-
Hockey aus Leidenschaft
Gleich 6 Bezirksmeisterinnen in unserer Jahrgangsstufe 5 Dass Hockey nicht nur mit Ehrgeiz, sondern mit großer Leidenschaft gespielt werden kann, merkt man unseren Fünftklässlerinnen sofort an. Sie haben alle bereits seit Jahren ein Faible für diese ungewöhnliche Sportart. Bei der Westfalen-Meisterschaft in Münster konnten sich unsere Schülerinnen in ihrem Team vom Buerschen Hockey Club e.V. nun gegen viele starke Gegnerinnen durchsetzen und wurden zusammen mit weiteren Jugendlichen in ihrem Team Westfalenmeisterinnen. Eine großartige Leistung. Dafür gab es von unserer Fachschaft Sport, auf dem Foto vertreten durch Herrn Mahlmeister, ein lustiges Gesellschaftsspiel, womit nach dem Hockeytraining oder in einem Sportcamp die Freundschaft noch mehr gestärkt werden soll. Wenn das überhaupt noch…
-
Exzellente Facharbeit – Jan Timo überzeugt Dozenten mit dem Thema Photovoltaik
Mit seiner Facharbeit zum Thema Solarstrom und der damit verbundenen Frage, wie umweltfreundlich Photovoltaikanlagen in Bezug auf Produktion, Betrieb und Entsorgung sind, hat Jan Timo (Q2) die Jury des icbf (Internationales Zentrum für Begabungsforschung) und der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung überzeugt. Die Stiftung vergibt jährlich Preise für die besten Facharbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jan Timo nimmt teil an einem unserer Kooperationskurse mit dem MPG. Sein Erdkundelehrer Herr Baakes war so überzeugt von der Arbeit, dass die beiden beschlossen, sie beim Wettbewerb einzureichen. Mit Erfolg: Unter den 1300 besten Einsendungen gewann Jan Timo den dritten Preis. Bei der Preisverleihung im Schloss zu Münster verfolgten Jan Timos Eltern und unser Schulleiter Herr Klein voller…
-
Full House – eine ganz besondere Open Stage
von Markus Klein Regelmäßig bringen unsere Musiklehrerinnen und -lehrer Musiktalente auf unsere kleine Bühne, machen Mut, beraten und unterstützen bei der Performance. Bei der Open Stage dürfen und sollen alle mitmachen, die sich trauen, ihr Talent zu zeigen. Jede Open Stage ist dabei einzigartig, wird auch nur ein einziges Mal gezeigt und überzeugt auf ganz unterschiedliche Art. Die aktuelle Open Stage war aber irgendwie besonders. Warum? Es berührt, wenn eine Schülerin der 6. Klasse mutig eine halbe Stunde vor Beginn einspringt und dann auch noch alle Herzen für sich gewinnt. Es ist beeindruckend, wenn eine Schülerin der 5. Klasse auf ihrem Cello, diesem so wunderbaren Instrument, allen ein wirklich schwieriges…
-
Keine Nummer zu groß
Förderverein begeistert mit Outdoor-Spiel- nicht nur die Schach-AG Es ist ein absoluter Hingucker – unser neues Riesenschachbrett im Innenhof der Schule. Und es kommt sehr gut an. Selbst bei Regen wird die Spielfläche oft genutzt, sodass Herr Hallmann gelegentlich einen Pavillon aufbaut. „Nun bewegen sich nicht nur die Figuren, sondern noch viel mehr die Spielenden“, freut sich Frau Colomb und die Schülerschaft ist auch überzeugt: „Ganz nah am Kiosk ist das Spielfeld auch für Zuschauer wirklich gut platziert“, ist sich Sophie sicher. Auf die Frage, ob eine Partie nicht zu lange dauert und ob man überhaut zu Ende spielen kann, hat sie einen guten Tipp: „Aus der zweiten Etage lässt…
-
„Crash Kurs NRW“ fordert unsere Oberstufe zu bewusster Fahrweise auf
