-
St. Martin – Bläserklasse in der Kinderklinik
Dunkle Jahreszeit lädt ein zu Beisammensein mit Musik und erzeugt eine ganz besondere Stimmung Viele von uns freuen sich auf die dunkle Jahreszeit. Frau Matysek und Frau Müller haben mit einigen Schülerinnen und Schülern schon unser Haus mit Lichtern und Fensterschmuck bestückt, die Vorbereitungen für unseren Adventsbasar laufen und unsere Musikgruppen senden wohlige Grüße in den ganzen Ortsteil, die uns sagen, dass wir alle die ruhige Jahreszeit genießen sollten. Dabei denken sie auch an die Menschen, die es schwerer haben als andere und v.a. auch an Menschen, die z.B. nicht an den traditionellen Martinsumzügen teilnehmen können. So freut sich unsere Bläserklasse immer besonders, in der dunklen Jahreszeit an der Kinderklinik…
-
Lynns Gedanken über Gedanken
Schülerin der Q1 nimmt teil am Essay-Wettbewerb der Bezirksregierung Dass Lynn nicht nur mit Gedanken umgehen kann, sondern auch mit dem geschrieben Wort, hat sie in einem sprachphilosophischen Essay unter Beweis gestellt. Hier nimmt sie ein Zitat Hannah Arendts („Es gibt keine gefährlichen Gedanken, das Denken an sich ist gefährlich.“) zum Anlass, ihre eigenen Gedanken rund um das Denken auf’s Papier zu bringen. Dabei nimmt sie immer wieder Bezug auf die politische Theoretikerin, die 1937 aus Deutschland emigrieren musste, und mahnt an, dass unsere Gedanken und unser Denken viel mehr Potenzial haben, um für Gerechtigkeit und Frieden genutzt zu werden. Lynn wurde mit ihrem Essay mit einer Urkunde der Bezirksregierung…
-
Englisch, gute Laune und mehr
Sprachreise führt Neunt- und Zehntklässler in den Ferien nach England „Es war ein tolles Gefühl zu merken, dass ich mich mit meinem Englisch eigentlich völlig mitteilen kann“, sagt Lias, Schüler der 10. Klasse. Lias ist -wie alle anderen auch- von seiner Gastfamilie sehr freundlich empfangen worden. Und damit ist das Ziel unserer Pädagoginnen, die in den Ferien eine Sprachreise nach Eastbourne unternommen haben, voll erfüllt: die eigenen sprachlichen Stärken erkennen und ganz ungezwungen umsetzen. Wenn man dafür 63 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 gewinnen kann, ist das Projekt ganz offensichtlich schon im Vorfeld mit Spaß und Spannung verbunden. Es wurden eindrucksvolle 7 Tage, in denen sich die…
-
Neue Wege
Referendarinnen verabschieden sich von der Schulgemeinschaft Mt vielen lieben Worten, Umarmungen und Blumen wurden unsere drei Referendarinnen Frau Große-Büning, Frau Schauf und Frau Werner verabschiedet. Alle drei haben ihre Ausbildung bei uns erfolgreich beendet und werden nun an anderen Schulen ihren Dienst als Lehrerin antreten. Auch Frau Helsper, die uns als Vertretungslehrerin unterstützt hat, wird an einer anderen Schule unterrichten. Wir sagen Ihnen allen herzlichen Dank für Ihren Einsatz bei uns und wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute. Hoffentlich können Sie die Zeit, neue Wege zu gehen, auch ein bisschen genießen. Bleiben Sie dabei fröhlich, gut gelaunt und engagiert.
-
Projektwoche endet mit großer Präsentation
An manchen Tagen wünscht man sich Unendlichkeit. So auch bei unserem Schulfest. Es ist eine gute Tradition, die Projektwoche mit einer Vorstellung aller Ergebnisse zu beenden. Die bunte Vielfalt des Angebots war für die vielen Gäste überzeugend: Entspannungsübungen, Gesang, Darbietungen auf der Bühne, Instrumentalmusik und sportliche Übungen luden zum Mitmachen ein.Kulinarisch versorgt durch nationale und internationale Küche, Herzhaftes und Süßes kamen Jung und Alt auf den Schulhöfen und in unserem erweiterten Schulgarten ins Gespräch. Ein guter Anlass für den Austausch waren hierbei die vielen Informationen zu Nachhaltigkeit, Gesundheit, Erste Hilfe, die Film- und Fotopräsentationen, die in den unterschiedlichen Räumen gegeben wurden.Fast jeder Besucher nahm an irgendeiner Stelle etwas mit nach…
-
Schiri – pfeif doch mal!
