• Kekse und mehr für „Warm durch die Nacht“

    Dass sie ein Herz für Menschen in Not haben, zeigten die Schülerinnen und Schüler der 6b die ganze Adventszeit über: Wie schon im vergangenen Jahr hatten viele von ihnen auch in diesem Dezember zu Hause mit Müttern und Vätern Kekse gebacken, um sie dann in den großen Pausen in der Cafeteria zu verkaufen. Ihr Ziel war es, den kompletten Erlös zu sammeln für die Gelsenkirchener Initiative Warm durch die Nacht, die sich um Menschen hier vor Ort kümmert, die obdachlos geworden sind. 120 Menschen werden derzeit dreimal in der Woche mit einer warmen Mahlzeit versorgt, erfuhren die Kinder. Umso glücklicher waren sie, dass ihr Engagement die stolze Summe von 350…

  • .

    Vom 24. Februar bis zum 27. Februar 2025 finden bei uns an der Schule Anmeldungen für die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, für die Anmeldegespräche auf Wunsch Termine zu vergeben. Lange Wartezeiten und volle Gänge werden dadurch weitestgehend vermieden. Deshalb bitten wir darum, im Vorfeld der Anmeldung einen solchen Termin zu vereinbaren. Dazu rufen die Eltern bitte zwischen 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr im Sekretariat der Schule unter folgender Nummer an: 0209 – 6384 15200. Das ist wieder möglich ab dem 7. Januar 2025.

  • Let it snow

    Charmantes Konzert stimmt auf Weihnachten ein Eine unfassbare Zahl: 250 Beteiligte läuteten beim großen Konzert mit viel Musik und kleinen Theaterstücken Weihnachten ein. Ob Schulorchester, Bläserklassen, Pop-Chor, Lehrertrio oder Solisten: Das Programm ging unter die Haut, brachte zum Lachen und ließ besinnlich werden. Immer aber war es abwechslungsreich und sehr charmant. Und das Publikum in der voll besetzten Aula quittierte die großen Mühen, die langen Proben und die Aufregung am Abend mit sehr viel weihnachtlichem Applaus. Danke an alle Akteure, Musizierenden und Moderierenden, danke an die Technik und ein besonderes Dankeschön geht an unsere Musiklehrkräfte. Wer dieses wunderbare Konzert verpasst hat, hat eine Prise Weihnachtsglück verpasst.

  • „Zauber ein Lächeln“ – 1000 Euro und viele Sachspenden

    Es ist eine gute Tradition, zu Weihnachten die Spendenaktion des Friedensdorfes zu unterstützen. Denn hier werden für den Zeitraum ihrer Genesung kranke Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten versorgt. Wir wissen dabei, dass unsere Spendengelder direkt vor Ort für Kinder in Not eingesetzt werden. In diesem Jahr haben Sie insgesamt 1000 Euro gespendet und viele Sachspenden zur Sammlung beigetragen. Damit haben Sie bewirkt, dass es Menschen etwas besser gehen wird. Sie haben viel mehr als ein Lächeln gezaubert. Vielen Dank dafür. Ein besonderer Dank gilt unseren Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Herrn Miebach, die die Aktion unterstützt haben und immer wieder zeigen, dass es richtig ist, sich an jeder…

  • Raffinierte Leseakrobaten

    Der Nikolaus bringt am AvD nicht nur Stutenkerle und Schokolade, sondern auch immer ein Buch, und zwar für den Sieger des Vorlesewettbewerbs. Vorher geht es spannend zur Sache: In einer raffinierten Leseakrobatik wird ein Auszug des eigenen Lieblingsbuches vorgestellt und dann beurteilen Zuhörende, wer das junge Publikum am meisten ansprach. Das war in diesem Jahr Paul aus der 6a. Er konnte in beiden Teilen des Wettbewerbs mit einer überzeugenden Darbietung seines Lesetalents überzeugen. Dicht gefolgt wurde er von Phil aus der 6d, der sogar aus einem Klassiker vorlas: 20.000 Meilen unter den Meeren. Alle vier Teilnehmende sind im Vorfeld in jedem Fall verdient Klassenbeste geworden. Wir gratulieren zu diesem tollen…