Alkoholgenuss, Drogenkonsum, Übermüdung, Selbstüberschätzung oder Handynutzung haben besonders im Straßenverkehr keinen Platz. Die Folgen sind oft tödlich. In der Aulaveranstaltung transportierten Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitätsdienst, aber auch Ärzte und Seelsorger schonungslos die Botschaft: „Seid verantwortungsvoll mit euch und euren Mitmenschen im Straßenverkehr!“ Bilder und Filme untermauerten diese dringende Aufforderung und zeigten, dass wir wortwörtlich das Steuer selbst in der Hand haben für das eigene und auch für das Leben anderer Verkehrsteilnehmenden. Die Botschaft war unmissverständlich und klar: Unfälle können fast immer vermieden werden. Fahrzeug-Führende müssen konzentriert sein. Vielen Dank an das professionelle Team des „Crash Kurses NRW“, das es immer wieder schafft aufzurütteln und alle Teilnehmenden immer wieder emotional sehr zu…
-
Schach
-
Hej hilsner fra København
Jahrgangsstufenfahrt führt Q2 nach Dänemark Kleine, bunte Häuser, eine Tour auf dem Kanal, Paläste und eine lebendige Einkaufsstraße. Das verbindet jeder mit Kopenhagen. Das Programm unserer Q2 bietet aber noch mehr: Gut gelaunt, mit viel Humor und einem tollen Programm trotzen unsere Schülerinnen und Schüler dem Regenwetter und senden Grüße aus dem überdimensionalem Aquarium, von der (sehr) kleinen Meerjungfrau und direkt aus der Glyptothek. Am Abend genießen einige ihr Sandwich am Nyhavn und blicken auf den Rest der Woche: Schloss Kronborg (Hamlet’s Castle), das Space-Theatre im Planetarium viele kulinarische Highlights stehen noch aus. Viel Spaß aus Gelsenkirchen und „Vi ses snart!“ zurück nach Dänemark.
-
Jazz hautnah: New Colours Kollektiv
„New Colours-Festival“ zu Gast in unserer Aula Vier junge Musiker der deutschen Jazz-Szene heizten im Rahmen des „New-Colours-Festivals“ die Atmosphäre in unserer Aula spürbar auf. Extra für dieses Festival konzipiert, überzeugten sie unsere 10er und die Oberstufenkurse Musik mit ganz neuen musikalischen Rhythmen und einer angenehm lockeren Art, diese zu erklären. Dabei zog sich die dem Jazz eigene Improvisation durch das gesamte Programm. Die Schülerinnen und Schüler aller drei Gymnasien Buers waren sichtlich beeindruckt und genossen den ungewöhnlichen musikalischen Ausflug, indem sie teilweise sogar aktiv teilnahmen. Wir danken an dieser Stelle dem Schulleiter des Leibniz-Gymnasiums, Herrn Scharnowski, für sein Engagement und die gute Kooperation sowie den vier „Urban Colours“-Musikern für…
-
querbeet
Bläserklasse gestaltet ersten öffentlichen Auftritt im noch jungen Schuljahr Bei sonnigem Wetter und mit viel guter Laune hatte unsere Bläserklasse ihren ersten öffentlichen Auftritt in diesem Schuljahr. Es ging los auf dem Gemeindefest der St. Urbanus-Gemeinde und um angemessen unser Repertoire zu zeigen, wurde diesmal „querbeet“ gespielt. So hörten die Gäste verschiedene Musikrichtungen, neben dem „Steigerlied“ und der Filmmusik von „Game of Thrones“ z.B. auch Popmusik von Taylor Swift. Unterstützt wurde unsere Bläserklasse natürlich von Herrn Ziser, aber auch durch Familie Thesing, die den Auftritt arrangiert und beim Transport der Instrumente geholfen hat. Wir freuen uns schon jetzt auf mehr, z.B. bei den vielen Martinsumzügen, die wir begleiten werden.
-
Unsere Pilgererfahrung 2024: Ein unvergessliches Erlebnis
von Selinsu Ö., Klasse 9 Früh morgens um 8:30 Uhr versammelten wir uns an der St. Joseph Kirche in Gelsenkirchen. Die Sonne war gerade aufgegangen, und unsere Vorfreude war spürbar. Nachdem wir den ersten Stempel für unseren Pilgerausweis erhalten hatten, begann unsere Reise. Eine Reise, die uns nicht nur körperlich fordern sollte, sondern auch emotional und geistig bereichern würde. Unsere erste Etappe auf dem „Extratour 04“-Pilgerweg, den Schülerinnen und Schüler unserer Schule erstellten, führte uns über die berühmte Schalker Meile zur beeindruckenden Veltins-Arena. Auf dem Weg erfuhren wir spannende Geschichten über die traditionsreiche Kampfbahn Glückauf – ein Stück Fußballgeschichte, das uns mit Stolz erfüllte. Der nächste Halt war der Friedhof,…