• Ein Tag an der frischen Luft

    Heute ging es für die Klasse 5b in den Wald: Bei gutem Wetter verbrachten wir den Vormittag in der Forststation Rheinelbe in GE-Ückendorf, begleitet von Förster Balke und seiner alten Hundedame Eika. Die Kinder hatten viel Spaß – nicht nur an dem Hund, der es liebt gestreichelt zu werden, sondern auch an den vielen Stöckern, die in dem „unaufgeräumten“ Wald zu finden waren und die in diverser Weise genutzt wurden. Förster Balke führte uns in die Welt des Waldes ein und zeigte uns das eine oder andere Naturwunder: Als er eine kleine zweijährige Kröte aus ihrem Versteck holte und sie den Kindern zeigte, waren sich alle einig: „Ey, die Kröte…

  • E-Roller-Verbot und kostenloser Nahverkehr – Besuch eines Stadtverordneten in Klasse 5

    Nils-Peder Dobratz (CDU), der direkt gewählte Stadtverordnete in Buer-Ost, war in der vergangenen Woche zwei Mal am AvD zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern dreier fünfter Klassen über Kommunalpolitik zu sprechen. In den Klassen wurden im Unterricht behandelte kommunalpolitische Streitfragen wie das Verbot von Leih-E-Rollern, kostenloser Nahverkehr und Straßensperrungen vor Schulen von Schülerinnen und Schülern vorgestellt, wozu Herr Dobratz Stellung nehmen konnte. Im Anschluss erfolgte jeweils eine Fragerunde, in der alle Fragen gestellt wurden durften, die es zur Kommunalpolitik in Gelsenkirchen gibt. Unser besonderer Dank gilt den moderierenden Schülerinnen Katharina und Konstantin (5a), Paulina und Phil (5c) und Henry und Stephanie (5d), aber natürlich vor allem Herrn Dobratz,…

  • Sporthelfer*innen im Einsatz an Gelsenkirchener Grundschulen

    Auch wenn das Wetter es nicht immer vermuten lässt, aber es ist wieder Sportfestzeit an den Gelsenkirchener Schulen.In der letzten Woche konnten unsere Sporthelfer*innen aus dem Jahrgang 9 und 10 tatkräftig bei der Durchführung des Sportfestes an drei Grundschulen unterstützen.Egal ob bei der Weitsprungstaffel, dem Ausdauerlauf oder bei einer der anderen zahlreichen kindgerechten Stationen, unsere Sporthelfer*innen konnten ihre im Unterricht erlernten Fähigkeiten gewinnbringend einbringen.An dieser Stelle möchten wir uns bei der Bülseschule, der Beckeradschule und der Pfefferackerschule bedanken, dass unsere Sporthelfer*innen zu diesen schönen und ereignisreichen Einsätzen kommen konnten.Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

  • Ganz entspannt im Hier und Jetzt …

    Unter diesem Motto stand am vergangenen Freitag die Exkursion der Jahrgangsstufe 10, die die Schülerinnen und Schüler auf eine kleine Reise nach Hamm, Essen und in den Norden Gelsenkirchens geführt hat: Die Religionen Asiens standen auf dem Programm! Die Religions- und Philosophiegruppen hatten dabei die Qual der Wahl: Einige hatten sich für die Besichtigung des Hindutempels in Hamm entschieden, um der Religion Indiens näher zu kommen. Andere wollten im Buddhistischen Zentrum im Essen erfahren, was sich wirklich hinter Buddhafiguren und Räucherstäbchen verbirgt. Und ganz Mutige fanden unter allen Angeboten den Besuch eines Yoga-Workshops in Gelsenkirchen am interessantesten und waren bereit, in praktischen Runden selbst verschiedene Asanas auszuprobieren und sich auf…

  • Von Gelsenkirchen nach Kamerun …

    30 Kinder gehören zur Klasse 5b! Aber im Geburtstagskalender der Klasse finden sich 31 Namen – und das hat einen ganz besonderen Grund: Zur 5b gehört ein sogenanntes Patenkind, das im Lande Kamerun zu Hause ist. Es ist ein Mädchen mit Namen Lorinda, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter zusammenlebt, in einem Haus aus Bambus und Palmblättern.Lorinda wird am 19. Mai 11 Jahre alt. Sie besucht, wie die Kinder hier, die Schule, aber dahin läuft sie ca. 45-60 Minuten. In der Schule spricht Lorinda Französisch (und Englisch), und sie muss, anders als wir hier, eine Schuluniform tragen. Bilder haben gezeigt: Die Fenster in Lorindas Schule sind nur Löcher in der Wand;…

