Allgemein

Die 5. Klassen werden „klasse“!


Zwei Tage für die Klassengemeinschaft

Was haben ein Labyrinth, ein Krokodil und ein Legostein gemeinsam? Und was haben sie mit Schule zu tun?

Sie sind alle Teile der abwechslungsreichen Übungen, die unsere Youngsters beim Sozial-Kompetenz-Training im Fritz-Steinhoff-Haus absolvieren müssen, um sich als klasse(n-) Team zu beweisen.

Spielerische Aufgaben zu Gesprächsführung (Kommunikation) und Zusammenarbeit (Kooperation), Diskussionen in der Gruppe, Austesten von Grenzen sowie Verhandlung von Regeln zum guten Zusammenleben stehen hierbei im Mittelpunkt. Das führt scheinbar ganz nebenbei zu einem intensiven Kennenlernen der Schüler*innen untereinander.

So konnten unsere 5. Klassen zu Beginn des Schuljahres vor allem eines: den Grundstein für eine motivierende Lernatmosphäre und ein gutes Klassenklima ausbauen, die erfolgreiches Lernen ermöglichen.

Denn es bedarf…

  • Mut, sich dem (Schul-)Labyrinth zu stellen,
  • Phantasie, um mit exotischen Tieren (Lehrkräften) umzugehen,
  • Geduld, um Fähigkeiten aufzubauen und seine Ziele zu verfolgen und besonders
  • Vertrauen darauf, dass einen die Klassenkameraden dabei unterstützen.

Wenn dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, haben sich die Fünftklässler in den zwei Tagen noch einmal gut für die kommende Schulzeit gewappnet.