-
Die halbe Welt an einem Tag
Wandertag der 5b in den Zoo Die halbe Welt an einem Tag geht nur in der ZOOM Erlebniswelt. Sechs klasseneigene Führerinnen und Führer haben die ganze 5b zuverlässig durch den Zoo geführt und über die Tiere und ihre Gewohnheiten informiert. Am Ende gabs noch ein Quiz, einen Fotowettbewerb und ein Eis. Mehr braucht es nicht für einen gelungenen Wandertag. Chr. von der Schmitt
-
Fragen und Antworten rund um die iPads
Schulentwicklung am „runden Tisch digital“ Wie lange darf ich mein eigenes iPad im Unterricht benutzen? Warum wird meine Lieblingsseite blockiert? Wie werden unsere Kinder geschützt? Welche Apps kommen? Wo speichere ich meine Daten sicher? Was tun, wenn nichts mehr geht? Wann kommen die Lehrer-iPads? Welche Probleme gibt es mit verschiedenen Lizenzen? Wann wird die Schultasche leichter? Auf alle Fragen der Schulgemeinschaft hatte unsere Mediengruppe beruhigende Antworten, die zeigten, dass an unserer Schule die Benutzung der iPads sehr ernst genommen wird. Dazu gehört nicht nur der Support, sondern auch die konzeptionelle Arbeit. Schüler, Eltern und Lehrerschaft hatten neben etlichen Fragen auch viele Anregungen, Wünsche und Hinweise im Gepäck, die unsere Schulentwicklung…
-
Irgendwie vertraut
Aufregend. Diese Beschreibung fiel wohl am häufigsten an unserem Kennenlernnachmittag der zukünftigen 5. Klassen. Die Aufregung wurde schnell zu Vorfreude, weil alle merkten, dass jeder Mensch bei uns seinen Platz hat. Und so genossen wir das erste Beisammensein: die Kinder, die Eltern, die Klassenleitungen und unsere Schulsekretärin Frau Matysek. Ohne jemanden zu überfrachten stellten sich alle gegenseitig vor. Für einen musikalischen Rahmen sorgten der Unterstufenchor und das Schulorchester unter der Leitung von Herrn Schemberg und Herrn Ziser, einen Einblick in den bilingualen Unterricht gaben Schülerinnen und Schüler von Frau Roling, erfahrene Eltern machten Mut, überzeugten mit einem Appetizer vom gesunden Frühstück und zeigten, wie sie selbst an unserem Schulleben mitwirken.…
-
Jung trifft Alt – in der Belia-Seniorenresidenz
Wenn Jung auf Alt trifft, wird viel gelacht, gespielt und erzählt – und manchmal auch gestaunt: Diese Erfahrung konnten Schüler*innen aus unserem Jahrgang 8 machen, die im Rahmen des Religionsunterrichtes in dieser Woche die Belia-Seniorenresidenz an der Westerholter Straße direkt hinter unserem Parkplatz besuchten. Bei einer Führung durch das Haus lernten wir AvD’ler einerseits verschiedene Arbeitsfelder im diakonischen Bereich kennen. Andererseits hatten wir aber auch Gelegenheit, einen Blick in die persönlichen Lebensräume der Bewohner*innen zu werfen: Ältere Damen und Herren öffneten in großer Offenheit die Türen zu ihren Zimmern und zeigten voller Stolz, wie sie sich eingerichtet hatten. Sehr postiv bewerteten die Schülerinnen und Schüler die anschließende Zeit der Begegnung…
-
Besuch der Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
Am 24.05.2023 haben Kolleginnen und ein Kollege der beiden Fachschaften Geschichte und Sozialwissenschaften die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ an der Cranger Straße besucht.Birgit Klein vom Institut für Stadtgeschichte führte uns durch die umfangreiche Ausstellung zur Zeit des Dritten Reichs in Gelsenkirchen.Wir planen, den Besuch der Dokumentationsstätte ab dem kommenden Schuljahr in die schulinternen Lehrpläne der beiden Fächer für die Klasse 10 zu integrieren und geeignete Unterrichtsvorhaben parallel zu planen, sodass wir verstärkt fächerübergreifenden Unterricht an einem authentischen außerschulischen Lernort in der eigenen Stadt ermöglichen können.Wir empfinden den Besuch der Dokumentationsstätte als sehr eindrucksvoll und empfehlen den „echten“ oder auch den virtuellen Rundgang, der auf der Homepage möglich ist. (https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/dokumentationsstaette_gelsenkirchen_im_nationalsozialismus/index.aspx)
