-
Vorbereitungstreffen Adventsbasar
Zum Treffen des Vorbereitungsteams am 23.10.23 sind alle herzlich eingeladen Eltern , Lehrerschaft, Schülerinnen und Schüler und Freunde des AvD sind schon seit einiger Zeit ganz tief eingetaucht in die Vorbereitung unseres großen Adventsbasars. Am 23.10.2023 findet um 19 Uhr in der Cafeteria das nächste Vorbereitungstreffen statt. Die Umsetzung der Ideen wird in kleinen Gruppen in der Schule, zu Hause oder auch im Klassenverband erfolgen. Nun aber geht es auch um den Aufbau, um das Rahmenprogramm. Letzte Fragen, Anregungen und Wünsche finden hier noch einmal Platz. Die gesamte Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen mitzumachen. Und wer am 23.10. keine Zeit hat zu kommen, aber auch beim Aufbau mitmachen möchte, darf sich…
-
Halloween Horror Stories am AvD
-
Gemeinsam stark
SKT der 5a im Fritz-Steinhoff-Haus in Gelsenkirchen Wie arbeiten wir zusammen? Wie stärken wir unsere Klassengemeinschaft? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen verbrachte die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Marcuse und Frau Schmüdderich zwei Schulvormittage im Fritz-Stein-Haus, wo sie unter Anleitung zweier Trainer in Spielen und Gesprächen lernten, besser als Team zu arbeiten. Die Spiele bereiteten den Kindern viel Spaß, stellten aber gleichzeitig eine Herausforderung für die Klasse dar, denn es ist gar nicht so einfach, alle Ideen zur Lösung eines Problems zu vereinen, um zum Ziel zu kommen. In anschließenden Gesprächen wurden Schwierigkeiten wieder aufgegriffen und reflektiert. Neben der Arbeit im Team gab es bewegte Pausen,…
-
Karten für das große Musical
Julia Mahler (Q1) komponiert “Kokon der Hilaritas” Proben und Vorverkauf für unser Musical laufen auf Hochtouren. “Kokon der Hilaritas” heißt das Bühnenstück, das seit Monaten geprobt wird. Idee und Komposition stammen aus der Feder unserer Schülerin Julia. Das Spiegelduett kennen wir alle bereits von der letzten Open-Stage. Und nun dürfen wir gespannt sein auf den Rest. Aviva Lauer (Jg.10), Pressesprecherin des Projekts ist sich sicher: “Tolle Künstler, super Musik und ganz viel Herz. – Das wird ein Erfolg!” Karten sind erhältlich bei den Musiklehrern und in der Buchhandlung Kottmann. Aufgeführt wird das Musical am Mittwoch, den 25.Oktober und am Folgetag, Donnerstag, 26. Oktober. Die Karten kosten 7 Euro, Schülerinnen und…
-
Ehemaligentreffen wurde zu einem großen Fest
Wiedersehensfreude und gute Laune bestimmten unser großes Ehemaligentreffen Was ist eigentlich aus dir geworden? Wie geht es meiner Sitznachbarin von einst? Wer hatte die weiteste Anreise? Und was macht mein LK-Lehrer heute? Auf unserem großen Ehemaligentreffen wurden viele Fragen beantwortet. Ob am Grill oder bei einer Führung, ob mit einem Getränk oder einem kleinen Imbiss: Die Freude, sich nach Jahren wiederzusehen, war groß. Vieles hat uns emotional erreicht: die Gruppe, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Abitur feiert, die Verblüffung, wie sich der Kunstraum von Frau Beckmann gewandelt hat, die Freude über den schönen Innenhof, die Geschichten am Bücherstand von Annettes Buchbasar und das Engagement der vielen Helferinnen und Helfer.…
-
Religionskurs erstellt eigenen Pilgerweg
Projektkurs Religion eröffnet “Extratour 04”: Pilgerweg zum Thema Fußball und Religion In einem Projektkurs zum Thema „Pilgern“ haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen neuen Pilgerweg durch unsere Stadt geplant. Der Weg ist nun in die Reihe der offiziellen Pilgerwege des Bistums Essen aufgenommen worden und wird dort als „Extratour 04“ geführt. Diese Extratouren haben alle einen thematischen Schwerpunkt, bei unserem Weg geht es um die Verknüpfung von Fußball und Religion. Dafür ist unsere Heimat wie gemacht: Wer kennt z.B. das weltweit einzige Kirchenfenster mit Fußballspieler in der Josephskirche in Schalke? Wart ihr schon einmal auf einem Friedhof, der in Stadionform angelegt wurde? Wer weiß schon, dass es auch in…
