• Proben für das Sommerkonzert (8./9.07.)

    Ankommen – Probe – Abendessen – Probe – Tischtennis/Billard – Mitternachtseinkauf mit Herrn Ziser – (kurz) schlafen – Frühstück – Probe – Mittagessen – Probe – Abendessen – Probe – Tischtennis/Billard (usw.) So ungefähr muss man sich den Ablauf unserer PROBENfahrt nach Neuenheerse bei Höxter mit Schulorchester und Pop-Chor vorstellen. In drei Tagen wurde so viel Zeit in Proben investiert wie sonst etwa in einem Halbjahr – entsprechend waren spätestens bei der Rückfahrt die Lippen der Instrumentalist:innen ähnlich strapaziert wie die Stimmbänder der Chormitglieder. Aber was für riesige Fortschritte wurden in nur drei Tagen gemacht! Während dem Chor mit Frau Erkan und Frau Preußner zwei hervorragende Coaches für individuelles Stimmtraining…

  • DELF-Prüfungen – Update: Alle haben bestanden

    Nun haben es die 15 Schülerinnen und Schüler hinter sich: Nach der schriftlichen DELF-Prüfung (Diplôme d’Etudes en Langue Française) bei uns im Haus folgte nur wenig später die mündliche Prüfung an der Hildegardis-Schule in Bochum. Dort mussten unsere Prüflinge aus den Jahrgängen 9 und 10 zeigen, wie versiert sie mit der Sprache umgehen. Die meisten strebten das A2 und einige von ihnen sogar das B1-Niveau an. Frau Colomb-Hansmann begleitete die Jugendlichen und deren Familien zum Prüfungsort und alle fieberten mit. Die Mühe der Vorbereitung hat sich gelohnt, Hartnäckigkeit soll nämlich die Schwester des Erfolgs sein, sagen weise Menschen: Und so haben alle Schülerinnen und Schüler bestanden; einige haben sogar über 90…

  • Nach Regen kommt Sonnenschein

    Sportfest beginnt nass und endet mit Sonnenschein Dass ihr alle Farbe in den Alltag bringt, habt ihr sehr eindrucksvoll beim Sportfest bewiesen. Als am Anfang noch der Regen fiel, strömten die sechsten und siebten Klassen schon vor der Eröffnung durch Herrn Klein auf das Fußballfeld, um sich auszutoben. Und dann habt ihr sowohl Regenkleidung und bunte Schirme gezeigt als auch eure durchweg gute Laune. Da zeigte sich wieder, dass Sportfeste mit euch etwas ganz Besonderes sind. Die EF sorgte für Musik und Snacks, die Lehrerinnen und Lehrer spornten euch an. Natürlich versucht ihr, die bestmöglichen Leistungen zu erzielen, aber ein Sportfest ist auch für diejenigen ein Fest, denen gute Laune…

  • Du hast die Kommunal-Wahl: Die OB-Kandidierenden im Fragenhagel

    Politik-AG setzt die Gäste unter Druck Im September wählen die Menschen in Gelsenkirchen den Rat der Stadt und die Oberbürgermeisterin/den Oberbürgermeister neu – viele unsere Schülerinnen und Schüler dürfen dann zum ersten Mal mit abstimmen. Aus diesem Grund hat die Politik-AG die OB-Kandidierenden Andrea Henze (SPD/Grüne), Laura Rosen (CDU), Susanne Cichos (FDP) und Martin Gatzemeier (LINKE) zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Im Publikum saßen neben AvD-Schülerinnen und -Schülern auch Gäste vom Leibniz-Gymnasium und vom Berufskolleg am Goldberg. Die Moderierenden Till, Christoph, Morlaye, Anna, Pauline und Victoria setzten die Gäste dabei mit ihren Fragen das ein oder andere Mal ziemlich unter Druck. Dank der hervorragenden Vorbereitung des Moderationsteams und der eingereichten Fragen…

  • Unsere 6ten Klassen im Museumspark Orientalis

    Der Ausflug in den Museumspark Orientalis hat sich für fünf Schüler der 6c in besonderem Maße gelohnt. Sie hatten die meisten richtigen Antworten beim Museumsquiz und gewannen damit einen Gutschein für Muttis Küche. Herzlichen Glückwunsch an Phil, Yves, Tom, Julian und Vincent!

  • Filmreif!