  • Nikoläuse (SV) und Weckmänner (Förderverein)

    Schulgemeinschaft mit allerlei Naschwerk überrascht Dank der SV-Aktion „Verschenke einen Nikolaus“ fanden 350 Schoko-Nikoläuse ein neues Zuhause. Die Schulgemeinschaft hatte im Vorfeld die Möglichkeit, dies bei der SV in Auftrag zu geben. Am Nikolaustag übernahmen die Schülerinnen und Schüler die organisatorische Herausforderung der Zuteilung gern. Der Nikolaus höchstpersönlich verteilte dann jedem ein Stück Schokoglück und merkte dabei schnell, dass ausschließlich gute Kinder, Jugendliche und Erwachsene unsere Schulgemeinschaft bilden. Wir sind schließlich das AvD! Hohohoooooo. Und dann gab es noch für alle Schülerinnen und Schüler eine besondere Überraschung: Jeder weiß, dass Schulleben ohne unseren Förderverein gar nicht denkbar wäre. Viele Aktionen werden von unseren Eltern finanziell getragen und begleitet. Und dabei…

  • Krasse Kasse

    Fünf prall gefüllte Umschläge für die Klassenkassen des Jahrgangs 5 konnten heute überreicht werden. 360 € für jede Klasse! Ermöglicht haben das die Eltern der Klassen und das Engagement vieler Schülerinnen und Schüler und des Kollegiums. Das Prinzip ist denkbar einfach, erklärt unsere Siebtklässlerin Emma, die am Tag der offenen Tür besonders tatkräftig mit angepackt hat: „Die Eltern spenden gut erhaltene Kleidung und Spielwaren, die dann zu fairen Preisen verkauft werden. Alle lernen, dass es unnötig ist, immer alles neu anzuschaffen. Und der gemeinsame Einsatz für eine soziale Aktion macht Spaß. Auch unsere Klassenkasse hat vor zwei Jahren davon profitiert.“ Alle fünften Klassen sagen DANKE. Besonders an die Käuferinnen und…

  • Schulsanitätsdienst mit neuer Ausstattung

    Sie sind nicht wegzudenken. Unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter leisten ganze Arbeit: Sie kümmern sich um Verletzungen, beruhigen, trösten und wissen genau, wann es ernst wird. Dann helfen die Erwachsenen. Nun wurde neu aufgerüstet. Alte Pflaster, Verbände und veraltete Geräte wurden ausgetauscht und eine neue Ausstattung steht bereit für die nächsten Einsätze. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfenden, die das Material im Erste-Hilfe-Raum untergebracht haben. Nun drücken wir alle die Daumen, dass wenig passiert. Wenn aber ein Unglück geschieht, sind wir gut vorbereitet und ausgestattet.

  • MINT-Projekt: AvD in der Stratosphäre

    EF schickt Meteorologen-Ballon in den Himmel Ein großer Stratosphärenballon, der eine Höhe von 40 Kilometern erreichte (viermal höher als normale Linienflugzeuge), wurde im Juni erstmals über den Atlantik geschickt. Ganz so groß war der Stratosphärenballon, ausgestattet mit dem AvD-Logo, zwar nicht ganz, aber er sorgte für ähnlich viel Aufsehen. Denn für diesen Ballon entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs (EF) unter professioneller Anleitung der Firma „Stratoflights“ eine eigene Sonde und bauten sie. Beim Start des Profi-Ballons in die Stratosphäre waren auch unsere Jüngsten mit ihren Luftballons dabei, die beim Startgeleit aber schnell den Profiballon erkannten. Nach dem spektakulären und Aufsehen erregenden Start empfingen Schülerinnen und Schüler zusammen mit…