-
Ein Praktikum am Ort der Wunder
Johanna Tiecke, eine unserer Schülerinnen in der Jahrgangsstufe EF, hat sich für ihr Betriebspraktikum keinen ganz gewöhnlichen Praktikumsplatz ausgesucht: ein Hospiz. Über ihre Erfahrungen im Emmaus-Hospiz St. Hedwig in Resse hat sie einen interessanten und sehr lesenswerten Artikel verfasst. Diesen Artikel können Sie hier lesen: Das Emmaus-Hospiz St. Hedwig ist ein Hospiz im Gelsenkirchener Stadtteil Resse, das seinen Gästen ein würdevolles selbstbestimmtes Leben bis zum Ende ermöglichen will. Weitere Informationen zum Hospiz finden Sie auf der Homepage: https://www.emmaus-hospiz-gelsenkirchen.de/
-
Unvergesslicher Besuch in Demenzwohngemeinschaft
Klingt sarkastisch? Überhaupt nicht! 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 hatten die Gelegenheit, Einblicke in die wohl ungewöhnlichste WG Gelsenkirchens zu werfen. Je acht an Demenz erkrankte Menschen leben dort zusammen, so versorgt wie nötig, so selbstbestimmt wie möglich. Lachen erlaubt und ausdrücklich erwünscht, so lautet in jedem Fall das Credo der ca. 30 dort Beschäftigten, die unter der Leitung von Eva Karrasch (Pflegeleitung) mit Herzblut in Schaffrath beschäftigt sind. Neben den alltäglichen Abläufen haben die Jugendlichen auch einen differenzierten Einblick in Pflegeberufe verschiedenster Art erhalten. Unser Fazit: TOP! Christina von der Schmitt
-
I’m so excited: Chöre im Rampenlicht
4 Schulgenerationen bieten musikalisches Potpourri der Gefühle Aufregend war dieses Konzert nicht nur für die Chöre, sondern auch für das Publikum, denn es erreichte durch seine Vielfalt wirklich jeden Gast. Beeindruckend war der erste Teil des Konzerts, z.B. beim „Körperteil Blues“, den die ganz jungen Sängerinnen und Sänger im Chor der Mährfeldschule mit vielen souveränen Soli vortrugen. Im Lied „Tohuwabohu“ wurden die Gäste sogar mit rasanten Rap-Einlagen überrascht und auch das Schullied wurde mit großem Beifall honoriert. Die zweite Schulgeneration, die Chöre unserer Schule, beeindruckte mit stimmungsvollen Balladen, aber auch Gassenhauern, die z.B. in einem Mary-Poppins-Medley für gute Laune sorgten. Dabei begleiteten zwei ehemalige Schüler, Ch. Baumeister und M. Müller, die…
-
Klavier im Revier
Einen Einblick in die Konzertsäle des Ruhrgebiets sowie die klassische Klaviermusik können in diesen Wochen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q2 gewinnen. Im Rahmen der Aktion „Junges Ruhrgebiet“ sind an mehreren Terminen kleine Gruppen von Musik-Interessierten unterwegs zu Konzerten des Klavier-Festivals Ruhr. Neben Freikarten wird den Schülerinnen und Schülern dabei jeweils auch eine qualifizierte Einführung in das abendliche Konzertprogramm geboten. In der vergangenen Woche standen die ersten beiden Konzertbesuche auf dem Programm: In Mülheim an der Ruhr gab ein Trio aus Klavier,Cello und Klarinette Werke von Max Reger und Johannes Brahms zum Besten, in der Philharmonie Essen begeisterte die französische Star-Pianistin Hélène Grimaud mit einem opulenten Programm. Allen…
-
Ausflug der 5ten Klassen in die Synagoge und Moschee
Am 10. Mai 2023 begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen auf einen spannenden Ausflug, um die Vielfalt der Religionen hautnah zu erleben. Ziel war es, die jüdische Gemeinde und ihre eindrucksvolle Synagoge in der Altstadt sowie die muslimische Gemeinde und ihre überraschend Zentralmoschee kennenzulernen. Mit viel Neugier und Offenheit betraten die jungen Menschen die heiligen Stätten der jüdischen und muslimischen Gemeinden, um einen Einblick in ihre jeweiligen Glaubenspraktiken zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die einmalige Gelegenheit, den Geist der verschiedenen Religionen zu erleben und Fragen zu stellen, um ihr Verständnis zu vertiefen. Der Tag begann mit dem Besuch der Synagoge der jüdischen Gemeinde. Unter einer…