• Mit Sicherheit gut angekommen

    sind unsere fünften Klassen nach unserem bewährten Fahrradtraining, bei dem Gefahren im Straßenverkehr im Mittelpunkt standen. In unserem Geschicklichkeitsparcours beweisen die Schülerinnen und Schüler einen guten Blick; Souveränität im Straßenverkehr wird bei der Befahrung aller individuellen Schulwege abverlangt. Dabei kommt die Begleitung durch die Polizei besonders gut an. Frau Battefeld-Winkler betreut das Training, zeigt schwierige Situationen auf, gibt wichtige Ratschläge und alle erhalten ein fundiertes Feedback zu ihrer Fahrweise. Aber ohne Helferinnen und Helfer ist ein solches Sicherheitstraining gar nicht denkbar. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, die diese Aktion tatkräftig unterstützen sowie an Herrn Miebach für die Organisation und Durchführung. Unser Fahrradtraining ist wie…

  • Mathe zum Schmunzeln

    Viel Spaß in Mathe hatte die Klasse 5a und obendrein eine Erkenntnis: Die Klasse nimmt einen Flächeninhalt von 4 Quadratmetern ein, also passen 7 SchülerInnen auf einen Quadratmeter. Wieviel Quadratmeter brauchen wir dann für die ganze Schulgemeinschaft?

  • Klassenkassen aufpoliert

    Fünfte Klassen achten auf Nachhaltigkeit Fünf prall gefüllte Umschläge für die Klassenkassen des Jahrgangs 5 konnten den Klassensprechern in diesem Jahr überreicht werden. 205 € für jede Klasse! Ermöglicht haben das vorrangig die Kinder und Eltern der Klassen unter Leitung von unserer Elternvertreterin Frau Isopp. Aber auch Kolleginnen und Kollegen unterstützten die Aktionen mit Musik und guter Laune. „Am Robinienhof wurde viel Handwerkliches verkauft. Wir haben gebastelt, gebacken, eingekocht und sogar Gewürze hergestellt. Das macht einfach riesigen Spaß“, weiß Meta zu berichten. Und dann haben sich alle auf den Handwerkermarkt gestellt. Aber auch ein Verkauf auf dem Kinder-Kleidermarkt in Herten wurde für die Aktion durchgeführt.“ Die Klassenkassen der fünften Klassen…

  • Verborgenes in der Tiefsee

    Prof Dr. Harald Strauß entführte unsere Erprobungsstufe in die Welt der Ozeane Was sind eigentlich „schwarze Raucher“ und welche Lebewesen gibt es im Dunkeln der Tiefsee? Prof. Dr. Harald Strauß hielt einen sehr anschaulichen Vortrag über seine Expeditionen im Atlantik, bei dem er nicht nur die Fragen der jüngsten Schülerinnen und beantworten konnte, sondern uns alle anhand von viel Fotomaterial mitnahm auf eine Forschungsreise. So wurde deutlich, was alles auf dem Hinweg gepackt werden muss und was vor Ort geschieht. Forschung ist gar nicht so einfach, man ist den ganzen Tag aktiv. Der Professor brachte viele Fotos der Unterwasserwelt mit, zeigte Geräte und als Highlight ein Modell eines schwarzen Rauchers,…

  • Weltlachtag am 04.05.2025

    Anna und unser Schulleiter Herr Klein haben ein Projekt zum „Weltlachtag“ gestaltet.Sie sind durchs Gebäude gegangen und haben lachende Menschen eingefangen.Aber schaut es euch doch einfach selber an.

  • Ski, Berge und Sonnenschein

    Jahrgang 9 auf Skifreizeit In diesem Jahr hieß es für uns: Abfahrt in die Berge! Unsere Skifreizeit in Südtirol bot nicht nur Schnee und Action auf den Pisten, sondern auch unvergessliche Momente abseits der Skipiste. Von Anfang an war die Stimmung super! Die Lehrerinnen und Lehrer waren nicht nur als Skilehrer top, sondern haben mit ihrem Humor und ihrem Engagement dafür gesorgt, dass jeder Tag ein Highlight wurde – sei es auf der Piste, oder bei den gemeinsamen Aktivitäten abends. Jeden Morgen wachten wir mit dem besten „Wecker“ aller Zeiten auf: Herrn Ziser. Er sorgte immer mit seiner lauten Musikbox für die beste Stimmung und weckte uns jeden Morgen mit…

  • Neurophysiologe erklärt unser Gehirn

    Zweiter Teil der AvD-Schüler-Uni führte Prof. Dr. Speckmann zu uns In der vollen Aula waren immer Finger oben. Unsere Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen hatten scheinbar unendlich viele Fragen an den Gastredner und der freute sich darüber, dass hier ganz offensichtlich mitgedacht wurde. Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann, sehr lange Neurophysiologe an der Universität Münster, zeigte voller Leidenschaft, wie unser Gehirn funktioniert und wie komplex es z.B. beim Fußballspielen beansprucht wird. Wir wissen nun, wie das Brötchen in das Gehirn kommt und z.B. auch, dass es nur wenige Sekunden unversorgt bleiben darf. „Aber warum befindet sich unser Gehirn nicht in der Mitte des Körpers?“, „Wie lang ist es,…

  • „volle kanne“ am AvD

    ZDF-Morgensendung zeigt motivierte Schulgemeinschaft Zum Frühstück eine Tasse guten Kaffee, ein Croissant, etwas Marmelade und eine Prise Schule. Das gab es für viele, die die Morgensendung „volle kanne“ im ZDF angesehen haben. https://www.zdf.de/play/magazine/volle-kanne-104/volle-kanne-vom-2-april-2025-mit-julia-koschitz-100#t=46:43 Bundesweit als sehenswert eingestuft wurde unser Programm zur Verbraucherschule und nun stand der lang erwartete Drehtag vor der Tür. Neben den Einheiten „Finanzen“ und „meine Steuererklärung“ wurden auch unser Fair-Trade-Engagement und „Annettes Second-Hand-Basar“ ins Visier genommen. Schon der Drehtag war aufregend und nun warteten alle auf die Ausstrahlung. Vielen Dank sagen wir allen Beteiligten, insbesondere Herrn Mehls, Frau Ohla, Frau Münzner und Herrn Beineke, die eine tolle Figur vor und hinter der Kamera machen. Frau Trumpa und…

  • Abschied von unserem Riesen

    Großer Silberahorn im Innenhof muss gefällt werden Die Schulgemeinschaft ist sehr traurig, viele wirken geschockt. Unser großer Baum im Innenhof, der Generationen von Schulgemeinschaften jeden Tag begrüßt hat, der uns Schatten spendet und immer auch zur Orientierung im Gebäude dient, hat so viele Risse, dass er leider gefährlich für Mensch und Gebäude geworden ist. Schon in den Osterferien wird der Baum gefällt und mit einem großen Kran vom Innenhof entfernt. Natürlich werden wir in einer großen Aktion einen neuen Baum pflanzen und geduldig zusehen, wie er wächst, aber wir werden unseren Riesen sehr vermissen und uns zunächst an den völlig kahl wirkenden Innenhof gewöhnen müssen.