Allgemein

Recht und Ordnung hautnah erleben

Im Rahmen des bilingualen Politikunterrichts machte sich die Klasse 7a auf den Weg zum Amtsgericht Gelsenkirchen. In den letzten Woche wurde intensiv über die Themen Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht in der Unterrichtsreihe „Legal Status of Juveniles“ gesprochen. Alle waren gespannt, wie die theoretischen Unterrichtsinhalte in der Praxis angewendet werden. Nachdem alle SchülerInnen die Schleuse erfolgreich passiert hatten (eine Bastelschere musste zurückbleiben), ging es direkt hoch in den zweiten Stock in einen der größten Sitzungssäle des Amtsgerichts. Vom Zuschauerbereich aus konnte die Klasse mehrere Verhandlungen verfolgen, es ging z.B. um schwere Körperverletzung und Diebstahl. Die Jugendrichterin hat sich sehr viel Zeit für die Klasse genommen, Hintergründe zu den Fällen gegeben, die Rechtsprechung erläutert und ganz viele Fragen, u.a. warum im Saal ein Fahrstuhl eingebaut ist, geklärt. Am Ende war es ein sehr spannender und unterhaltsamer Einblick in die Arbeit des Amtsgerichts; einige SchülerInnen spielen bereits jetzt mit dem Gedanken dort in Zukunft ein Praktikum zu absolvieren.