-
Bronze für Elias
Insgesamt 340 Athleten aus sechs Nationen am Start Wir haben schon oft über Elias, über seine Motivation und seinen Erfolg im Karate berichtet. Beim Internationalen Düsseldorf Cup, dem Sechs-Nationen-Turnier, hat er wieder einen sehr starken Wettkampf absolviert und sich die Bronzemedaille erkämpft. Wir sind es schon gewohnt, dass sich Elias konzentriert, fokussiert und leistungsbereit zeigt. In Düsseldorf musste er dies aber gegen starke Gegner aus den USA, den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Italien und England unter Beweis stellen und erreichte den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
-
Bundeswettbewerb für Fremdsprachen: 3. Preis für unseren Latein-Escape-Room
Es war ein besonders feierlicher Moment, als unsere Schülerinnen der 9. Klasse zusammen mit ihrer Lateinlehrerin Frau Köhnsen vor großem Publikum und wichtigen Gästen in Münster ausgezeichnet wurden. Anlass war ein dritter Preis auf Landesebene beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen. Mit ihrem Escape-Room, bei dem man knifflige Aufgaben zu Sprache, Wortschatz, Grammatik, Antike und Literatur lösen muss, überzeugte die Lerngruppe die Jury. Besonders die Motivation, auch andere Schülerinnen und Schüler für die lateinische Sprache zu begeistern, ist dabei bemerkenswert. Wir sind alle sehr stolz auf diese Auszeichnung und freuen uns, dass Latein bei uns an der Schule offenbar höchst lebendig und sogar preiswürdig ist. Herzlichen Glückwunsch!
-
Wie eine Zeitreise
Religionskurse der 6. Klassen besuchten Museumspark Orientalis (NL) Im Museumpark Orientalis werden Judentum, Christentum und Islam vorgestellt. Es ist ein guter Ort, um den vielen Gemeinsamkeiten, v.a. der gemeinsamen Intention der drei großen Religionen zu begegnen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in authentische Dörfer aus biblischen Zeiten; man hatte das Gefühl, die gemeinsame Wiege von Judentum, Christentum und Islam in einer Art Zeitreise zu erleben. Zudem wurde unseren Schülerinnen und Schülern ein lebendiger Alltag aus biblischer Zeit präsentiert. Wer wusste denn schon, wie Handwerker verschiedenste Dinge hergestellt haben oder wie Beduinen lebten? Zweifellos war dies für alle ein schöner Tag an einem ganz besonderen Ort, weil hier Toleranz…
-
Bären und Bullen am AvD – Workshop „Börse & Co.“ im Jahrgang 10
Bärenmarkt, Bullenmarkt, Dividende, Index und ETF – Sie wissen nicht, wovon wir sprechen? Unsere Zehntklässer schon! Frau Sat und Herr Fette von der Deutschen Bank haben in allen Klassen der Jahrgangsstufe 10 den Workshop „Börse & Co“ durchgeführt, der grundlegende Kenntnisse über die Börse und den Handel mit Aktien vermittelt. Im Rahmen des Projekts „So geht Geld“ werden den Schülerinnen und Schülern somit Kompetenzen im Bereich Finanzen vermittelt, der auch als Baustein der Verbraucherbildung relevant ist. Wir freuen uns, dass wir die Deutsche Bank zum ersten Mal bei uns begrüßen durften und sind uns sicher, dass es nicht das letzte Mal war! Unser besonderer Dank gilt Frau Sat und Herrn…
-
Auf Erfolgswelle
Lina gehört zu den besten Schwimmerinnen in NRW Beim Schwimm-Mehrkampf in NRW erreichte unsere Fünftklässlerin Lina den dritten Platz. Dazu gratulieren wir alle sehr herzlich. Im Vorfeld musste sich unsere sympathische Schülerin zunächst beweisen und in einer Art Vorrunde unter die 40 Besten rücken. Das schaffte sie souverän, vielleicht weil sie bis zu 6 Mal in der Woche im Schwimmbad trainiert. Wir freuen uns für dich, Lina und fiebern mit. Alles Gute für deinen weiteren Kurs auf der Erfolgswelle wünscht die gesamte Schulgemeinschaft.
-
Aufregend. Neu. Vertraut.
