-
Endlich wieder Schule… Herzlich willkommen!
Endlich ist die Schulgemeinschaft wieder beisammen! Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon lange aufeinander und auch die Eltern sind glücklich, dass der Alltag wieder losgeht. Die Lehrerinnen und Lehrer begrüßten alle sehr herzlich. Ganz besonders aber fiel der Blick in den Innenhof, denn für unsere fünften Klassen war heute der erste Schultag bei uns. Da gab es neben vielen guten Wünschen den ersten Stundenplan, viel Beruhigung, liebe Worte und Gesang. Am Schluss war der Himmel voller Seifenblasen, gefüllt mit vielen individuellen Hoffnungen, Visionen und dem Wunsch, die Klassengemeinschaft mitzugestalten. Und die Befürchtungen und Ängste? Die sind bei vielen schon jetzt zerplatzt. Wie eine Seifenblase. Unserer gesamten Schulgemeinschaft einen guten…
-
Klimaheldin
Frau Parschau erhält zweiten Preis als Kräuterpädagogin In unserer Schule motiviert sie Schülerinnen und Schüler zu Mathematik, aber auch zur Bepflanzung und Pflege unseres Schulgartens im Kontrapunkt und der Außenanlagen. Privat ist Frau Parschau ausgebildete und geprüfte Kräuterpädagogin. „Die Nutzpflanzen wachsen direkt vor unseren Füßen, wir müssen nur nach ihnen greifen“, sagt sie voller Überzeugung. Geführte Touren vor Ort und über Halden werden unter ihrer Führung zu abenteuerlichen Lehrpfaden. Und dabei wird Frau Parschau gern als Referentin gebucht. Jetzt wurde sie gemeinsam mit ihrer Schwester als Klimaheldin ausgezeichnet und das nachhaltige Engagement im Bereich Klima und Umwelt in unserer Stadt gewürdigt. Dass sie besonders den Umgang mit Menschen liebt, merken…
-
Ehrung bester Leistungen
Auszeichnung vor gesamter Schulgemeinschaft Unsere Schulgemeinschaft war auch im letzten Schuljahr wieder sehr stark. Ob beim Fußballturnier, beim Tischtennis, ob beim 3D-Druck-Wettbewerb oder im Bereich Robotik: Traditionell wurden am vorletzten Schultag alle Gruppen für herausragende Leistungen geehrt, die ganz besonders waren. Segelnde, DELF-Zertifikate, „Big-Challenge“-Teilnehmende, Künstlerinnen und Musizierende. Die breite Fächerung der Auszeichnungen ist wirklich beeindruckend. Durchs Programm führte unser Schulleiter Herr Klein und fasste am Schluss zusammen: „Tolle Leistungen in der Schule und im außerunterrichtlichen Bereich sind super, aber eine Ehrung der wahrhaft Besten wäre eine Ehrung derjenigen, die respektvoll miteinander umgehen, die Geduld mit Mitschülerinnen und Mitschülern haben, sich um Oma und Opa kümmern und durch ein gegenseitiges Miteinander…
-
Auf Wiedersehen, Frau Renner!
Stellvertretende Schulleiterin mit Festakt und buntem Programm in den Ruhestand geleitet Sie war seit über 15 Jahren stellvertretende Schulleiterin und hat unsere Schule fast zwei Jahre lang als kommissarische Schulleiterin geführt. Sie war u.a. zuständig für Pläne, Statistiken und im Personalmanagement. In einem Festakt wurde Frau Renner nun mit guten Worten in den Ruhestand verabschiedet. Dabei lobte der Schülersprecher Morlaye besonders ihre Geduld und ihre Zuverlässigkeit, Herr Miebach (als Vertreter des Kollegiums) hob die Präsenz in ganz unterschiedlichen Zeiten hervor, Herr Bergendahl blickte besonders auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und unser Schulleiter Herr Klein führte besonders die Offenheit für alle Probleme an. Durch die lockere Moderation von Christoph…
-
Mit den Nachbarn gemeinsam musikalisch stark
Für ein gemeinsames Sommerkonzert wurden unsere Chöre und unsere Musikgruppen ganz schön durcheinandergemischt, denn in diesem Jahr fand endlich statt, worauf so viele schon ganz lange warteten. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Max-Planck-Gymnasium, entstand unter der Leitung unserer Musikkollegen ein großes Sommerkonzert, bei dem wir am Schluss alle nicht mehr wussten, wer eigentlich zu wem gehört. Man hatte den Eindruck, es entstand ein musikalisches ADGMPV (Buchstaben hier alphabetisch geordnet, stehen offenbar für „Alle diese guten Musiker probten viel“). Und das taten sie völlig gemischt und gemeinsam. So wurde jedem Gast sehr schnell deutlich, dass Synergieeffekte ganz nah und sehr greifbar sind. Beim qualitativ hochwertigen Konzert überzeugten die einzelnen musizierenden Gruppen…
