-
Abiturienten bringen Schule zum Beben
Letzter Schultag ganz im Zeichen von Kapitän Morgan Es war schon schwierig, überhaupt in die Schule zu kommen, denn hier wurden im wahrsten Sinn des Wortes Steine in den Weg gelegt, Barrikaden gebaut, Flure abgesperrt, Lehrer festgehalten und die Musik aufgedreht; sollten doch alle einen Einblick bekommen in ein Leben ohne Unterricht. Die Freibeuter waren dabei gnadenlos, wie Piraten so sind. Dass sie aber immer auch ein Herz für die Schwachen haben, bewiesen sie mit Bratwürstchen, Eis und Waffeln. Und statt ortsüblicher interessanter Unterricht wurde dann ein spielerisches Programm angeboten. Die Schulgemeinschaft war beeindruckt und wurde schnell mitgerissen. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle unserer geduldigen Nachbarschaft. Unserem Abiturjahrgang…
-
Fit für die Zukunft
Lebensorganisation leicht gemacht “Die erste eigene Wohnung” stellt für alle eine große Herausforderung dar. Budgetplanung, Mietvertrag, Rechte und Pflichten sind dabei nur einige wenige Stichpunkte, die nach dem Abitur große Rolle spielen. Im Workshop der Verbraucherzentrale Gelsenkirchen, geleitet von Frau Metzak und Herrn Schößler, beschäftigte sich der Zusatzkurs Sozialwissenschaften genau mit diesem Thema. Daran schloss sich ein weiterer Workshop zum Thema “Versichern und vorsorgen” an. Hier ging es um wichtige Versicherungen nach der Schulzeit, aber auch um Möglichkeiten einer privaten Altersvorsorge. Die Schülerinnen und Schüler der Q2 hatten auch in diesem Jahr wieder viele Fragen, sodass das Thema “Steuern und Steuererklärung” von ihnen selbst aufgeworfen wurde. In einem weiteren Workshop…
-
Eine gigantisch-galaktische Reise
durch’s Weltall erleben drei Astronauten im aktuellen Theaterstück der Pfefferackerschule und dem AvD. Dabei begegnen sie allerlei phantastischen Figuren und merkwürdigen Charakteren, wie z.B. einem schimpfenden König und seinem Roboter. Da werden gemeinsam Sterne gefangen und weinende Prinzessinnen zum Lachen gebracht. Und der Zuschauer befindet sich mittendrin – in der Milchstraße der großen Gefühle und bunten Kostüme. Ausgedacht haben sich diese Geschichte alle Kinder und Jugendlichen zusammen unter der Leitung der Theaterpädagogin Frau Czermak vom Consol-Theater und unserer Lehrerin Frau von der Schmitt, die auch Regie führten. Und das Publikum quittierte dies mit einem Mega-Applaus. Alle Darstellerinnen und Darsteller waren einfach gigantisch-galaktisch.
-
Faire Stärkung
FairTrade-Stand bietet Imbiss beim Tischtennisturnier an Am 31. März steht für euch 5. und 6. Klässler wie jedes Jahr das Tischtennisturnier an. Dafür braucht ihr natürlich auch die richtige Stärkung. Die bietet euch unser FairTrade-Stand an, der für euch bereitstehen wird. Mit fairem O-Saft, Bananen und anderen leckeren Kleinigkeiten gelingt euch bestimmt ein gutes Spiel. Viele Grüße von der FairTrade-AG
-
DNA-Analyse selbst gemacht
Leistungskurse Biologie im Schülerlabor „DNA-Analyse von Lebensmitteln zur Tierartbestimmung“ war das Projektthema im Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, das unsere Leistungskurse Biologie der Q1 und Q2 besuchten. So wurde z.B. untersucht, in welchen Fleischprodukten wirklich Schweinefleisch enthalten ist oder ob der Verbraucher es mit Etikettenschwindel zu tun hat. Dabei wurde durch die eigenen Versuche deutlich, wie dieses komplexe Thema der Gentechnik ganz praktisch angegangen werden kann. Bei den Schülerinnen und Schülern kam das an. Sie wurden nicht nur selbst Teil eines Labors, sondern gewannen einen Einblick in die dessen Abläufe. Ganz nebenbei gefiel ihnen auch der Aufbau des Studiums im Fachbereich Biologie der Universität Bochum.
