-
Rosen für die Herzensmenschen
SV-Aktion zum Valentinstag Es war eine eine Aktion der SV, die direkt ins Herz traf. Jeder konnte seinem Herzensmenschen eine Rose zukommen lassen und am Valentinstag zeigen, was manchem schwer fällt, in Worte zu kleiden. „Du bist etwas ganz Besonderes für mich“, „Ich liebe dich“ oder „Du hast eine einfach mal eine Rose verdient“. Die SV hat gern bei der…
-
Wenn die Paten warten… ausgebildet für die neuen 5. Klassen
16 neue Klassenpatinnen und -paten freuen sich auf ihren Einsatz Ganz ungeduldig warten Tyra und Ellen schon jetzt auf die Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Die beiden haben an unserer schulinternen Ausbildung zu Klassenpatinnen teilgenommen. Aus eigener Erfahrung wissen sie, wie sich Kinder fühlen, wenn sie von der Grundschule zu uns wechseln, welche Fragen am häufigsten gestellt werden und welche…
-
Spionage und Quadrate. Leon ist Zweitplatzierter beim Jugendwettbewerb Informatik
von Markus Klein Welches Quadrat ist am quadratischsten? So eine Frage hat mich in meinem Leben noch nie beschäftigt. Aber Leon zeigt mir anhand der Aufgaben beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik schnell, was das bedeutet. Eine Fläche soll aufgeteilt werden in quadratische Kleingärten. Übrig bleiben darf nichts von der Fläche. Ich stehe ganz ratlos da. Und dass ein völlig unauffälliges Plakat…
-
Auswärtsspiel für unsere Basketballer …
Nachdem sich die Basketballmannschaft aus der Wettkampfklasse 2 auf Stadtebene erneut gegen die anderen Gelsenkirchener Schulen durchsetzen konnte, ging es in dieser Woche in der nächsten Runde nach Waltrop zum Theodor-Heuss-Gymnasium.Nach einem etwas holprigen Start in die Partie, wurde die Begegnung von Minute zu Minute etwas ausgeglichener. Der wirklich stark aufspielende Gegner aus Waltrop behielt allerdings in weiten Teilen des…
-
Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz – Zwei Q2-Schüler mahnen zur Erinnerung
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz berichten Frieda und Arne aus der Q2 über ihre Fahrt zur Gedenkstätte nach Polen, an der sie im letzten Herbst teilgenommen haben. Dabei ist ihnen die Information wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler ab 16 Jahren die Möglichkeit hat, sich unserer Geschichte zu erinnern und eine Gedenkstättenfahrt zu unternehmen. Lesen Sie…
-
Fachschaften besuchen Sikh-Tempel
von Christina von der Schmitt Auch Lehrerinnen und Lehrer unternehmen Exkursionen. Diesmal waren die Fachschaften Religion und Philosophie zu Gast in der Essener Sikh-Gemeinde. In einem unscheinbaren Haus mitten im Industriegebiet im Essener Univiertel wurden LehrerInnen und Eltern sehr herzlich aufgenommen. Nach einer Führung durch den Gottesdienstraum und das „Schlafzimmer“ des heiligen Buches der Sikh gab es ein frisch gekochtes…
-
Juroren in Not
Hitzige Debatten bringen Jury ins Schwitzen In unserem Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ ging es wieder zur Sache. Themen der Debatten sind dabei immer politisch oder zumindest schulpolitisch. „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ ist angesichts der Probleme mit Elterntaxen eine ganz aktuelle Frage und auch das Problem, wie oft Sport unterrichtet werden soll, sorgt immer wieder für Zündstoff.…
-
Spiel um eine Dopingkontrolle
Projekttag zum Thema Doping – von Joana und Leni (10b) Zwei Kontrolleure der NADA (National Anti Doping Agentur), die beide selbst Leistungssportler waren, führten uns zehnte Klassen durch einen Workshop zum Thema Doping. Dabei ging es in einem theoretischen Teil um unterschiedliche Dopingsubstanzen und deren Wirkungen, Nebenwirkungen, Risiken und Konsequenzen, aber auch um den kritischen Blick auf Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente.…
-
Vorbereitung, Ehrgeiz und persönliche Bestleistungen
Elias hat an der Deutschen Meisterschaft Karate teilgenommen Sein Ziel war es, die erste Runde zu überstehen, aber Elias hat bei der Deutschen Meisterschaft der U14 Karate ganze drei Runden gekämpft und eine tolle Leistung erbracht. Seine Gegner hatten dabei Rang und Namen. Klar, wenn man bei den Besten antritt. So stand unser Schüler der achten Klasse u.a. dem Niedersachsen-Meister…
-
Neugier auf uns selbst – Allen ein gutes neues Jahr!
Grußwort der Schulleitung zum Jahresbeginn Wenn wir zurückblicken auf das letzte Jahr, dann denken wir an die vielen tollen Aktionen, die unsere Schülerinnen und Schüler in und um ihren Unterricht gestaltet und durchgeführt haben. Dabei fällt -neben vielen künstlerischen und naturwissenschaftlichen Projekten- auch auf, dass wir eine sehr sportliche Schule sind. Ob bei unserer Gestaltung von Sportfesten und Turnieren oder…