-
An allen Ecken Spaß an Musik
Open Stage bringt Klein und Groß auf die Bühne Dass die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge Spaß an Musik haben, ist nicht neu. Aber dass so viele den Mut haben, sich einmal selbst auf die Bühne zu stellen und Eingeübtes zu präsentieren, ist zumindest immer wieder verblüffend. So wurde das Publikum mit einer Vielzahl unterschiedlicher Präsentationen überrascht, von der sanften Ballade, bis hin zum peppigen Ohrwurm. “Ein Programm, das die Fantasie anregt, aber bei dem vieles auch einfach fantastisch ist”, lobte unser Schulleiter die Mitwirkenden. Er bedankte sich zudem bei den Unterrichtenden des Faches Musik, die mit der Lehrerband den Schluss des Konzerts gestalteten. Herausragend waren neben vielen Solo-Auftritten auch…
-
Viele gingen zu Fuß zur Schule am Aktionstag
Politik-AG rief zu kritischem Bewusstsein auf Zu Fuß zur Schule zu gehen, Fahrgemeinschaften zu bilden, sich auf das Fahrrad zu setzen oder den ÖPNV zu nutzen sind für unsere Schülerinnen und Schüler der Politik-AG Möglichkeiten, die noch nicht vollständig ausgeschöpft werden. Also riefen sie dazu auf, einen kritischen Blick darauf zu werfen, ob wir nur bequem sind oder ob wir das Auto wirklich brauchen. Ein Blick auf das eigene Konsumverhalten ist auch in Sachen Klimaschutz gefragt. Die Schulgemeinschaft prüfte am Aktionstag “Geh zu Fuß zur Schule” besonders die eigenen Transportmittel für sich. Die Teilnahme war dabei selbstverständlich freiwillig und längere Zeit mittels Plakaten und Infobriefen beworben. Ein herzlicher Dank gilt…
-
Viele Unfälle sind vermeidbar
Jahrgangsstufe 10 wird mit harter Realität konfrontiert Alkoholgenuss, Drogenkonsum, Übermüdung, Selbstüberschätzung oder Handynutzung haben besonders im Straßenverkehr keinen Platz. Die Folgen sind oft tödlich. In der Aulaveranstaltung transportierten Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitätsdienst, aber auch Ärzte und Seelsorger schonungslos die Botschaft: „Seid verantwortungsvoll mit euch und euren Mitmenschen im Straßenverkehr!“ Bilder und Filme untermauerten diese dringende Aufforderung und zeigten, dass wir wortwörtlich das Steuer selbst in der Hand haben für das eigene und auch für das Leben anderer Verkehrsteilnehmenden. Die Botschaft war unmissverständlich und klar: Unfälle können fast immer vermieden werden. Fahrzeug-Führende müssen konzentriert sein; Leichtsinn im Straßenverkehr kann tödlich enden. Vielen Dank an das professionelle Team des „Crash Kurses NRW“, das…
-
Mia tritt bei den Deutschen Meisterschaften an
Körperbeherrschung und Konzentration bei den Landesmeisterschaften im Karate Wir freuen uns sehr, dass Mia wieder Vize-Landesmeisterin im Karate ist. Bei den Meisterschaften der Jugend, Junioren und U21 (JuJuu21) in Oberhausen setzte sich Mia Dams aus der zehnten Klasse in ihrer Alters- und Gewichtsklasse durch, indem sie wieder einmal Körperbeherrschung und Konzentration par excellence zeigte. Zudem ist sie mit zwei Vereinskameradinnen des Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer e.V. auch im Team angetreten. Die Drei erkämpften die Bronzemedaille. Damit ist Mia im Einzel und auch im Team qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft der JuJuu21 im November in Kaiserslautern. Wir sind sehr stolz – und wir freuen uns sehr für dich, Mia und auch für die…