• 25 Jahre Alternative Drama Highlights – und trotzdem Premiere

    von Rieke Strotmann Nach nunmehr 25 Jahren widmet sich die englischsprachige Theater-AG der Bueraner Gymnasien unter der Leitung von Michael Scharnowski in diesem Jahr einem dramatischen Klassiker – The Crucible von Arthur Miller. Die erste Aufführung durch unsere Schülerinnen und Schüler fand wie gewohnt im Cottbuser Kinder- und Jugendtheater Piccolo, mit dem die AG schon so lange erfolgreich kooperiert, statt. Wir schreiben das Jahr 1692. Der kleine amerikanische Ort „Salem“ bietet seinen Jugendlichen vor allem eines: Langeweile. Nicht verwunderlich ist es also, wenn die Heranwachsenden ihren eintönigen Alltag durchbrechen und sich des Nachts abseits der bigotten Erwachsenenwelt in der freien Natur diversen Vergnügungen hingeben.Schnell geraten sie dabei in den Ruf,…

  • Erster Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“

    Liv und Nico überzeugten die Jury mit ihren Instrumenten Liv und Nico (beide Klasse 7) haben den Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Essen in der Kategorie Klavier und Streichinstrumente gewonnen. Unter anderem mit Schostakowitschs 5 Stücken überzeugten Liv mit Violine und Bratsche und Nico am Klavier. Die Konkurrenz beim Wettbewerb ist groß, sodass die Aufregung bei beiden auch in diesem Jahr im Vorfeld vorhanden war, aber ein halbes Jahr intensiver Proben und ein tiefes Durchatmen vor den Auftritten machten sich dann letztendlich bezahlt. Die beiden spielen schon seit Jahren ihre Instrumente. Sie mögen den Klang, die vielen Varianten, die es in der Musik gibt, so z.B. die Variation von Taktarten, und…

  • Politischer Fragenhagel – Direktkandidierende stehen Rede und Antwort

    Politik-AG befragt die Direktkandidierenden im Wahlkreis Gelsenkirchen im Videointerview Die Schülerinnen und Schüler der Politik-AG haben sich für die kurzfristig angesetzte Bundestagswahl ein besonderes Format überlegt. Frei nach dem Motto „Aus der Not eine Tugend machen“ haben sie die eigentlich angedachte Podiumsdiskussion durch Vorstellungsvideos der Direktkandidierenden im Wahlkreis Gelsenkirchen ersetzt.Markus Töns (SPD), der den Wahlkreis verteidigen will, seine Herausforderer Sascha Kurth (CDU), Friedhelm Rikowski (AfD) und Martin Gatzemeier (Linke) sowie Herausforderin Irene Mihalic (Grüne) haben sich den Fragen der AG gestellt. Die Videos werden im Politik-Unterricht geschaut und können auch per QR-Code über Aushänge in der Mensa, in der auch Kurzfassungen der Wahlprogramme sowie Informationen zu den Kanzler- bzw. Spitzen-…

  • Rosen für die Herzensmenschen

    SV-Aktion zum Valentinstag Es war eine eine Aktion der SV, die direkt ins Herz traf. Jeder konnte seinem Herzensmenschen eine Rose zukommen lassen und am Valentinstag zeigen, was manchem schwer fällt, in Worte zu kleiden. „Du bist etwas ganz Besonderes für mich“, „Ich liebe dich“ oder „Du hast eine einfach mal eine Rose verdient“. Die SV hat gern bei der Suche nach den richtigen Worten geholfen und die Blumengrüße dann überbracht. Die Aktion kam gut an; alle Rosen waren schnell ausverkauft. Und wer jetzt merkt, etwas verpasst zu haben… Es muss ja keine Rose sein, man darf auch gern einfach mal so sagen: „Schön, dass du da bist!“

  • Wenn die Paten warten… ausgebildet für die neuen 5. Klassen

    16 neue Klassenpatinnen und -paten freuen sich auf ihren Einsatz Ganz ungeduldig warten Tyra und Ellen schon jetzt auf die Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Die beiden haben an unserer schulinternen Ausbildung zu Klassenpatinnen teilgenommen. Aus eigener Erfahrung wissen sie, wie sich Kinder fühlen, wenn sie von der Grundschule zu uns wechseln, welche Fragen am häufigsten gestellt werden und welche Wünsche die ganz jungen Menschen mitbringen. Und damit ein Schulalltag schnell ganz vertraut wird, übernehmen die zwei neben 14 weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern eine Klassenpatenschaft im Jahrgang 5. Das bedeutet, sie begleiten eine Klasse, beantworten Fragen, begleiten Exkursionen, unterstützen z.B. bei Klassenpartys und sind immer Ansprechpartner. „Eigentlich für alles“, ist…