-
Ab in den Tiefschnee
9er fuhren ins Stubaital Schnee und Rodel gut; die Vorfreude auf dem Zenit. So fuhr der gesamte Jahrgang 9 zur Skifahrt ins verschneite Stubaital. Dabei wurde besonders den Anfängern schnell deutlich, wieviel Koordination und auch Ausdauer schon ein Tag auf den Brettern verlangt, aber auch, wie lustig Sportunterricht kompakt ist. Blaue, rote und schwarze Pisten wurden beschnuppert, getestet und souverän gemeistert. Allen gelang es am Schluss, sicher den Hang hinunterzugleiten. Après-Ski im Klassenverband und darüber hinaus, gemeinsames Essen und jede Menge Entertainment füllten die Hütte auch am Abend mit guter Laune. Und unser Echo hallt noch heute nach im schönen Stubaital. Holdrioooooh!
-
Anmeldeverfahren abgeschlossen
Das Anmeldeverfahren ist nun abgeschlossen. Gern nehmen wir alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen auf und heißen sie willkommen in zwei Klassen im bilingualen Zweig sowie in einer Bläser- und einer Regelklasse. Wir freuen uns auf euch und eure Familien.
-
Engagement für die Notleidenden
Schülerinnen sammeln 920 Euro für Erdbebenopfer Wir sind alle sehr stolz darauf, dass Joana und Leni mit “Annettes Buchbasars” , wieder einmal sofort reagiert haben und unter der Leitung von Frau von der Schmitt für Menschen, die dringend Hilfe brauchen, aktiv wurden. Die gesamte Schulgemeinschaft war aufgerufen, Bücher zu kaufen und die Spendenbereitschaft erreichte uns ganz tief im Herzen. Noch viel rührender sind aber die vielen Geschichten, die in diesem Bücherraum in den letzten Tagen erzählt wurden. Es sind so viele Menschen an unserer Schule, die Bekannte, Freunde und Angehörige haben, die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien wurden. Die Berichte sind schockierend, das Erlebte ist oft…
-
Eine kleine Geste
Fair-Trade-AG macht auf Weltfrauentag aufmerksam Frauen kämpfen auch bei uns seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Am Weltfrauentag ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, für die generelle Benachteiligung zu sensibilisieren und füreinander einzutreten. Die Aktion der Fair-Trade-AG unter der Leitung von Frau Ohla und Herrn Miebach macht auf jede Kollegin in unserer Schule aufmerksam, indem Rosen verteilt werden. Eine kleine Geste, aber hoffentlich mit der großen Wirkung, dass wir alle daran denken, dass Frauen und Mädchen an vielen Stellen zentraler ins Blickfeld des gesellschaftlichen Lebens gerückt werden sollten. Die verschenkten Rosen sind im Rahmen des Fair-Trade-Handels alle von Frauen in Afrika produziert worden und stärken somit zudem auch…
-
Ausgezeichnet: Wir sind Verbraucherschule
Unser Engagement in den Bereichen Fair-Trade (Ernährung) und Fit für die Zukunft (Finanzbildung) hat den Verbraucherzentralen Bundesverband davon überzeugt, uns mit seinem Siegel in Bronze auszuzeichnen. Es wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin überreicht. Für diese Anerkennung haben sich besonders Herr Mehls, Frau Merdan und Frau Roling eingesetzt, die betonen, dass gerade der kritische Blick im Leben unserer Schülerinnen und Schüler eine sehr wichtige Rolle spielt. So legen wir als Schule auch in diesen Bereichen Wert auf Urteilsvermögen, kritisches Handeln und Selbstständigkeit unserer Schulgemeinschaft. Foto oben: (c) Jan Zappner/raum11 – vzbv Foto: (c) Jan Zappner/raum11 – vzbv Foto: (c) Jan Zappner/raum11 – vzbv Foto: (c) Jan Zappner/raum11 –…