  • Hervorragender 2. Platz bei den Stadtmeisterschaften

    Auf der Platzanlage von Horst 08 duellierten sich insgesamt fünf Schulen um den Titel des Stadtmeisters im Fußball der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2012-2014). In spannenden Spielen, die noch von einem Technikwettbewerb bestehend aus Dribbling, Passen und Torschuss ergänzt wurden, haben sich die Jungs vom AvD wacker geschlagen.Im ersten Spiel wurde der letztjährige Stadtmeister vom Leibniz Gymnasium nicht nur im Technikwettbewerb, sondern auch im Spiel auf dem Kleinfeld bezwungen.Danach gab es weitere Siege gegen die Gesamtschule Horst und die Gesamtschule Erle.Somit kam es im letzten Spiel zu einem echten Endspiel zwischen den beiden bis dato ungeschlagenen Teams vom AvD und der Gesamtschule Berger Feld.Im Technikwettbewerb konnte der Gesamtschule Berger Feld noch…

  • Recht und Ordnung hautnah erleben

    Im Rahmen des bilingualen Politikunterrichts machte sich die Klasse 7a auf den Weg zum Amtsgericht Gelsenkirchen. In den letzten Woche wurde intensiv über die Themen Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht in der Unterrichtsreihe „Legal Status of Juveniles“ gesprochen. Alle waren gespannt, wie die theoretischen Unterrichtsinhalte in der Praxis angewendet werden. Nachdem alle SchülerInnen die Schleuse erfolgreich passiert hatten (eine Bastelschere musste zurückbleiben), ging es direkt hoch in den zweiten Stock in einen der größten Sitzungssäle des Amtsgerichts. Vom Zuschauerbereich aus konnte die Klasse mehrere Verhandlungen verfolgen, es ging z.B. um schwere Körperverletzung und Diebstahl. Die Jugendrichterin hat sich sehr viel Zeit für die Klasse genommen, Hintergründe zu den Fällen gegeben, die Rechtsprechung…

  • Tolle Resultate beim Bezirksfinale in Münster

    Spannung, Drama, großer Kampf, Emotionen und ein unfassbarer Support von den Zuschauerrängen machten das Bezirksfinale in Münster für unsere Basketballerinnen und Basketballer zu einem unvergesslichen Erlebnis.In der Wettkampfklasse II setzte sich unser Jungenteam in den ersten beiden Gruppenspielen gegen das Gymnasium Petrinum aus Recklinghausen und das Gymnasium Canisianum Lüdinghausen durch. So kam es im letzten Gruppenspiel zu einem echten Finalspiel gegen das Pascal-Gymnasium aus Münster.In einer anfangs ausgeglichenen Partie mussten wir am Ende dem hohen Spieltempo des Gegners Tribut zollen und somit den Münsteranern den absolut verdienten Sieg überlassen.Unsere Mädchenmannschaft trat in der Wettkampfklasse III an und behauptete sich bei ihrem ersten Auftritt auf dieser großen Bühne bravourös.Im ersten Spiel…

  • Neue Ersthelfer am AvD

    Stabile Seitenlage, Defibrilator oder das Anlegen eines Druckverbandes sind seit dieser Woche keine großen Unbekannten mehr für die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungsfaches Sport PLuS im Jahrgang 10.Im Rahmen des Kursprofils wurde ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs absolviert, der neben viel theoretischem Wissen über die Erste Hilfe in Gefahrensituationen auch zahlreiche Praxisphasen beinhaltete.Während der Ausbildung lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur das Dreiecktuch als vielseitiges Hilfsmittel zur Stabilisierung von Knochenbrüchen oder als Tragehilfe kennen, sondern erlernten auch die einzelnen Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung einer bewusstlosen Person inklusives des korrekten Anbringens eines Defibrilators.Natürlich wurden auch fleißig Pflaster angebracht und Verbände um verschiedene Körperteile gewickelt. Nach zwei lehrreichen Tagen konnten sich 28 Schülerinnen und…

  • „Nie wieder!“ – Die zehnten Klassen besuchen die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“

    In der ersten Schulwoche des neuen Jahres haben sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 10 auf den Weg zur Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ gemacht. Meine Klasse war am Mittwoch dran; also machten wir uns gegen 11 Uhr auf den Weg zum Busbahnhof in Buer. Von dort aus fuhren wir dann nach Erle. Nachdem wir angekommen waren, hatten wir zunächst etwas Zeit, um uns eine kleine Büchersammlung aus der NS-Zeit anzugucken. Wir schauten uns also Bücher, wie zum Beispiel „Mein Kampf“ von Adolf Hitler an, welche in Deutschland eigentlich verboten sind. Aus diesem Grund waren auch Fotos von den Büchern verboten. Danach ging unsere Führung los: Wir starteten mit dem Jahr 1933 und arbeiteten…