-
Jazz hautnah: New Colours Kollektiv
„New Colours-Festival“ zu Gast in unserer Aula Vier junge Musiker der deutschen Jazz-Szene heizten im Rahmen des „New-Colours-Festivals“ die Atmosphäre in unserer Aula spürbar auf. Extra für dieses Festival konzipiert, überzeugten sie unsere 10er und die Oberstufenkurse Musik mit ganz neuen musikalischen Rhythmen und einer angenehm lockeren Art, diese zu erklären. Dabei zog sich die dem Jazz eigene Improvisation durch das gesamte Programm. Die Schülerinnen und Schüler aller drei Gymnasien Buers waren sichtlich beeindruckt und genossen den ungewöhnlichen musikalischen Ausflug, indem sie teilweise sogar aktiv teilnahmen. Wir danken an dieser Stelle dem Schulleiter des Leibniz-Gymnasiums, Herrn Scharnowski, für sein Engagement und die gute Kooperation sowie den vier „Urban Colours“-Musikern für…
-
querbeet
Bläserklasse gestaltet ersten öffentlichen Auftritt im noch jungen Schuljahr Bei sonnigem Wetter und mit viel guter Laune hatte unsere Bläserklasse ihren ersten öffentlichen Auftritt in diesem Schuljahr. Es ging los auf dem Gemeindefest der St. Urbanus-Gemeinde und um angemessen unser Repertoire zu zeigen, wurde diesmal „querbeet“ gespielt. So hörten die Gäste verschiedene Musikrichtungen, neben dem „Steigerlied“ und der Filmmusik von „Game of Thrones“ z.B. auch Popmusik von Taylor Swift. Unterstützt wurde unsere Bläserklasse natürlich von Herrn Ziser, aber auch durch Familie Thesing, die den Auftritt arrangiert und beim Transport der Instrumente geholfen hat. Wir freuen uns schon jetzt auf mehr, z.B. bei den vielen Martinsumzügen, die wir begleiten werden.
-
Unsere Pilgererfahrung 2024: Ein unvergessliches Erlebnis
von Selinsu Ö., Klasse 9 Früh morgens um 8:30 Uhr versammelten wir uns an der St. Joseph Kirche in Gelsenkirchen. Die Sonne war gerade aufgegangen, und unsere Vorfreude war spürbar. Nachdem wir den ersten Stempel für unseren Pilgerausweis erhalten hatten, begann unsere Reise. Eine Reise, die uns nicht nur körperlich fordern sollte, sondern auch emotional und geistig bereichern würde. Unsere erste Etappe auf dem „Extratour 04“-Pilgerweg, den Schülerinnen und Schüler unserer Schule erstellten, führte uns über die berühmte Schalker Meile zur beeindruckenden Veltins-Arena. Auf dem Weg erfuhren wir spannende Geschichten über die traditionsreiche Kampfbahn Glückauf – ein Stück Fußballgeschichte, das uns mit Stolz erfüllte. Der nächste Halt war der Friedhof,…
-
Ein bisschen Meer
Unsere 6er auf Ameland Die ersten zwei Tage ging es an den Strand, aber auch ein Abenteuerspielplatz wurde in Beschlag genommen. Und auch die Wattwanderung liegt schon hinter ihnen. Was ist denn noch geplant? Radtour zum Leuchtturm, Spiele in den Dünen, Fahrt zu den Kegelrobben, Naturreservat und immer wieder Sandstrand. Unsere 6er-Klassen genießen gerade das volle Inselprogramm auf Ameland. Dabei begleiten nicht nur ihre Lehrerinnen und Lehrer die Inselfahrer, sondern auch einige Eltern, die in der Küche alles geben. Laut ersten Informationen sei das Essen großartig. So wird die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Liebe Grüße aus dem verregneten Buer nach Ameland; wir freuen uns auf euch, denn…
-
Interview hin und zurück
Fünftklässler entdecken die Schule -von Markus Klein- Nun sind sie alle da: unsere 5er. Und die Neugier, mit der sie allem und jedem begegnen, ist einfach grenzenlos und rührt mich wirklich. „Wir entdecken unsere neue Schule.“ Unterrichtsfach Deutsch. Thema: das Interview. Und als wäre ich ein berühmter Filmstar, hatten alle Reporterinnen und Reporter einen ganzen Haufen Fragen: Was machen Sie den ganzen Tag? Warum sind Sie Schulleiter? Welche Note hatten Sie in Deutsch? Welche Hobbys haben Sie? Was ist Ihr größter Wunsch? Auch aus dem Sekretariat waren Fragen zu hören: Sind Sie gern Sekretärin an dieser Schule? Was machen Sie den ganzen Tag? Und dann war der Zettel abgearbeitet und…
-
Ein Rucksack voller Ideen