Zukünftige fünften Klassen kamen am großen Kennenlernnachmittag zusammen Aufregend. Diese Beschreibung fiel wohl am häufigsten an unserem Kennenlernnachmittag der zukünftigen 5. Klassen. Die Aufregung wurde schnell zu Vorfreude, weil alle merkten, dass jeder Mensch bei uns seinen Platz hat. Und so genossen wir das erste Beisammensein: die Kinder, die Eltern, die Klassenleitungen und unsere Schulsekretärin Frau Matysek. Ohne jemanden zu überfrachten stellten sich alle gegenseitig vor. Für einen musikalischen Rahmen sorgten der Unterstufenchor und unsere Bläserklasse, einen Einblick in den bilingualen Unterricht gaben Schülerinnen und Schüler mit Wünschen für die Zukunft, erfahrene Eltern machten Mut und unser Caterer überzeugte mit Fingerfood. Alle zeigten, wie sie selbst an unserem Schulleben mitwirken.…
-
Bildungspreis für die Musical-AG
Musical-AG als herausragendes Beispiel für „gelungene Pädagogik“ ausgezeichnet In einer Feierstunde wurde unser Musical-Projekt unter der Leitung von Herrn Ziser und Herrn Schemberg mit dem GEW-Bildungspreis Gelsenkirchens ausgezeichnet. Dabei lobte der Laudator U. Krakau, Schulleiter am Berufskolleg für Technik und Gestaltung, besonders das Miteinander. Es sei schon herausragend, dass eine Schülerin ein Musical komponiert, dass alle zusammen das Bühnenstück jahrgangsübergreifend zur Aufführung bringen, bezeichnete er als großartig. Statt einer Dankesrede gestalteten unsere Akteure und Akteurinnen ein Potpourri aus Liedern des Musicals. Großer Beifall zeigte, dass die Gäste die Auszeichnung begrüßten. Für uns bildete die Preisverleihung den Abschluss unseres erfolgreichen Musicalprojekts. Das Preisgeld von 400 Euro fließt in die weitere Arbeit…
-
Herzlich willkommen, Sonne!
Grünes Klassenzimmer erstrahlt in neuem Glanz Unser grünes Klassenzimmer ist wieder so schön wie am ersten Tag. Nach der Renovierung haben jetzt Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse unter der Anleitung von Frau Parschau das neue Holz fachmännisch geölt und den Garten wieder auf Vordermann gebracht. Und da die ersten Anfragen nach Hitzefrei schon kamen, ist es schön, sie zu beantworten mit: „Geht doch in den Garten! Da ist es schön und kühl.“ Eingeweiht wird das grüne Klassenzimmer Anfang Juni mit einer kleinen Feier, auf der Gäste aller an Schule Beteiligten eingeladen werden. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Hallmann für seine professionelle Unterstützung und an unseren Förderverein, der das…
-
Das Erbe des Aeneas: Antiker Krimi im Latein-Unterricht
Latein-Kurs erstellt kniffligen Escape-Room und stellt Schulgemeinschaft vor ein großes Rätsel „Das Erbe des Aeneas“ lautet der Titel des Escape-Rooms, den Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 im Lateinunterricht von Frau Köhnsen erstellt haben. Knifflige Aufgaben zu Sprache, Wortschatz, Grammatik, Antike und Literatur wurden dafür selbstständig entwickelt. Es geht um einen Spezialauftrag für Spieler mit Köpfchen: Die Besitzerin, eine ältere Signora, möchte das Erbe des Sagenhelden nach ihrem Tod in guten Händen wissen und bittet in einer Videobotschaft, dass sich diejenigen, die die Sage von Aeneas gut kennen und zu schätzen wissen, auf den Weg machen, um das Erbe vor profitgierigen Kriminellen zu bewahren. Dabei müssen alle Spieler ihre Kenntnis über die…
-
Landesmeisterin!
Mia feiert ihren größten Triumph. Sie ist Landesmeisterin U18/-48 kg im Karate. Bei der Meisterschaft Jugend, Junioren und U21, die in Oberhausen ausgetragen wurde, überzeugte sie durch Konzentration und Technik und setzte sich gegen alle anderen durch. Dabei war die gesamte Meisterschaft eigentlich eine Zitterpartie, weil Mia sich kurz vorher noch verletzt hatte. Dadurch wurde auch die Vorbereitungszeit erheblich verkürzt. Weiter geht es nun mit der Deutschen Meisterschaft im Juni, für die wir unserer bescheidenen und sympathischen Schülerin alles erdenklich Gute wünschen. Zeig es in Erfurt allen anderen Landesmeisterinnen, Mia, wir sind bei dir!