DFB-Junior-Referees am AvD In der diesjährigen Projektwoche hatten 18 Schüler der Klassen 7-11 die Möglichkeit, in einem kompakten Kurs zum Fußball-Schiedsrichter ausgebildet zu werden. Grundlage dazu war das DFB-Junior-Referee-Konzept, das es gerade Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, in einem umfassenden, aber zeitlich straff gegliederten Programm zum Schiedsrichter ausgebildet zu werden. Das deutschlandweite Programm des Deutschen Fußball Bundes (DFB) hat sich dabei zum Ziel gesetzt, dass schon Schülerinnen und Schülern der Perspektivwechsel vom Vereinsspieler oder Fan hin zur Schiedsrichter-Perspektive gelingen soll, um so zu einem fairen Miteinander unter allen am Fußball Beteiligten beizutragen. Daher leitete Herr Dr. Sach, der im Fußballkreis Essen als Schiedsrichter-Lehrwart mit dem DFB-Ausbilder-Zertifikat tätig ist schon früh…
-
Spende an das Tierheim
Im Rahmen der Projektwoche haben es sich 19 Schülerinnen nicht nehmen lassen, bei ihrem Tierheimbesuch einen vollen Spendenumschlag, gefüllt durch etliche Buchverkäufe in Annettes Buchbasar, mitzubringen. 220€ konnten Hannah aus der 6c und Franzi aus der 7b voller Stolz an die Tierheimleitung übergeben. Als Dankeschön gab es eine Führung durch alle Bereiche des Tierheims. Großes Highlight war Jockel der Gockel. „Der würde sich gut in unserem Innenhof machen.“ – Da waren sich alle einig.
-
Rasante Hockey-Westfalenmeisterinnen
Acht Sechstklässlerinnen erzielen in ihrem Team mit viel Tempo den Titel Eigentlich, meint man, geht es um Hockey, wenn man acht frisch gebackene Westfalenmeisterinnen zu einem Interview im Schulleiterbüro zu Gast hat. Aber Irrtum: Als Reporter merkt man schnell, dass es hier um viel mehr geht als um Sport. Die sympathischen Sechstklässlerinnen berichten, wie sich vor einem Spiel die Aufregung ausbreitet. Respekt vor gegnerischen Leistungen, die Wichtigkeit des angestrebten Sieges und die eigene Leistung für das Team immer im Hinterkopf, betreten die jungen Spielerinnen den Platz. Plötzlich, schon in den ersten Minuten wird ein gegnerischer Treffer erzielt, und der kann zur Wende führen: Das Publikum schreit, die Trainerin spornt an…
-
„Extratour 04“ – Unser Pilgerweg
Vor zwei Jahren haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule in einem Projektkurs zum Thema „Pilgern“ einen neuen Pilgerweg durch unsere Stadt geplant. Der Weg ist in die Reihe der offiziellen Pilgerwege des Bistums Essen aufgenommen worden und wird dort als „Extratour 04“ geführt. Diese Extratouren haben alle einen thematischen Schwerpunkt, bei unserem Weg geht es um die Verknüpfung von Fußball und Religion. Dafür ist unsere Heimat wie gemacht: Wer kennt z.B. das weltweit einzige Kirchenfenster mit Fußballspieler in der St.-Joseph-Kirche in Schalke? Wart ihr schon einmal auf einem Friedhof, der in Stadionform angelegt wurde? Wer weiß schon, dass es auch in der Veltinsarena eine Kapelle gibt? Das liest sich nun…
-
2. Platz beim Musikwettbewerb „Giovani Promesse“ in Italien
Liv und Nico belegen den 2. Platz beim Internationalen-Online-Musikwettbewerb Es war ein ganz besonderer Augenblick für Liv und Nico (Kl. 8), als die Siegerehrung des Musikwettbewerbs „Giovani Promesse“ in der historischen Altstadt von Bergamo (Italien) stattfand. Die beiden überzeugten im Trio mit ihren Instrumenten Viola/Bratsche und Klavier. Erfahrung mit Wettbewerben hatten Sie bereits durch die mehrfache Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ (wir berichteten). Und so kann man Liv und Nico schon fast als Profis bezeichnen, denn die Aufregung, vor einer internationalen Jury Publikum zu spielen, indem man einen Beitrag online einreicht, war unerwartet gering. Die beiden konzentrierten sich besonders auf ihr Stück und blendeten die Empfänger möglichst aus. Und das…