• Neurophysiologe erklärt unser Gehirn

    Zweiter Teil der AvD-Schüler-Uni führte Prof. Dr. Speckmann zu uns In der vollen Aula waren immer Finger oben. Unsere Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen hatten scheinbar unendlich viele Fragen an den Gastredner und der freute sich darüber, dass hier ganz offensichtlich mitgedacht wurde. Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann, sehr lange Neurophysiologe an der Universität Münster, zeigte voller Leidenschaft, wie unser Gehirn funktioniert und wie komplex es z.B. beim Fußballspielen beansprucht wird. Wir wissen nun, wie das Brötchen in das Gehirn kommt und z.B. auch, dass es nur wenige Sekunden unversorgt bleiben darf. „Aber warum befindet sich unser Gehirn nicht in der Mitte des Körpers?“, „Wie lang ist es,…

  • Fly me to the open stage

    Klein und Groß bringen ganz eigenes Programm auf die Bühne Dass die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge Spaß an Musik haben, ist nicht neu. Aber dass so viele den Mut haben, sich einmal selbst auf die Bühne zu stellen und Eingeübtes zu präsentieren, ist zumindest immer wieder verblüffend. So wurde das Publikum mit einer Vielzahl unterschiedlicher Präsentationen überrascht, von der sanften Ballade, einer Vielzahl an Lieblingsliedern, bis hin zum peppigen Ohrwurm. Die Schulgemeinschaft lässt sich immer wieder in den Bann ziehen. Und das ist im ganzen Raum spürbar: auf der Bühne, am Beleuchtungspult, unter den Lehrkräften und beim Publikum. Hier summt oder klatscht man mit, da wird gejubelt und vor…

  • Abschied von unserem Riesen

    Großer Silberahorn im Innenhof muss gefällt werden Die Schulgemeinschaft ist sehr traurig, viele wirken geschockt. Unser großer Baum im Innenhof, der Generationen von Schulgemeinschaften jeden Tag begrüßt hat, der uns Schatten spendet und immer auch zur Orientierung im Gebäude dient, hat so viele Risse, dass er leider gefährlich für Mensch und Gebäude geworden ist. Schon in den Osterferien wird der Baum gefällt und mit einem großen Kran vom Innenhof entfernt. Natürlich werden wir in einer großen Aktion einen neuen Baum pflanzen und geduldig zusehen, wie er wächst, aber wir werden unseren Riesen sehr vermissen und uns zunächst an den völlig kahl wirkenden Innenhof gewöhnen müssen.

  • „volle kanne“ am AvD

    ZDF-Morgensendung zeigt motivierte Schulgemeinschaft Zum Frühstück eine Tasse guten Kaffee, ein Croissant, etwas Marmelade und eine Prise Schule. Das gab es für viele, die die Morgensendung „volle kanne“ im ZDF angesehen haben. https://www.zdf.de/play/magazine/volle-kanne-104/volle-kanne-vom-2-april-2025-mit-julia-koschitz-100#t=46:43 Bundesweit als sehenswert eingestuft wurde unser Programm zur Verbraucherschule und nun stand der lang erwartete Drehtag vor der Tür. Neben den Einheiten „Finanzen“ und „meine Steuererklärung“ wurden auch unser Fair-Trade-Engagement und „Annettes Second-Hand-Basar“ ins Visier genommen. Schon der Drehtag war aufregend und nun warteten alle auf die Ausstrahlung. Vielen Dank sagen wir allen Beteiligten, insbesondere Herrn Mehls, Frau Ohla, Frau Münzner und Herrn Beineke, die eine tolle Figur vor und hinter der Kamera machen. Frau Trumpa und…

  • Toleranz im Düsterwald

    „PfeAther!-AG“ zeigt ein großes Fest der Unterschiedlichkeiten Es ist die Fantasie, die uns das Leben versüßt. So auch im aktuellen Stück der Theater-AG unter der Leitung von Frau von der Schmitt und Frau Cermak (Consol-Theater). Die großen und kleinen Akteurinnen und Akteure nehmen uns in diesem Jahr mit auf eine Reise in den Düsterwald, in dem Gut auf Böse trifft. Nach und nach wird immer deutlicher, dass die Definition über Schwarz und Weiß Lücken hat, dass niemand wirklich böse sein möchte und jeder Mensch den Anderen respektieren und wertschätzen soll. Und weil die Fantasie unserer Jüngsten in diesem selbst verfassten Theaterstück im Vordergrund steht, feiern am Schluss alle ein großes…

