-
Beratung und Anmeldung gymnasiale Oberstufe
Es ist immer ein besonderer Schritt, die Schule zu wechseln und die Schullaufbahn an einer anderen Schule weiterzuführen. Das gilt für ganz junge, aber aber auch schon erwachsene Menschen, die als Quereinsteigende unsere gymnasiale Oberstufe besuchen möchten. Alle dürfen gern individuelle Beratungstermine machen, aber wir bieten zusätzlich gern eine allgemeine Beratungsstunde an. Für alle Kurzentschlossenen und Spontanen, für alle, die keinen Termin machen möchten und für alle, die dieser Termin einfach gut passt, bietet unser Oberstufenteam am Mittwoch, den 22. Januar 2025 zwischen 14 und 15 Uhr eine individuelle Beratung an. Wir freuen uns dann (gern aber auch an anderen Terminen) auf euch und Sie.
-
Vorbereitung, Ehrgeiz und persönliche Bestleistungen
Elias hat an der Deutschen Meisterschaft Karate teilgenommen Sein Ziel war es, die erste Runde zu überstehen, aber Elias hat bei der Deutschen Meisterschaft der U14 Karate ganze drei Runden gekämpft und eine tolle Leistung erbracht. Seine Gegner hatten dabei Rang und Namen. Klar, wenn man bei den Besten antritt. So stand unser Schüler der achten Klasse u.a. dem Niedersachsen-Meister in der Kategorie Kata gegenüber, den er aber besiegen konnte. Für Elias war die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft in Ludwigsburg verbunden mit viel Vorbereitung, sportlichem Ehrgeiz und persönlichen Bestleitungen. Für 2025 wünscht er sich eine erneute Qualifizierung und tut alles dafür. Unsere guten Wünsche dafür hast du bereits in…
-
Neugier auf uns selbst – Allen ein gutes neues Jahr!
Grußwort der Schulleitung zum Jahresbeginn Wenn wir zurückblicken auf das letzte Jahr, dann denken wir an die vielen tollen Aktionen, die unsere Schülerinnen und Schüler in und um ihren Unterricht gestaltet und durchgeführt haben. Dabei fällt -neben vielen künstlerischen und naturwissenschaftlichen Projekten- auch auf, dass wir eine sehr sportliche Schule sind. Ob bei unserer Gestaltung von Sportfesten und Turnieren oder der Teilnahme an Straßenwettkämpfen oder Stadtmeisterschaften, ob bei Deutschen Meisterschaften, Vereinsmeisterschaften oder bei Freundschaftsspielen: Wir zeigen immer wieder, dass wir uns gut gelaunt mit anderen messen können und Spaß daran haben. Manchmal haben wir erste Plätze erreicht, manchmal waren wir stolze zweite oder dritte Sieger. Immer aber ist die Freude…
-
Ruhmreiche Mathe-Olympioniken
Mila und Moritz (Jg.5) vertreten unsere Stadt beim Landesentscheid der Mathematik-Olympiade „Dabei sein ist alles“, heißt es bei den Olympischen Spielen. Das gilt eigentlich auch für uns, wenn wir an Wettbewerben teilnehmen. Das eigene Können zu zeigen und darauf aufmerksam machen, dass jeder etwas Besonderes kann und etwas Besonderes ist, sollte das eigentliche Ziel sein. Was uns aber bei der Mathematik-Olympiade in diesem Jahr widerfahren ist, sprengt diesen Anspruch um Längen. So waren wir nicht nur sehr stolz auf 29 Schülerinnen und Schüler, die eine Runde weiterkamen, sondern sind es zudem auf 13 Mathe-Asse, die als Preisträger der Jahrgänge 5 bis 8 in der Sparkasse Gelsenkirchen eine besondere Auszeichnung und…
-
EF-Kurs „Ground Control“ wertet Wetterballon-Flug aus