  • Spionage und Quadrate. Leon ist Zweitplatzierter beim Jugendwettbewerb Informatik

    von Markus Klein Welches Quadrat ist am quadratischsten? So eine Frage hat mich in meinem Leben noch nie beschäftigt. Aber Leon zeigt mir anhand der Aufgaben beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik schnell, was das bedeutet. Eine Fläche soll aufgeteilt werden in quadratische Kleingärten. Übrig bleiben darf nichts von der Fläche. Ich stehe ganz ratlos da. Und dass ein völlig unauffälliges Plakat über Farbpixel einen Code enthalten kann, überrascht mich völlig. James Bond im Alltag? Unfassbar! Leon ist sehr geduldig mit mir und zeigt mir nachvollziehbar, womit sich Informatiker beschäftigen. Er zeigt mir seine aufwendigen Programmierungen für den Wettbewerb und die Lösungen. Ohne Zweifel ist er völlig verdient zum zweiten Mal nicht…

  • Auswärtsspiel für unsere Basketballer …

    Nachdem sich die Basketballmannschaft aus der Wettkampfklasse 2 auf Stadtebene erneut gegen die anderen Gelsenkirchener Schulen durchsetzen konnte, ging es in dieser Woche in der nächsten Runde nach Waltrop zum Theodor-Heuss-Gymnasium.Nach einem etwas holprigen Start in die Partie, wurde die Begegnung von Minute zu Minute etwas ausgeglichener. Der wirklich stark aufspielende Gegner aus Waltrop behielt allerdings in weiten Teilen des Spiels die Kontrolle und so war die Reise der AvD-Basketballer in diesem Jahr leider in Waltrop zu Ende. Mit 89:75 setzte sich schlussendlich das THG Waltrop durch.Ein großes Dankeschön an unsere Basketballer für den tollen und fairen Einsatz während der diesjährigen Spiele.

  • Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz – Zwei Q2-Schüler mahnen zur Erinnerung

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz berichten Frieda und Arne aus der Q2 über ihre Fahrt zur Gedenkstätte nach Polen, an der sie im letzten Herbst teilgenommen haben. Dabei ist ihnen die Information wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler ab 16 Jahren die Möglichkeit hat, sich unserer Geschichte zu erinnern und eine Gedenkstättenfahrt zu unternehmen. Lesen Sie in unserer Rubrik „Unter der Lupe“, wie die beiden die Fahrt nach Auschwitz erlebt haben.

  • Fachschaften besuchen Sikh-Tempel

    von Christina von der Schmitt Auch Lehrerinnen und Lehrer unternehmen Exkursionen. Diesmal waren die Fachschaften Religion und Philosophie zu Gast in der Essener Sikh-Gemeinde. In einem unscheinbaren Haus mitten im Industriegebiet im Essener Univiertel wurden LehrerInnen und Eltern sehr herzlich aufgenommen. Nach einer Führung durch den Gottesdienstraum und das „Schlafzimmer“ des heiligen Buches der Sikh gab es ein frisch gekochtes Mittagessen. Typisch für die Sikh: Großzügigkeit und Gastfreundlichkeit. Niemand verlässt den Tempel ohne Mahlzeit. Die Sikh glauben, dass es einen Gott für die gesamte Menschheit gibt. Er (oder sie) steht für Wahrheit, Frieden und absolute Gleichberechtigung aller Menschen. So ist es nicht verwunderlich, dass jede und jeder dazu berechtigt ist,…

  • Juroren in Not

    Hitzige Debatten bringen Jury ins Schwitzen In unserem Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ ging es wieder zur Sache. Themen der Debatten sind dabei immer politisch oder zumindest schulpolitisch. „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ ist angesichts der Probleme mit Elterntaxen eine ganz aktuelle Frage und auch das Problem, wie oft Sport unterrichtet werden soll, sorgt immer wieder für Zündstoff. Die vorgegebene Struktur einer Debatte mit klar erkennbaren Regeln wurde im Unterricht eingeübt und die Umsetzung von einer schulinternen Jury aus erfahrenen Schülerinnen und Lehrkräften beobachtet. Dabei spielten deutlich die Argumentation und das Auftreten der Schülerinnen und Schüler eine große Rolle. Für die Jury war es diesmal ganz besonders schwierig,…