    Bläserklassen und Orchester gestalten rührendes Konzert Nach zwei Jahren in der Bläserklasse beherrscht man sein Instrument beeindruckend gut. Noch beeindruckender ist, wenn alle zusammen spielen. Für unsere 6b war der Auftritt der letzte, den die Musizierenden gemeinsam gestaltet haben. Konzerte, Open Stages, Martinsumzüge, Auftritte bei Ortsteilfesten, Basaren und in Gottesdiensten sind nur eine verkürzte Auflistung; wir erinnern uns an alle Auftritte gern. Und auch dieses Abschiedskonzert reiht sich ein in die vielen Highlights, die die Klasse gesetzt hat. Am Schluss bekamen alle eine Urkunde und ein kleines Erinnerungsgeschenk. Auch die Klassenleitung Frau Ohla und Frau Parschau wurden bedacht und so rollte die eine oder andere kleine Träne der Rührung über…

  • Zeitreise im Museumspark

    Religionskurse der 6. Klassen erlebten einen Tag wie zu biblischen Zeiten Im Museumpark Orientalis (NL) werden Judentum, Christentum und Islam vorgestellt. Es ist ein guter Ort, um den vielen Gemeinsamkeiten, v.a. der gemeinsamen Intention der drei großen Religionen zu begegnen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in authentische Dörfer aus biblischen Zeiten; anhand einer temporeichen Schnitzeljagd wurde die gemeinsame Wiege von Judentum, Christentum und Islam in einer Art Zeitreise greifbarer. Zudem wurde unseren Schülerinnen und Schülern an allen Stellen ein lebendiger Alltag aus biblischer Zeit präsentiert. Wer wusste denn schon, wie Handwerker verschiedenste Dinge hergestellt haben oder wie Beduinen lebten? Zweifellos war dies für alle ein schöner Tag an…

  • Aufregung ist oft Vorfreude

    Zukünftige fünfte Klassen kamen das erste Mal zusammen Alles was neu ist, ist aufregend. Und so war es auch an unserem Kennenlernnachmittag der zukünftigen 5. Klassen. Die Aufregung wurde schnell zu Vorfreude, weil alle merkten, dass jeder Mensch bei uns seinen Platz hat. Und so genossen wir das erste Beisammensein: die Kinder, die Eltern, die Klassenleitungen und unsere Schulsekretärin Frau Matysek. Ohne jemanden zu überfrachten stellten sich alle gegenseitig vor. Für einen musikalischen Rahmen sorgten der Unterstufenchor und unsere Bläserklasse, erfahrene Eltern machten Mut und alle tauschten Wünsche, Hoffnungen und Ziele aus. Unser Schülersprecher Morlaye erklärte die Funktion der SV und auch die Patinnen und Paten der Klassen gaben der…

  • Sonderpreis bei der Sportgala

    von Markus Klein Clara ist Spielerin im Hockey-Club-Buer. Vor ungefähr sechs Jahren hat sie die Sportart für sich entdeckt und ist seitdem mit großer Leidenschaft dabei. Jetzt hat unsere Sechstklässlerin einen Sonderpreis bei der Sportgala der Stadt Gelsenkirchen erhalten. Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte ihr dazu eine Urkunde und ein Trikot. In der Zeitung wurde bereits über sie berichtet. Clara ist Parasportlerin. Wer unsere humorvolle Schülerin kennt, weiß, dass sie eine Einschränkung durch eine Verkürzung ihres linken Arms hat. Das macht aber gar nichts. Zum Hockeyspielen trägt sie eine Prothese, die sie mir sofort erklärt und alle meine Fragen beantwortet: „Du wächst doch noch, wie oft bekommst du eine neue?“ „Hast…

  • Zu Gast bei Mao Fujita

    Klavierfestival Ruhr begeistert unsere Schulgemeinschaft Das Anneliese Brost Musik Forum ist mit seinen drei Spielorten in einem Gebäude immer wieder sehenswert. Mit der integrierten Kirche im Zentrum dieser Philharmonie ist sie architektonisch ein besonderer Blickfang. Es handelt sich um einen sehr ästhetischen Ort, an dem man gern Musik genießt. Wenn aber zudem der junge japanische Pianist Mao Fujita auftritt, ist man doppelt beeindruckt. Genau das erlebten Schülerinnen und Schüler mit einigen Lehrkräften unserer Schule, als sie unter anderem von Mozarts Klavierkonzert Nr. 25 und Strawinskys „Feuervogel“ mitgerissen wurden. Am Montag, 30.06. geht es wieder zum Klavierfestival Ruhr nach Bochum, es sind noch einige Schülerkarten (5€) zu vergeben, bei Interesse ist…