• Raffinierte Leseakrobaten

    Der Nikolaus bringt am AvD nicht nur Stutenkerle und Schokolade, sondern auch immer ein Buch, und zwar für den Sieger des Vorlesewettbewerbs. Vorher geht es spannend zur Sache: In einer raffinierten Leseakrobatik wird ein Auszug des eigenen Lieblingsbuches vorgestellt und dann beurteilen Zuhörende, wer das junge Publikum am meisten ansprach. Das war in diesem Jahr Paul aus der 6a. Er konnte in beiden Teilen des Wettbewerbs mit einer überzeugenden Darbietung seines Lesetalents überzeugen. Dicht gefolgt wurde er von Phil aus der 6d, der sogar aus einem Klassiker vorlas: 20.000 Meilen unter den Meeren. Alle vier Teilnehmende sind im Vorfeld in jedem Fall verdient Klassenbeste geworden. Wir gratulieren zu diesem tollen…

  • Nikoläuse (SV) und Weckmänner (Förderverein)

    Schulgemeinschaft mit allerlei Naschwerk überrascht Dank der SV-Aktion „Verschenke einen Nikolaus“ fanden 350 Schoko-Nikoläuse ein neues Zuhause. Die Schulgemeinschaft hatte im Vorfeld die Möglichkeit, dies bei der SV in Auftrag zu geben. Am Nikolaustag übernahmen die Schülerinnen und Schüler die organisatorische Herausforderung der Zuteilung gern. Der Nikolaus höchstpersönlich verteilte dann jedem ein Stück Schokoglück und merkte dabei schnell, dass ausschließlich gute Kinder, Jugendliche und Erwachsene unsere Schulgemeinschaft bilden. Wir sind schließlich das AvD! Hohohoooooo. Und dann gab es noch für alle Schülerinnen und Schüler eine besondere Überraschung: Jeder weiß, dass Schulleben ohne unseren Förderverein gar nicht denkbar wäre. Viele Aktionen werden von unseren Eltern finanziell getragen und begleitet. Und dabei…

  • Krasse Kasse

    Fünf prall gefüllte Umschläge für die Klassenkassen des Jahrgangs 5 konnten heute überreicht werden. 360 € für jede Klasse! Ermöglicht haben das die Eltern der Klassen und das Engagement vieler Schülerinnen und Schüler und des Kollegiums. Das Prinzip ist denkbar einfach, erklärt unsere Siebtklässlerin Emma, die am Tag der offenen Tür besonders tatkräftig mit angepackt hat: „Die Eltern spenden gut erhaltene Kleidung und Spielwaren, die dann zu fairen Preisen verkauft werden. Alle lernen, dass es unnötig ist, immer alles neu anzuschaffen. Und der gemeinsame Einsatz für eine soziale Aktion macht Spaß. Auch unsere Klassenkasse hat vor zwei Jahren davon profitiert.“ Alle fünften Klassen sagen DANKE. Besonders an die Käuferinnen und…

  • Schulsanitätsdienst mit neuer Ausstattung

    Sie sind nicht wegzudenken. Unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter leisten ganze Arbeit: Sie kümmern sich um Verletzungen, beruhigen, trösten und wissen genau, wann es ernst wird. Dann helfen die Erwachsenen. Nun wurde neu aufgerüstet. Alte Pflaster, Verbände und veraltete Geräte wurden ausgetauscht und eine neue Ausstattung steht bereit für die nächsten Einsätze. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfenden, die das Material im Erste-Hilfe-Raum untergebracht haben. Nun drücken wir alle die Daumen, dass wenig passiert. Wenn aber ein Unglück geschieht, sind wir gut vorbereitet und ausgestattet.

  • MINT-Projekt: AvD in der Stratosphäre

    EF schickt Meteorologen-Ballon in den Himmel Ein großer Stratosphärenballon, der eine Höhe von 40 Kilometern erreichte (viermal höher als normale Linienflugzeuge), wurde im Juni erstmals über den Atlantik geschickt. Ganz so groß war der Stratosphärenballon, ausgestattet mit dem AvD-Logo, zwar nicht ganz, aber er sorgte für ähnlich viel Aufsehen. Denn für diesen Ballon entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs (EF) unter professioneller Anleitung der Firma „Stratoflights“ eine eigene Sonde und bauten sie. Beim Start des Profi-Ballons in die Stratosphäre waren auch unsere Jüngsten mit ihren Luftballons dabei, die beim Startgeleit aber schnell den Profiballon erkannten. Nach dem spektakulären und Aufsehen erregenden Start empfingen Schülerinnen und Schüler zusammen mit…

