-
Filmreif!
Bläserklassen und Orchester gestalten rührendes Konzert Nach zwei Jahren in der Bläserklasse beherrscht man sein Instrument beeindruckend gut. Noch beeindruckender ist, wenn alle zusammen spielen. Für unsere 6b war der Auftritt der letzte, den die Musizierenden gemeinsam gestaltet haben. Konzerte, Open Stages, Martinsumzüge, Auftritte bei Ortsteilfesten, Basaren und in Gottesdiensten sind nur eine verkürzte Auflistung; wir erinnern uns an alle Auftritte gern. Und auch dieses Abschiedskonzert reiht sich ein in die vielen Highlights, die die Klasse gesetzt hat. Am Schluss bekamen alle eine Urkunde und ein kleines Erinnerungsgeschenk. Auch die Klassenleitung Frau Ohla und Frau Parschau wurden bedacht und so rollte die eine oder andere kleine Träne der Rührung über…
-
Zeitreise im Museumspark
Religionskurse der 6. Klassen erlebten einen Tag wie zu biblischen Zeiten Im Museumpark Orientalis (NL) werden Judentum, Christentum und Islam vorgestellt. Es ist ein guter Ort, um den vielen Gemeinsamkeiten, v.a. der gemeinsamen Intention der drei großen Religionen zu begegnen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in authentische Dörfer aus biblischen Zeiten; anhand einer temporeichen Schnitzeljagd wurde die gemeinsame Wiege von Judentum, Christentum und Islam in einer Art Zeitreise greifbarer. Zudem wurde unseren Schülerinnen und Schülern an allen Stellen ein lebendiger Alltag aus biblischer Zeit präsentiert. Wer wusste denn schon, wie Handwerker verschiedenste Dinge hergestellt haben oder wie Beduinen lebten? Zweifellos war dies für alle ein schöner Tag an…
-
Aufregung ist oft Vorfreude
Zukünftige fünfte Klassen kamen das erste Mal zusammen Alles was neu ist, ist aufregend. Und so war es auch an unserem Kennenlernnachmittag der zukünftigen 5. Klassen. Die Aufregung wurde schnell zu Vorfreude, weil alle merkten, dass jeder Mensch bei uns seinen Platz hat. Und so genossen wir das erste Beisammensein: die Kinder, die Eltern, die Klassenleitungen und unsere Schulsekretärin Frau Matysek. Ohne jemanden zu überfrachten stellten sich alle gegenseitig vor. Für einen musikalischen Rahmen sorgten der Unterstufenchor und unsere Bläserklasse, erfahrene Eltern machten Mut und alle tauschten Wünsche, Hoffnungen und Ziele aus. Unser Schülersprecher Morlaye erklärte die Funktion der SV und auch die Patinnen und Paten der Klassen gaben der…
-
Sonderpreis bei der Sportgala
von Markus Klein Clara ist Spielerin im Hockey-Club-Buer. Vor ungefähr sechs Jahren hat sie die Sportart für sich entdeckt und ist seitdem mit großer Leidenschaft dabei. Jetzt hat unsere Sechstklässlerin einen Sonderpreis bei der Sportgala der Stadt Gelsenkirchen erhalten. Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte ihr dazu eine Urkunde und ein Trikot. In der Zeitung wurde bereits über sie berichtet. Clara ist Parasportlerin. Wer unsere humorvolle Schülerin kennt, weiß, dass sie eine Einschränkung durch eine Verkürzung ihres linken Arms hat. Das macht aber gar nichts. Zum Hockeyspielen trägt sie eine Prothese, die sie mir sofort erklärt und alle meine Fragen beantwortet: „Du wächst doch noch, wie oft bekommst du eine neue?“ „Hast…
-
Zu Gast bei Mao Fujita
Klavierfestival Ruhr begeistert unsere Schulgemeinschaft Das Anneliese Brost Musik Forum ist mit seinen drei Spielorten in einem Gebäude immer wieder sehenswert. Mit der integrierten Kirche im Zentrum dieser Philharmonie ist sie architektonisch ein besonderer Blickfang. Es handelt sich um einen sehr ästhetischen Ort, an dem man gern Musik genießt. Wenn aber zudem der junge japanische Pianist Mao Fujita auftritt, ist man doppelt beeindruckt. Genau das erlebten Schülerinnen und Schüler mit einigen Lehrkräften unserer Schule, als sie unter anderem von Mozarts Klavierkonzert Nr. 25 und Strawinskys „Feuervogel“ mitgerissen wurden. Am Montag, 30.06. geht es wieder zum Klavierfestival Ruhr nach Bochum, es sind noch einige Schülerkarten (5€) zu vergeben, bei Interesse ist…