AvD-Ballon in Stratosphäre Für einen großen Wetterballon, der in die Stratosphäre flog, entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs (EF) unter professioneller Anleitung eine eigene Sonde und bauten sie (wir berichteten); im Mittelpunkt: unser Logo und zwei Figuren. Nach dem spektakulären und Aufsehen erregenden Start und dem Flug bis an den Rand des Weltalls empfingen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Heitbaum in der „Bodenstation“ Daten und konnten sie nun endlich auswerten. Wie wird die Route berechnet? Wie hoch kam der Wetterballon? Wo sind die Wolken zu Ende? Was ist so eindrucksvoll an der sichtbaren Erdkrümmung? Antworten über Antworten geben die Schülerinnen und Schüler der EF allen…
-
Den Frieden selber anfangen – immer wieder
Weihnachtsgottesdienst der Schule fordert zu eigenem Handeln auf Kriege in der Welt bestimmen die Nachrichten von heute und das schon lange. Auch die Menschen in Deutschland fühlen sich zunehmend einer Bedrohung ausgesetzt. Aus diesem Anlass haben sich unsere Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe überlegt, was man dagegensetzen sollte und sind schon vor Wochen auf die Weihnachtsbotschaft gestoßen. Der Friede beginnt bei uns selbst, nicht nur zu Weihnachten. Es sind neben der Familie und Freunden auch die Menschen, die mit uns in Schulen oder Vereinen, in der direkten Nachbarschaft und im Ort leben. Im Gebet, in Fürbitten und in der Musik unseres Gottesdienstes wurde deutlich, dass der Friede schon mit einem…
-
Kekse und mehr für „Warm durch die Nacht“
Dass sie ein Herz für Menschen in Not haben, zeigten die Schülerinnen und Schüler der 6b die ganze Adventszeit über: Wie schon im vergangenen Jahr hatten viele von ihnen auch in diesem Dezember zu Hause mit Müttern und Vätern Kekse gebacken, um sie dann in den großen Pausen in der Cafeteria zu verkaufen. Ihr Ziel war es, den kompletten Erlös zu sammeln für die Gelsenkirchener Initiative Warm durch die Nacht, die sich um Menschen hier vor Ort kümmert, die obdachlos geworden sind. 120 Menschen werden derzeit dreimal in der Woche mit einer warmen Mahlzeit versorgt, erfuhren die Kinder. Umso glücklicher waren sie, dass ihr Engagement die stolze Summe von 350…
-
.
Vom 24. Februar bis zum 27. Februar 2025 finden bei uns an der Schule Anmeldungen für die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, für die Anmeldegespräche auf Wunsch Termine zu vergeben. Lange Wartezeiten und volle Gänge werden dadurch weitestgehend vermieden. Deshalb bitten wir darum, im Vorfeld der Anmeldung einen solchen Termin zu vereinbaren. Dazu rufen die Eltern bitte zwischen 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr im Sekretariat der Schule unter folgender Nummer an: 0209 – 6384 15200. Das ist wieder möglich ab dem 7. Januar 2025.
-
A Christmas Carol
-
Let it snow
Charmantes Konzert stimmt auf Weihnachten ein Eine unfassbare Zahl: 250 Beteiligte läuteten beim großen Konzert mit viel Musik und kleinen Theaterstücken Weihnachten ein. Ob Schulorchester, Bläserklassen, Pop-Chor, Lehrertrio oder Solisten: Das Programm ging unter die Haut, brachte zum Lachen und ließ besinnlich werden. Immer aber war es abwechslungsreich und sehr charmant. Und das Publikum in der voll besetzten Aula quittierte die großen Mühen, die langen Proben und die Aufregung am Abend mit sehr viel weihnachtlichem Applaus. Danke an alle Akteure, Musizierenden und Moderierenden, danke an die Technik und ein besonderes Dankeschön geht an unsere Musiklehrkräfte. Wer dieses wunderbare Konzert verpasst hat, hat eine Prise Weihnachtsglück verpasst.