  • Spannende Einblicke in die Exkursionen der Jahrgangsstufe 9 zu religiösen Gedenkstätten

    Ruhestätte Natur GmbH Um 9 Uhr begann unsere Exkursion mit einer kurzen Busfahrt zum Schloss Westerholt. Dort wurden wir vom Grafen von Westerholt und dem Friedwald-Förster empfangen, die uns durch den Tag begleiteten. Zuerst führte uns der Graf durch die Altstadt von Westerholt, die mit ihren historischen Gebäuden und engen Gassen sehr charmant wirkte. Besonders beeindruckte uns die 405 Jahre alte Kapelle, über die der Graf uns viele Geschichten und von ihrer Bedeutung für seine Familie erzählt hat. Anschließend ging es zur Familiengruft von Westerholt, wo wir die Gräber der Adelsfamilie besichtigten. Es war interessant, mehr über die Geschichte der Familie zu erfahren. Neben der Kapelle steht ein alter Turm,…

  • Leuchtende Augen

    AvD auf dem Weihnachtsmarkt am Robinienhof vertreten Die kleinen Weihnachtsmärkte sind oft die charmantesten und machen besonders viel Freude. So bewerteten das viele Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Robinienhof in unserem winterlichen Buer. Auch eine Gruppe unserer Jüngsten war ganz aufgeregt, sammelte und bastelte schon im Vorfeld allerlei Gutes, das sich als kleine Aufmerksamkeit, Weihnachtsgeschenk oder einfach Mitbringsel eignet. Zusammen mit der SV, engagierten Eltern und Frau von der Schmitt gestalteten sie einen Stand, der die Adventszeit einläutete. Unser Unterstufenchor unterstütze diese schöne Atmosphäre mit weihnachtlichen Liedern, aber auch mit der gewohnten Prise Humor. Und so wurden wir wieder als Schulfamilie erkennbar, deren Herz für Buer schlägt, wie…

  • Schülerakademie Mathematik in Münster (SAMMS) – Konrad (Klasse 6) war unser Mann

    Sich behaupten im Bereich Naturwissenschaften, das war das große Thema für 50 besonders Begabte im Bereich Mathematik. Und Konrad aus der Klasse 6 war bei dieser mehrtägigen Veranstaltung unser Mann. Ein bisschen Glück war dabei, denn letzten Endes entschied das Los zwischen drei äußerst geeigneten Schülerinnen und Schülern unseres sechsten Jahrgangs. Sein Schwerpunkt war der Workshop „Virtuelle Welten entdecken und programmieren“. Hier tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der virtuellen Realität (VR) ein und lernten, diese selbst zu gestalten. Mithilfe der blockbasierten Programmierung in CoSpaces, die an Scratch/Blockly angelehnt ist, erlernten sie spielerisch die Grundlagen der Programmierung und Softwareentwicklung. Schritt für Schritt entwickelte auch Konrads Gruppe eigene interaktive…

  • Neugier am Start – Tag der offenen Tür zeigte uns als Schulfamilie

    Ein Song über Missgeschicke, die scheinbar „Immer Ich“ erlebe, wurde von unserem Mittelstufenchor in diesem Jahr für den Einstieg in unseren Tag der offenen Tür gewählt. Und so humorvoll sie in dem Lied besungen wurden, so schnell konnte wahrgenommen werden, dass Missgeschicke und Fehler zum Alltag einer Schule gehören und völlig in Ordnung und sogar erwünscht sind. Erkennbar wurde dies anhand der vielen Präsentationen unseres Miteinanders und an der Art, wie wir lernen und füreinander da sind. Dabei ist allen klar, dass unsere Tür geöffnet ist, um zu sehen, wie wir umgehen mit Förderung, Lerninhalten und -angeboten, Bewegung, Schuldemokratie, aber auch mit unserem Gebäude. Und da steckte eine Menge Vorbereitung…

  • Erschreckend!

    Eine Gänsehaut bescherten uns Lara, Christopher und Laura (alle Jahrgang 8) Sie erreichten mit ihren Geschichten die ersten Plätze bei der Creative Writing Competition „Halloween Horror Stories“ der Fachschaft Englisch. Aber auch weitere Platzierte erhielten Preise. Die Jury belohnte alle Gewinnerinnen und Gewinner mit Buchgutscheinen im Wert von insgesamt 90 Euro. Zu Halloween, aber auch in der Vorweihnachtszeit sind die blutigen Geschichten äußerst lesenswert, da ist sich die Jury aus den Englisch-LKs der Q2 sicher. Aber Vorsicht: Die Storys wurden von ihnen erst ab 16 Jahren freigegeben.