-
Bereichernde Einblicke in andere Religionen – die Religionskurse des AvD auf Exkursion
Unterwegs in drei Gelsenkirchener Gotteshäusern Am Donnerstag, den 08.05.2025, haben wir, der evangelische Religionskurs der 5. Klassen, mit unserer Religionslehrerin Frau Ohla und der Klassenlehrerin der 5a, Frau Grünberg, einen Ausflug in drei Gotteshäuser in Gelsenkirchen City gemacht. Zuallererst waren wir in der katholischen Kirche St. Augustinus, in der Frau Ohla eine Führung für uns gemacht hat. Wir haben dabei viel über die Geschichte, den Aufbau und die Ausstattung dieser katholischen Kirche erfahren. Nach einer Frühstückspause auf dem Marktplatz ging es gestärkt für uns weiter zur Synagoge. Diese war für alle sehr spannend, da wir uns vom Gemeinde- und Gebetsraum einer anderen, uns unbekannten Religion einen Eindruck verschaffen konnten. Wir…
-
Wir frühstücken FAIR …
Die Schülerinnen in der Cafeteria konnten es am letzten Mittwoch kaum glauben: „Was??? Ist das alles wirklich umsonst?“ Da standen Gläser mit Kakao und Orangensaft bereit, es gab Müsli und Riegel und vor allem auch viele Butterbrote mit Kakaocreme und Honig. Und wir als Mitglieder der Fair Trade AG schauten in die staunenden Augen der Großen und Kleinen und konnten nur sagen: „Ja, alles ist umsonst!“ Und dann kam der entscheidende Nachsatz: „Was aber noch viel wichtiger ist: Alles ist FAIR!“ Denn die Fair Trade AG unserer Schule hatte zwei Frühstückssets von Fair Trade Deutschland gewonnen und konnte so zum Fairen Frühstück in der ersten großen Pause einladen. Die Schülerinnen…
-
Elternabschied
Mit dem Abitur ihrer Kinder gehen auch liebgewonnene Eltern andere Wege Eltern stehen hinter ihren Kindern, sie jubeln mit ihnen, zittern und tun an ganz unterschiedlichen Stationen im Schulalltag alles für eine gute Entwicklung ihrer Sprößlinge. Und sie engagieren sich an vielen Stellen. Ob in den Gremien, im Förderverein, bei der Schulentwicklung, durch Mitarbeit bei Projektwochen; Eltern machen tolle Fotos, begleiten Fahrten und beteiligen sich an Aktionen der Klassen. Ein Beispiel ist Herr Paßfeld, der sich seit Jahren in der Fachschaft Religion engagiert. Er hat es ermöglicht, dass Exkursionen zu außergewöhnlichen religiösen Orten erweitert wurden, war immer bei den Ausflügen der Fachschaft dabei und in allen Belangen ein toller Berater.…
-
Mit Sicherheit gut angekommen
sind unsere fünften Klassen nach unserem bewährten Fahrradtraining, bei dem Gefahren im Straßenverkehr im Mittelpunkt standen. In unserem Geschicklichkeitsparcours beweisen die Schülerinnen und Schüler einen guten Blick; Souveränität im Straßenverkehr wird bei der Befahrung aller individuellen Schulwege abverlangt. Dabei kommt die Begleitung durch die Polizei besonders gut an. Frau Battefeld-Winkler betreut das Training, zeigt schwierige Situationen auf, gibt wichtige Ratschläge und alle erhalten ein fundiertes Feedback zu ihrer Fahrweise. Aber ohne Helferinnen und Helfer ist ein solches Sicherheitstraining gar nicht denkbar. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, die diese Aktion tatkräftig unterstützen sowie an Herrn Miebach für die Organisation und Durchführung. Unser Fahrradtraining ist wie…
-
Mathe zum Schmunzeln
Viel Spaß in Mathe hatte die Klasse 5a und obendrein eine Erkenntnis: Die Klasse nimmt einen Flächeninhalt von 4 Quadratmetern ein, also passen 7 SchülerInnen auf einen Quadratmeter. Wieviel Quadratmeter brauchen wir dann für die ganze Schulgemeinschaft?