-
Mediensucht, Cybergrooming, Hasskommentare – Elternabend klärte über Gefahren auf
Gut besucht war unsere Mensa am Dienstagabend. Die Mediengruppe hatte zu einem Elternabend zum Thema „Faszination Smartphone und Social Media“ eingeladen. Medienpädagogin Julia Gantowski, die Referentin der Landesanstalt für Medien NRW, moderierte den Abend und zeigte dabei eindrucksvoll die Gefahren auf, die sich durch die verstärkte Nutzung digitaler Endgeräte und sozialer Netzwerke für Kinder und Jugendliche ergeben. Durch anschauliche und lebensweltliche Beispiele wurde allen klar, wie viel Vorsicht notwendig ist. Zum Glück lieferte uns Frau Gantowski aber auch viele praxistaugliche Tipps, wie Eltern (und Lehrer:innen) ihren Kindern dabei helfen können, sich gegen die Gefahren wie Mediensucht, Cybergrooming, Cybermobbing und Hasskommentare zu schützen und zu wehren. Wir bedanken uns ganz herzlich…
-
Faire Rosen für Fairness und Gleichberechtigung
Frauen verdienen in Deutschland weniger Geld als Männer, Frauen sind seltener in Führungspositionen vertreten und Frauen werden häufiger Opfer von Gewalt: Auch 2025 gab es am Internationalen Frauentag noch genügend Themen, auf die die Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden muss. Die Fair Trade AG des AvD hat anlässlich dieses Gedenkens an heutigen Montag Faire Rosen an all die Menschen weiblichen Geschlechts verteilt, die in der Schule arbeiten: Denn es geht nicht nur um Fairness und wirkliche Gleichberechtigung bei uns, sondern z.B. auch um bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung für die Pflückerinnen in der Blumenproduktion in den Hauptanbaugebieten- wie z.B. in Äthiopien, Kenia oder Tansania. „Wir schauen über unseren Tellerrand hinaus!“…
-
Auswärtsspiel für unsere Basketballer …
Nachdem sich die Basketballmannschaft aus der Wettkampfklasse 2 auf Stadtebene erneut gegen die anderen Gelsenkirchener Schulen durchsetzen konnte, ging es in dieser Woche in der nächsten Runde nach Waltrop zum Theodor-Heuss-Gymnasium.Nach einem etwas holprigen Start in die Partie, wurde die Begegnung von Minute zu Minute etwas ausgeglichener. Der wirklich stark aufspielende Gegner aus Waltrop behielt allerdings in weiten Teilen des Spiels die Kontrolle und so war die Reise der AvD-Basketballer in diesem Jahr leider in Waltrop zu Ende. Mit 89:75 setzte sich schlussendlich das THG Waltrop durch.Ein großes Dankeschön an unsere Basketballer für den tollen und fairen Einsatz während der diesjährigen Spiele.
-
Spannende Einblicke in die Exkursionen der Jahrgangsstufe 9 zu religiösen Gedenkstätten
Ruhestätte Natur GmbH Um 9 Uhr begann unsere Exkursion mit einer kurzen Busfahrt zum Schloss Westerholt. Dort wurden wir vom Grafen von Westerholt und dem Friedwald-Förster empfangen, die uns durch den Tag begleiteten. Zuerst führte uns der Graf durch die Altstadt von Westerholt, die mit ihren historischen Gebäuden und engen Gassen sehr charmant wirkte. Besonders beeindruckte uns die 405 Jahre alte Kapelle, über die der Graf uns viele Geschichten und von ihrer Bedeutung für seine Familie erzählt hat. Anschließend ging es zur Familiengruft von Westerholt, wo wir die Gräber der Adelsfamilie besichtigten. Es war interessant, mehr über die Geschichte der Familie zu erfahren. Neben der Kapelle steht ein alter Turm,…
-
Braunes Gold, süße Verführung …
Im Schokoladenmuseum in Köln erlebten die Mitglieder der Fair Trade AG unserer Schule einen äußerst interessanten Tag in Sachen Nachhaltigkeit. Auch wenn wir schon viel über die Sinnhaftigkeit des Fairen Handels wussten und uns gut mit Fairen Siegeln auskannten, haben wir doch auch viel Neues über das Luxusgetränk des Kakao erfahren, das einst spanische Eroberer Lateinamerikas nach Europa brachten. Wir durften Kakaobohnen knacken und erleben, wie schwer es ist, die üblichen 60-kg-Kakaobohnensäcke zu schleppen; wir haben die Macheten gesehen, mit denen die Kakaofrüchte vom Baumstamm abgeschlagen werden, und haben sogar in der Tropenhalle des Museums einen echten Kakaobaum (mit Früchten!) gesehen. Der Tag hat uns sehr motiviert, in der AG…
-
Fair, fair, fair …: Eine Motto-Woche besonderer Art
Das ist das Motto in diesen Tagen, in denen wir, wie in jedem Jahr, die Faire-Woche am AvD begehen: Schüler*innen aus Jahrgang 7, die sich mit dem Thema im Unterricht beschäftigt haben, verkaufen in der ersten und zweiten großen Pause in der Cafeteria viele leckere Artikel, die den kleinen Hunger stillen und die Pause versüßen können. Und die, die am Stand einkaufen, können mit gutem Gewissen in die Leckereien beißen. Denn alle Waren, die verkauft werden, sind fair gehandelt: Die, die am Anfang der Lieferketten z.B. von Kakao stehen, arbeiten unter fairen Bedingungen und werden auch fair und angemessen für ihre zum Teil sehr schwere körperliche Arbeit bezahlt. „Ja, unsere…
-
Alt und Jung, Seite an Seite – und wir mittendrin!
