Ausbildung zur Jury
Schülerinnen und Schüler nehmen auch als Jury teil am Wettbewerb „Jugend debattiert“
Zur Vorbereitung auf den Schulwettbewerb Jugend debattiert trafen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 im Rahmen einer Juryschulung, um sich unter der Leitung der Regionalkoordinators Marion Dohms zu Jurorinnen und Juroren ausbilden zu lassen. In angenehmer Atmosphäre befassten sich die Teilnehmenden zunächst mit dem Ablauf und Aufbau der Debatte und diskutierten dann die Frage, was gute Debattierende ausmacht und welche Kriterien bewertet werden sollten. Die vier Kategorien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft sind beim Wettbewerb Jugend debattiert gesetzt und werden von der Jury bewertet. So müssen Teilnehmende in einer Debatte ein hohes Sachwissen zum Thema der Debatte vorweisen. Auch sollen sie in der Lage sein, anderen zuzuhören, sich aufeinander zu beziehen, die eigene Position deutlich werden zu lassen und überzeugend als „Anwalt ihrer Position“ auftreten, ohne dabei die Debatte an sich zu reißen. Bei der Bewertung einer vergangenen Bundesfinaldebatte wurden die Bewertungskriterien eingeübt, Debattenmitschriften verfasst und schließlich wertschätzende Rückmeldungen an die Teilnehmenden formuliert. Besonders im Fokus stand dabei die Herausforderung einer fairen und objektiven Bewertung. Ab Januar werden die neu geschulten Jurorinnen und Juroren im bevorstehenden Schulwettbewerb an unserer Schule mithelfen, aus den Debatten die besten Debattierenden zu ermitteln, die uns anschließend im Regionalwettbewerb vertreten werden. Wir freuen uns schon jetzt auf interessante Debatten und wünschen allen Jurorinnen und Juroren viel Spaß.


