-
Mediensucht, Cybergrooming, Hasskommentare – Elternabend klärte über Gefahren auf
Gut besucht war unsere Mensa am Dienstagabend. Die Mediengruppe hatte zu einem Elternabend zum Thema „Faszination Smartphone und Social Media“ eingeladen. Medienpädagogin Julia Gantowski, die Referentin der Landesanstalt für Medien NRW, moderierte den Abend und zeigte dabei eindrucksvoll die Gefahren auf, die sich durch die verstärkte Nutzung digitaler Endgeräte und sozialer Netzwerke für Kinder und Jugendliche ergeben. Durch anschauliche und…
-
Faire Rosen für Fairness und Gleichberechtigung
Frauen verdienen in Deutschland weniger Geld als Männer, Frauen sind seltener in Führungspositionen vertreten und Frauen werden häufiger Opfer von Gewalt: Auch 2025 gab es am Internationalen Frauentag noch genügend Themen, auf die die Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden muss. Die Fair Trade AG des AvD hat anlässlich dieses Gedenkens an heutigen Montag Faire Rosen an all die Menschen weiblichen Geschlechts…
-
Mit Blaulicht über den Hof
von Luisa und Romy (7d) Am Morgen ging es für die 7d mit der Straßenbahn zur Feuerwache in Gelsenkirchen. Dort angekommen haben uns zwei Feuerwehrmänner die Rettungswagen und ihre speziellen Geräte gezeigt. Wir durften dann auch noch unseren Puls messen. Ein Feuerwehrmann hat uns gezeigt, wie man die Feuerwehrrutschstange richtig herunterrutscht. Das durften wir aber leider nicht selbst. Die Einsatzkräfte…
-
Soooo viele Eindrücke
Mila und Moritz nahmen teil am Landesfinale der Matheolympiade Die Socken grün, die Hose rot und das Shirt weiß mit einem Hut in blauer Farbe. Das ist eine Kombination. Und wenn man alles in unterschiedlichen Farben besitzt? Wieviele Kombinationen sind dann möglich? Unsere beiden Fünftklässler haben das souverän berechnet im Landesfinale der Mathematik-Olympiade. Sie wurden für die Stadt Gelsenkirchen ins…
-
Gelassen gelesen und glatt gewonnen
Paul (6a) gewinnt Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025 In der zweiten Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs 2025 in der Stadtbibliothek Gelsenkirchen-Horst wurden wir von unserem talentierten Schüler Paul aus der 6a vertreten, der zuvor den schulinternen Wettbewerb für sich entschieden hatte. Er trat beim Stadtentscheid gegen acht weitere Teilnehmende aus der Region an und überzeugte vor allen anderen durch seine ausdrucksstarke, lebendige,…
-
DALF-C1-Prüfungen mit Bravour bestanden – Herzlichen Glückwunsch!
Hinter DALF-C1 verbirgt sich ein universitäres Sprachniveau, das nur mit großem Einsatz, mit enormem Aufwand und viel Ausdauer gezeigt werden kann. Das klingt paradox, denn wer dieses Niveau erreicht, kann eigentlich ganz lässig Französisch sprechen und Schwierigkeiten werden selbstverständlich durch Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache beseitigt. Bei den DALF-Prüfungen geht es aber um viel mehr: Hier wird ein breites…
-
Wir wählen schonmal: Juniorwahl zeigt, wie es geht
Jugendliche ab Klasse 9 gestalten ihre eigene Bundestagswahl Wahlbögen, Wahlhelfende, Wahlurne, Auszählung, Statistik. Alles, was zu einer Wahl gehört, gehört auch zu unserer Juniorwahl. Und noch mehr: Im Vorfeld säumen unzählige Informationen über die Bundestagswahl die Pausenhalle: Hier kann man sich über alle Direktkandidatinnen und -kandidaten unseres Wahlkreises informieren, Videos von ihnen ansehen und sich mit den Parteiprogrammen vertraut machen.…
-
25 Jahre Alternative Drama Highlights – und trotzdem Premiere
von Rieke Strotmann Nach nunmehr 25 Jahren widmet sich die englischsprachige Theater-AG der Bueraner Gymnasien unter der Leitung von Michael Scharnowski in diesem Jahr einem dramatischen Klassiker – The Crucible von Arthur Miller. Die erste Aufführung durch unsere Schülerinnen und Schüler fand wie gewohnt im Cottbuser Kinder- und Jugendtheater Piccolo, mit dem die AG schon so lange erfolgreich kooperiert, statt.…
-
Erster Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“
Liv und Nico überzeugten die Jury mit ihren Instrumenten Liv und Nico (beide Klasse 7) haben den Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Essen in der Kategorie Klavier und Streichinstrumente gewonnen. Unter anderem mit Schostakowitschs 5 Stücken überzeugten Liv mit Violine und Bratsche und Nico am Klavier. Die Konkurrenz beim Wettbewerb ist groß, sodass die Aufregung bei beiden auch in diesem Jahr…
-
Politischer Fragenhagel – Direktkandidierende stehen Rede und Antwort
Politik-AG befragt die Direktkandidierenden im Wahlkreis Gelsenkirchen im Videointerview Die Schülerinnen und Schüler der Politik-AG haben sich für die kurzfristig angesetzte Bundestagswahl ein besonderes Format überlegt. Frei nach dem Motto „Aus der Not eine Tugend machen“ haben sie die eigentlich angedachte Podiumsdiskussion durch Vorstellungsvideos der Direktkandidierenden im Wahlkreis Gelsenkirchen ersetzt.Markus Töns (SPD), der den Wahlkreis verteidigen will, seine Herausforderer Sascha…