• Ein bisschen Meer

    Unsere 6er auf Ameland Die ersten zwei Tage ging es an den Strand, aber auch ein Abenteuerspielplatz wurde in Beschlag genommen. Und auch die Wattwanderung liegt schon hinter ihnen. Was ist denn noch geplant? Radtour zum Leuchtturm, Spiele in den Dünen, Fahrt zu den Kegelrobben, Naturreservat und immer wieder Sandstrand. Unsere 6er-Klassen genießen gerade das volle Inselprogramm auf Ameland. Dabei begleiten nicht nur ihre Lehrerinnen und Lehrer die Inselfahrer, sondern auch einige Eltern, die in der Küche alles geben. Laut ersten Informationen sei das Essen großartig. So wird die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Liebe Grüße aus dem verregneten Buer nach Ameland; wir freuen uns auf euch, denn…

  • Interview hin und zurück

    Fünftklässler entdecken die Schule -von Markus Klein- Nun sind sie alle da: unsere 5er. Und die Neugier, mit der sie allem und jedem begegnen, ist einfach grenzenlos und rührt mich wirklich. „Wir entdecken unsere neue Schule.“ Unterrichtsfach Deutsch. Thema: das Interview. Und als wäre ich ein berühmter Filmstar, hatten alle Reporterinnen und Reporter einen ganzen Haufen Fragen: Was machen Sie den ganzen Tag? Warum sind Sie Schulleiter? Welche Note hatten Sie in Deutsch? Welche Hobbys haben Sie? Was ist Ihr größter Wunsch? Auch aus dem Sekretariat waren Fragen zu hören: Sind Sie gern Sekretärin an dieser Schule? Was machen Sie den ganzen Tag? Und dann war der Zettel abgearbeitet und…

  • Ein Rucksack voller Ideen

    Volle Kirche beim Begrüßungsgottesdienst der neuen 5er Was gehört in einen Rucksack und was kann getrost draußen bleiben? Diese Frage war zentral im Begrüßungsgottesdienst der neuen fünften Klassen. Natürlich konnte sofort jegliche Form von Druck und von Ungerechtigkeit ausgesondert werden, denn es geht um unsere persönliche Reise durch das Schulleben an unserer Schule. Es bleibt die Mitgestaltung in Form von Offenheit und Ehrlichkeit. Und es bleibt der Wunsch, etwas zu schaffen, Mut aufzubringen und Wertschätzung zu zeigen. Denn zusammen sind wir alle sehr viel stärker als allein. Das wurde schon auf dem Weg zur Kirche deutlich, als die Klassenpaten und die älteren Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen unsere „Neuen“…

  • Los geht’s

    Schulanfang besonders aufregend für die neuen 5er Endlich ist die Schulgemeinschaft wieder beisammen! Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon lange aufeinander und auch die Eltern sind glücklich, dass der Alltag wieder losgeht. Die Lehrerinnen und Lehrer begrüßten alle sehr herzlich. Ganz besonders aber fiel der Blick in den Innenhof, denn für unsere fünften Klassen war heute der erste Schultag bei uns. Da gab es neben vielen guten Wünschen den ersten Stundenplan, viel Beruhigung und Gesang. Am Schluss war der Himmel voller Seifenblasen, gefüllt mit vielen individuellen Hoffnungen, Visionen und dem Wunsch, die Klassengemeinschaft mitzugestalten. Und die Befürchtungen und Ängste? Die sind schon jetzt zerplatzt. Wie eine Seifenblase. Unserer gesamten…

  • Kiosk und Bistro

    Unser beliebter Caterer „Muttis Küche“ hat einen Senkrechtstart hingelegt. Internen Äußerungen zufolge haben wir nun den „besten Kiosk seit immer“. An dieser Stelle danken wir besonders Ihnen, Frau Yüksel, ganz herzlich für Ihre allen so zugewandte und freundliche Art. Dafür, dass Sie mit einem Lächeln immer wieder Extrawünsche ermöglichen (der Redakteur denkt z.B. an den mit allem Möglichen frisch überbackenen Sesamkringel). Sie finden immer eine Lösung: Egal ob wir unser Geld vergessen, etwas mehr Hunger haben oder etwas nicht mögen. Schön, dass Sie da sind!