  • Tief unter die Haut

    Alternative Drama Highlights bringt Millers „The Crucible“ (Hexenjagd) auf die Bühne von Markus Klein Die Botschaft ist eindeutig: Wendet euch gegen Angst, gegen Massenwahn, gegen Denunziation und gegen Machtmissbrauch. Die englischsprachige Theater-AG unter der Leitung von Michael Scharnowski versteht es, die Zuschauenden in den Bann zu ziehen. Nicht nur sprachlich, sondern auch durch synchrone Tänze, bedrohliche Musik (extra für diese Aufführung komponiert) und durch Pantomime einer alltäglichen Monotonie im Tun erreichen die jungen Schauspielenden aller drei Gymnasien Buers das Publikum emotional. Und das macht in erschreckender Art und Weise etwas mit einem. Man weiß oft nicht, ob man applaudieren soll oder nicht, denn die Darstellung von Fanatismus und Ablehnung engt…

  • Frühlingsgefühl

    Buer holt gute Laune auf die Straße – und wir sind dabei Es ist schön, dass in unserem Ortsteil viel passiert und dass die Sehnsucht der Menschen nach Frühling, luftiger Kleidung und guter Laune mit einem Frühlingsmarkt ausklingt. Da haben sich unsere jungen Schülerinnen und Schüler und viele Eltern gern eingebracht und versprühten bei strahlendem Sonnenschein ganz deutlich die dazugehörige gute Laune. Unser Stand fand regen Zulauf und die sonnigen Gemüter wurden zudem durch die Auftritte unseres Unterstufenchors und der Bläserklasse unterstrichen. So hielten viele Bürgerinnen und Bürger Buers gern ein Schwätzchen bei einer Tasse Kaffee, einer Waffel oder einem Kaltgetränk unter einem tiefblauen Himmel. Man kam ins Gespräch über…

  • Moritz landesweit Zweiter bei der Mathe-Olympiade

    Voller Stolz schickten wir Mila und Moritz (Klasse 5) zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade (wir berichteten). Und dann wurde die Ehrung der Bestplatzierten im Collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch zu einem ganz besonderen Event. Moritz ist es nämlich gelungen, den 2. Preis im Jahrgang 5 zu erzielen. Das ist eine wirklich herausragende Leistung. Vor einigen Tagen nahm er im Beisein aller Ehrengäste seine Urkunde entgegen und erhielt einen kräftigen Applaus. Nicht nur deine Familie, sondern die gesamte Schulfamilie ist sehr stolz auf deine Leistung, Moritz. Wir sind gespannt darauf, wie es im nächsten Schuljahr mit unseren erfolgreichen Mathematik-Lernenden weitergeht.

  • Voller Einsatz bei der Fußball-Stadtmeisterschaft

    von K. Schmüdderich Auf dem Kunstrasenplatz 5 auf Schalke die Fußball-Stadtmeisterschaft der Jungen WK IV statt. Bei sonnigem, aber windigem Wetter traten die teilnehmenden Mannschaften in einem spannenden Turnier gegeneinander an. Das Turnier begann mit einem Technikteil, bei dem sich unsere Spieler von Runde zu Runde steigerten und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. In den vier Spielen im Modus „Jeder gegen Jeden“ kämpften unsere Jungs mit vollem Einsatz, zeigten Teamgeist und ließen sich auch von starken Gegnern nicht entmutigen. Leider reichte es am Ende nicht für den Turniersieg, doch die Jungs haben sich tapfer geschlagen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns schon…

  • Veronika, der Lenz ist da

    6b kümmert sich um Bienenwiese Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel denken wir wieder an unsere schöne Blumenwiese vor dem Haus. Aber für so ein buntes Stück Natur muss schon jetzt gesorgt werden. Die Klasse 6b hat unter der Leitung von Frau Parschau wieder eine tolle Bienenwiese vor unserem Haus gepflanzt. Dabei gehen die jungen Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude an die Arbeit. Wenn nämlich Klatschmohn, Margariten und Kornblumen sprießen, bekommen wir alle gleich viel bessere Laune. Vielen Dank an die fleißigen Helfenden. Und wer es nicht abwarten kann, scrollt am besten jetzt auf den unteren Teil der Startseite, denn da sehen wir das Produkt aus einem der letzten Jahre.