Allgemein

Auf zum Mond

Dr.-Hans-Riegel Stiftung ermöglicht AvD-Schüler-Uni

Eine volle Aula. Ein mitreißender Professor und lauter begeisterte Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe. Das ist das Ergebnis der ersten Vorlesung unserer Reihe AvD-Schüler-Uni. In seiner atemberaubenden Vorlesung „Auf zum Mond“ präsentierte Prof. Dr. Hiesinger physikalische Gegebenheiten und geologische Besonderheiten auf dem Erdtrabanten, ging auf frühere und aktuelle Mondmissionen ein und erläuterte an vielen Beispielen, was man aus ihnen gelernt hat. So lieferten Missionen z.B. Informationen zur Entstehung und zum Alter des Mondes. Wie kommt man auf dem Mond vorwärts? Warum sieht man immer nur eine Seite des Mondes? Wie warm ist es auf dem Mond? Unsere ganz jungen Schülerinnen und Schüler hatten Fragen über Fragen. Unser Experte führte uns alle auf eine kleine Reise, ging auf die verwendete Technik und auf Instrumente bei aktuellen Mondmissionen ein und zeigte dazu spektakuläre Bilder. Und immer wieder wurden unsere Schülerinnen und Schüler ins Blickfeld gerückt. Ein Stück Mondgestein faszinierte dann alle noch einmal doppelt. Und plötzlich war die Zeit um. Die vielen Fragen, die noch offen blieben, werden Anlass sein, im Unterricht weiter zu forschen. Die Vorlesung über den Mond ist für viele erst der Anfang.

Ein ganz großes Dankeschön geht an Herrn Prof. Dr. Hiesinger, der uns alle in seinen Bann zog und an Herrn Wöstmann, der uns diese tolle Erfahrung überhaupt ermöglicht hat. Danke an Frau Grünberg, die mit einer guten Organisation dieses neue naturwissenschaftliche Format an unserer Schule implementierte.