Volle Kirche beim Begrüßungsgottesdienst der neuen 5er Was gehört in einen Rucksack und was kann getrost draußen bleiben? Diese Frage war zentral im Begrüßungsgottesdienst der neuen fünften Klassen. Natürlich konnte sofort jegliche Form von Druck und von Ungerechtigkeit ausgesondert werden, denn es geht um unsere persönliche Reise durch das Schulleben an unserer Schule. Es bleibt die Mitgestaltung in Form von Offenheit und Ehrlichkeit. Und es bleibt der Wunsch, etwas zu schaffen, Mut aufzubringen und Wertschätzung zu zeigen. Denn zusammen sind wir alle sehr viel stärker als allein. Das wurde schon auf dem Weg zur Kirche deutlich, als die Klassenpaten und die älteren Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen unsere „Neuen“…
-
Los geht’s
Schulanfang besonders aufregend für die neuen 5er Endlich ist die Schulgemeinschaft wieder beisammen! Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon lange aufeinander und auch die Eltern sind glücklich, dass der Alltag wieder losgeht. Die Lehrerinnen und Lehrer begrüßten alle sehr herzlich. Ganz besonders aber fiel der Blick in den Innenhof, denn für unsere fünften Klassen war heute der erste Schultag bei uns. Da gab es neben vielen guten Wünschen den ersten Stundenplan, viel Beruhigung und Gesang. Am Schluss war der Himmel voller Seifenblasen, gefüllt mit vielen individuellen Hoffnungen, Visionen und dem Wunsch, die Klassengemeinschaft mitzugestalten. Und die Befürchtungen und Ängste? Die sind schon jetzt zerplatzt. Wie eine Seifenblase. Unserer gesamten…
-
Stipendium für ein Auslandsjahr
Ich fliege nächstes Schuljahr für 10 Monate in die USA. Dort besuche ich eine amerikanischeHighschool und lebe bei einer amerikanischen Familie. Dies wurde mir ermöglicht durch einStipendium des Deutschen Bundestags, das PPP. Ich bin Liv Stahl aus der 10d und ich möchteeuch gerne mehr über mein Auslandsjahr in 2024/25 erzählen. Warum mache ich ein Auslandsjahr?Ich war schon immer viel in Kontakt mit der englischen Sprache, weshalb ich mich dazuentschieden habe, ein Jahr in den USA zu verbringen, welches englischsprachig ist. Zudem binich sehr weltoffen und liebe es zu reisen. Ich denke, ein Auslandsjahr ist eine tolle Möglichkeit, umsich selber besser kennenzulernen und aus seiner Komfortzone heraus zu gehen. Worauf freue…
-
Fördern ganz groß – Grußwort der Schulleitung zum Ferienbeginn
Besonders an den Berichten über die großartigen Leistungen auf dieser Seite und in der Presse, an den tollen Ergebnissen in den landesweiten Prüfungen der Jahrgangsstufe 8 und 10, aber auch an den Spitzenleistungen im Abitur wird deutlich, wie einzigartig unsere Schülerinnen und Schüler sind. Unsere Aufgabe ist es, solche Leistungen zu fördern und zu wertschätzen. Jeder Mensch bringt jeden Tag Bemerkenswertes zustande, wenn er es möchte. Schule muss ein Ort sein, wo genau das bemerkt wird. Als große Unterstützung haben wir sogar einen Förder-Verein, der im letzten Schuljahr wieder an vielen Stellen das Leben an unserer Schule mitbestimmte. Sehr deutlich wurde dies an der großen Investition in unser Grünes Klassenzimmer,…
-
Urgestein verlässt die Schule
Frau Schultz prägte seit 39 Jahren das Schulgeschehen Mit vielen Ehren, Auszeichnungen, Abschiedsworten und -geschenken, einem eigenen kleinen Film zum letzten Abitur und einer großen Abschiedsfeier im Kollegium verließ unsere Oberstufenkoordinatorin Frau Schultz unsere Schule. Viele emotionale Worte von Schülerinnen und Schülern, von Kolleginnen und Kollegen, aus den Fachschaften, von den Jahrgangsstufenbetreuungen, von Eltern und der Schulleitung säumten ihren Endspurt seit Wochen. Auch an dieser Stelle sagen wir noch einmal DANKE. Für die Professionalität, für Ihr Engagement, für die Unterstützung, die vielen Tipps und das große Herz. Egal, ob als Koordinatorin oder als Lehrerin: Wir werden Sie vermissen, Frau Schultz. Machen Sie es gut! Die Oberstufe allerdings bleibt in guten…