
Der Mensch dahinter – Viel Lob bei der Eröffnungsfeier
Ausstellung im Wissenschaftspark wirbt für Respekt gegenüber Einsatzkräften – Große Beteiligung von Schulen
Welche Menschen verbergen sich eigentlich hinter den Uniformen, die sie tragen? Warum mögen sie ihren Beruf und warum manchmal nicht? Wie gehen sie mit Anfeindungen um? Das und noch mehr zeigt die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ der Initiative für Respekt und Toleranz, die die Stadt Gelsenkirchen bis zum 25. Juli 25 in Gelsenkirchen beherbergt.
Die feierliche Eröffnung moderierten Anas (Klasse 4) und Christoph (EF) Die beiden führten charmant und mit einer großen Prise Humor durch das Programm. Obwohl viele wichtige Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Gelsenkirchen, der Schulaufsicht, der Polizei, dem Kommunalen Ordnungsdienst, vieler Organisationen, wie z.B. Rettungssanitätern oder Tageseinrichtungen sowie Schulleitungen vieler Schulen, zu den Gästen gehörten, waren die beiden eigentlich nur am Anfang aufgeregt. Und so wollte der Polizeipräsident Tim Frommeyer unser professionelles Moderatorenduo gleich buchen. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnungsfeier von unserem Schulorchester sowie durch Gesang von Charlotte (MPG) und Salome (AvD). Den Höhepunkt der Veranstaltung stellten die beiden Moderatoren vor: Fast alle Schulformen Gelsenkirchens sind vertreten auf dem Flyer „Der Mensch dahinter – Unsere Stimmen“ und davon stellten viele ihr Stimmen-Projekt vor. Die Gelsenkirchener Einsatzkräfte, die neben vielen anderen auf Plakaten zu sehen sind, wurden von Christoph und Anas genauer unter die Lupe genommen („Warum sind Sie eigentlich Polizeimodel? Sehen Sie nur gut aus oder überzeugt da noch was anderes?“). Am Schluss waren sich alle einig: Diese Ausstellung wird vielen vor Augen führen, dass ganz viele Menschen ihren Hut ziehen vor der Arbeit und dem Engagement von Einsatzkräften, denn da gibt es ganz offensichtlich Menschen mit Humor und ganz viel Empathie, eben die Menschen dahinter.