-
Zeitzeugen-Gespräch: Ganz nah an der innerdeutschen Geschichte
Zeitzeugin Regina Labahn im Gespräch mit 10. Klassen Es ist ein besonderer Gewinn, eine Zeitzeugin befragen zu können, uns war es eine besondere Ehre, Regina Labahn zu empfangen. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung wurde für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Geschichte greifbar – nicht als abstraktes Unterrichtsthema, sondern als persönliche Erfahrung einer Frau, die eindrucksvoll schilderte, was es für viele Menschen bedeutet hat, in einer Diktatur wie der DDR zu leben. Durch ihren persönlichen Bericht wurde deutlich, was es für Regina Labahn und ihre Familie bedeutete, in der DDR Repressionen ausgesetzt zu sein, weil man das eigene Land verlassen wollte. Aufgrund ihrer kritischen Haltung und der Ablehnung in…
-
Riesenevent beseelt alle
Schülerinnen und Schüler sangen auf dem „6K-united“-Konzert in Düsseldorf Herr Schemberg, der unsere Schülerinnen und Schüler begleitet hat, war offensichtlich ganz überwältigt von diesem Riesenevent am Wochenende, bei dem nicht nur gesungen, sondern auch performt wurde. Kein Wunder, dass sich alle sofort anstecken ließen, lautete das Motto doch: „Ich bin, weil wir sind.“ Und diese Botschaft, dass es besser ist, füreinander da zu sein als gegeneinander, zog sich durch alle Songs des Programms. Es war enorm beeindruckend, wenn man eine(r) der 6000 Jugendlichen ist, die solche Texte mit totaler Hingabe singen. Alle Eltern und Kinder sind am Ende dann spürbar beseelt nach Hause gegangen. Und dann wurde das Motto ja…
-
Mit Wind und Wellen auf dem Möhnesee: Schulsegelcup NRW, Platz 6
Schulteam erreicht 6. Platz beim Schulsegelcup NRW „Wir brauchen ein Segelteam: 4 Jugendliche und einen Lehrer mit Segelschein!“ Lars (Klasse 7) war sich seiner Sache sehr sicher, als er sein Vorhaben erläuterte, dass wir eigentlich gar keine andere Möglichkeit haben, als beim Segelcup der Schulen in NRW auf dem Möhnesee mitzumachen. Und wenn man eine Planung so selbstsicher und selbstbewusst angeht, dann kann das nur zum Erfolg führen. Lesen Sie den vollständigen Bericht in unserer Rubrik „Unter der Lupe“.
-
Väterpower PUR
6b-Papas organisieren Papa-Kind-Wochenende Die Jugendherberge im Landschaftspark Duisburg-Nord mit dem bekannten illuminierten Hochofenwerk ist ein atemberaubendes Ziel für Jung und Alt. So ging es auch fünf tapferen Kids, die mit ihren Vätern 23 Kilometer zum Rest der Gruppe nach Duisburg geradelt sind. Dort startete ein buntes Programm, gefüllt mit Spielen, dem Parcours auf dem Klettersteig des Alpenvereins und viel Bewegung auf der Aktionsfläche. Es wurden Mauern erklommen, Grenzen verschoben, Höhenangst bekämpft, viel geschwitzt, gemeinsam Hindernisse überwunden und mit einer Menge Spaß viel Erfahrung gesammelt. Die Mühe, den Hochofen auch noch nach dem Grillabend zu erklimmen, wurde mit einem unvergesslichen Sonnenuntergang belohnt. Hochseilartistik und Lichtimpressionen zur Extraschicht rundeten dieses tolle Wochenende…
-
Abiturienten feiern das Ende der Kreidezeit
Gottesdienst und Festakt zur Entlassung unserer Abiturientinnen und Abiturienten Eigentlich gibt es schon lange keine Kreide mehr in unserer digitalisierten Schule. Dennoch wählte der Abiturjahrgang das „Ende der Kreidezeit“ als Unterthema. Nach zwei Jahren Qualifikationsphase, geprägt von Klausuren, Vorträgen und vielen Prüfungen, feierte die Schulgemeinschaft unsere Abiturientinnen und Abiturienten zunächst in einem Gottesdienst, dann in einem großen Festakt. Hier spielten Erinnerungen, aber auch Visionen eine Rolle. Beim Festakt hob der Jahrgangsredner Noah den starken Zusammenhalt innerhalb der Schülerschaft hervor, alle lobten die Schulgemeinschaft als Ort der Kreativität und des Miteinanders. Die Besten des Jahres kamen gleich zu fünft auf die Bühne: Sie alle erreichten die Traumnote 1,0. Ein besonderer Dank…