das Brötchen in das Gehirn kommt und z.B. auch, dass es nur wenige Sekunden unversorgt bleiben darf. „Aber warum befindet sich unser Gehirn nicht in der Mitte des Körpers?“, „Wie lang ist es,…