  • Fördern ganz groß – Grußwort der Schulleitung zum Ferienbeginn

    Besonders an den Berichten über die großartigen Leistungen auf dieser Seite und in der Presse, an den tollen Ergebnissen in den landesweiten Prüfungen der Jahrgangsstufe 8 und 10, aber auch an den Spitzenleistungen im Abitur wird deutlich, wie einzigartig unsere Schülerinnen und Schüler sind. Unsere Aufgabe ist es, solche Leistungen zu fördern und zu wertschätzen. Jeder Mensch bringt jeden Tag Bemerkenswertes zustande, wenn er es möchte. Schule muss ein Ort sein, wo genau das bemerkt wird. Als große Unterstützung haben wir sogar einen Förder-Verein, der im letzten Schuljahr wieder an vielen Stellen das Leben an unserer Schule mitbestimmte. Sehr deutlich wurde dies an der großen Investition in unser Grünes Klassenzimmer,…

  • Urgestein verlässt die Schule

    Frau Schultz prägte seit 39 Jahren das Schulgeschehen Mit vielen Ehren, Auszeichnungen, Abschiedsworten und -geschenken, einem eigenen kleinen Film zum letzten Abitur und einer großen Abschiedsfeier im Kollegium verließ unsere Oberstufenkoordinatorin Frau Schultz unsere Schule. Viele emotionale Worte von Schülerinnen und Schülern, von Kolleginnen und Kollegen, aus den Fachschaften, von den Jahrgangsstufenbetreuungen, von Eltern und der Schulleitung säumten ihren Endspurt seit Wochen. Auch an dieser Stelle sagen wir noch einmal DANKE. Für die Professionalität, für Ihr Engagement, für die Unterstützung, die vielen Tipps und das große Herz. Egal, ob als Koordinatorin oder als Lehrerin: Wir werden Sie vermissen, Frau Schultz. Machen Sie es gut! Die Oberstufe allerdings bleibt in guten…

  • „Der Weg zum Erfolg führt bergauf.“

    Dieses Zitat gilt in seiner Fortsetzung nicht für unsere drei Sportler Elias, Isabella und Friederike, denn es lautet: „Versucht deshalb nicht, Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.“ Aber genau DAS machen die drei. Und das nicht zum ersten Mal. Über Elias haben wir schon oft berichtet. Seine tollen Ergebnisse setzt der wendige Siebtklässler immer wieder fort. Jüngst hat er den Titel Westfalenmeister in seiner Sportart Karate verteidigt und ist damit schon seit Jahren in seinem Club Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer äußerst erfolgreich. Isabella ist eine hervorragende Schwimmerin. Die Teilnahme unserer Zehntklässlerin an der Deutschen Meisterschaft in Berlin in diesem Jahr haben wir erwartet. Für ihren Verein, der Schwimmgemeinschaft Gelsenkirchen trat sie dort in der Disziplin „Schmetterling“…

  • Spitzenleistungen

    Schulgemeinschaft ehrt Bestleistungen Delf-Zertifikate, Ehrenurkunden, Basketball-Erfolge, Medienscouts, Sporthelfer- und Patenausbildung, Radfahrende und „Big-Challenge“-Preisträger, Cambridge-Zertifikate oder auch Matheasse. Heute wurden alle Höchstleistungen geehrt. Und dabei wurde deutlich, wie vielfältig unsere Schulgemeinschaft ist. Die Feierstimmung in unserem Kontrapunkt glich einer Fankurve und für unsere Besten (in ihrem Gebiet) war die Ehrung eine ganz persönliche Ehre. In diesem Jahr zeichnete auch die Schülerschaft aus. Frau Schultz bekam vor ihrem Ruhestand besondere Ehren. Allen Ausgezeichneten herzlichen Glückwunsch!

  • Super Platzierungen bei der „Big Challenge“

    Emilia gewinnt landesweit Englisch-Wettbewerb, 2. Siegerin auf Bundesebene Mit einer ähnlich tollen Platzierung wie im Vorjahr konnte Emilia aus der bilingualen Klasse 9d an ihr tolles Ergebnis vom letzten Jahr auch in der Jahrgangsstufe 9 anknüpfen: Emilia hat auf Landesebene den 1. Platz und sogar auf Bundesebene den 2. Platz beim Englischwettbewerbs „The Big Challenge“ erreicht. Paulina (5c) und Bosse (5b) haben jeweils einen 3. Platz auf Landesebene erzielt und Lilli hat einen 4. Platz auf Landesebene erreicht. Die Onlineversion des populären Wettbewerbs besteht aus 55 Fragen, die die Schülerinnen und Schüler innerhalb von 45 Minuten beantworten müssen. Die Fragen decken die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde ab, aber…