„An Menschen, die Hilfe brauchen, geht man nicht einfach vorbei!“ Das haben wir alle von klein auf gehört, sei es vermittelt auf der Basis von Religionen oder Weltanschauungen, sei es durch Erkenntnisse, die in anderen Schulfächern als Grundlagen unserer Gesellschaft besprochen wurden. In Jahrgang 8 haben die Religionsgruppen und die Kurse in Praktischer Philosophie in den Wochen vor den Herbstferien aus verschiedenen Perspektiven diesen menschlichen Gemeinsinn bedacht und nun nach den Herbstferien die zweite Runde in diesem Schuljahr mit einer Exkursion an verschiedene Orte des diakonischen und karitativen Handelns in Gelsenkirchen und Umgebung eröffnet. Die evangelische Lerngruppe der 8c und d war in Gladbeck unterwegs und hat die Mehrgenerationenarbeit der…
-
Die Fair-Trade-AG unterwegs …
Du weißt: Alle vierzehn Tage dienstags kannst du in den Pausen in der Cafeteria Fair-Trade Produkte kaufen; beim Sportfest und Fußballturnier gibt es immer Faire Bananen, und auch bei Großveranstaltungen anderer Art wie dem Tag der Offenen Tür oder dem Adventsbasar gibt es immer einen Fair-Trade-Stand! Das alles sind Zeichen dafür, dass wir eine Fair-Trade-Schule sind und uns die Fragen nach Gerechtigkeit und Fairness am Herzen liegen, auch mit Blick auf all die Menschen, die unsere Lebens- und Genussmittel produzieren. Die Fair-Trade-AG unserer Schule hält durch ein vielfältiges Engagement diese Gedanken wach. Jüngst haben die Mitglieder den Eine-Welt-Laden in Gelsenkirchen (Vinckestraße) besucht und waren erstaunt, wie groß die Produktpalette an…
-
„Zu Fuß zum AvD“
Am 20.09.2024 fand bereits zum zweiten Mal der „Geh zu Fuß zur Schule“-Tag am AvD statt. Im Rahmen der gleichnamigen Projekttage (https://www.zu-fuss-zur-schule.de/) haben wir uns erneut dafür eingesetzt, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulpersonal versuchen, aufs Auto zu verzichten. Viele waren dabei und haben ihre Fotos für unseren Fotowettbewerb eingereicht. Die Politik-AG hatte die schwere Aufgabe, vier Gewinnerfotos für die Gutscheine für „Muttis Küche“ auszuwählen – verdient hätte es jedes Foto! Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten in dieser Woche ihre voll verdienten Gutscheine – lasst es euch schmecken!
-
Stipendium für ein Auslandsjahr
Ich fliege nächstes Schuljahr für 10 Monate in die USA. Dort besuche ich eine amerikanischeHighschool und lebe bei einer amerikanischen Familie. Dies wurde mir ermöglicht durch einStipendium des Deutschen Bundestags, das PPP. Ich bin Liv Stahl aus der 10d und ich möchteeuch gerne mehr über mein Auslandsjahr in 2024/25 erzählen. Warum mache ich ein Auslandsjahr?Ich war schon immer viel in Kontakt mit der englischen Sprache, weshalb ich mich dazuentschieden habe, ein Jahr in den USA zu verbringen, welches englischsprachig ist. Zudem binich sehr weltoffen und liebe es zu reisen. Ich denke, ein Auslandsjahr ist eine tolle Möglichkeit, umsich selber besser kennenzulernen und aus seiner Komfortzone heraus zu gehen. Worauf freue…