-
Leuchtende Augen
AvD auf dem Weihnachtsmarkt am Robinienhof vertreten Die kleinen Weihnachtsmärkte sind oft die charmantesten und machen besonders viel Freude. So bewerteten das viele Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Robinienhof in unserem winterlichen Buer. Auch eine Gruppe unserer Jüngsten war ganz aufgeregt, sammelte und bastelte schon im Vorfeld allerlei Gutes, das sich als kleine Aufmerksamkeit, Weihnachtsgeschenk oder einfach Mitbringsel…
-
Schülerakademie Mathematik in Münster (SAMMS) – Konrad (Klasse 6) war unser Mann
Sich behaupten im Bereich Naturwissenschaften, das war das große Thema für 50 besonders Begabte im Bereich Mathematik. Und Konrad aus der Klasse 6 war bei dieser mehrtägigen Veranstaltung unser Mann. Ein bisschen Glück war dabei, denn letzten Endes entschied das Los zwischen drei äußerst geeigneten Schülerinnen und Schülern unseres sechsten Jahrgangs. Sein Schwerpunkt war der Workshop „Virtuelle Welten entdecken und…
-
Neugier am Start – Tag der offenen Tür zeigte uns als Schulfamilie
Ein Song über Missgeschicke, die scheinbar „Immer Ich“ erlebe, wurde von unserem Mittelstufenchor in diesem Jahr für den Einstieg in unseren Tag der offenen Tür gewählt. Und so humorvoll sie in dem Lied besungen wurden, so schnell konnte wahrgenommen werden, dass Missgeschicke und Fehler zum Alltag einer Schule gehören und völlig in Ordnung und sogar erwünscht sind. Erkennbar wurde dies…
-
Erschreckend!
Eine Gänsehaut bescherten uns Lara, Christopher und Laura (alle Jahrgang 8) Sie erreichten mit ihren Geschichten die ersten Plätze bei der Creative Writing Competition „Halloween Horror Stories“ der Fachschaft Englisch. Aber auch weitere Platzierte erhielten Preise. Die Jury belohnte alle Gewinnerinnen und Gewinner mit Buchgutscheinen im Wert von insgesamt 90 Euro. Zu Halloween, aber auch in der Vorweihnachtszeit sind die…
-
Klavierhaus zum Anfassen
Welches Holz ist für den Resonanzboden wichtig? Und warum überhaupt ein besonderes? Wie dick darf eine Saite sein und warum? Worauf ist bei der Spannung zu achten? Wenn die Saite beim eingestrichenen A 20 cm lang ist, wie lang ist sie dann wohl beim zweigestrichenen A? Unzählige Fragen beschäftigten unseren Musikkurs des elften Jahrgangs (EF) unter der Leitung von Herrn…
-
Schneetreiben
Der Lehrer, der Aufsicht im Schnee führt, braucht das gesamte Bauchgefühl eines Pädagogen und muss Situationen genau einschätzen, damit die Sicherheit gewahrt bleibt. Der Pädagoge ist Detektiv, Kommissar, und Ordner in einer Person. Verschiedene Situationen weiß dieser Lehrerprofi schnell einzuschätzen. Hier ein kleiner Crash-Kurs für Anfänger: Nur ein Haufen – Keine Gefahr! Diese Jungs sollten lieber beobachtet werden. Hier wird…
-
Braunes Gold, süße Verführung …
Im Schokoladenmuseum in Köln erlebten die Mitglieder der Fair Trade AG unserer Schule einen äußerst interessanten Tag in Sachen Nachhaltigkeit. Auch wenn wir schon viel über die Sinnhaftigkeit des Fairen Handels wussten und uns gut mit Fairen Siegeln auskannten, haben wir doch auch viel Neues über das Luxusgetränk des Kakao erfahren, das einst spanische Eroberer Lateinamerikas nach Europa brachten. Wir…
-
Die Suche nach dem Unveränderlichen
Unser Schulleiter Herr Klein ertappte sich immer wieder dabei, ganz besonders das zu zeigen, was sich nicht verändert hat an unserer Schule. Und das war gar nicht so einfach, denn gesucht wurden Teile der Schule, die schon vor 50 Jahren so aussahen wie heute. Grund dafür war ein Besuch des Abiturjahrgangs 1974. Damals waren die meisten unserer Lehrerinnen und Lehrer…
-
Großer Martinsumzug – Wir waren dabei
Ein herzliches Dankeschön geht gleich zu Beginn dieses Berichts an unsere Eltern, Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für die Unterstützung beim großen Martinsumzug in Buer. Es war ohne Zweifel einer der größten im gesamten Ruhrgebiet. Ohne euch und Sie hätte diese Großveranstaltung in dieser Form nicht stattfinden können. Schon mit einem Highlight startete die Aktion, dem…
-
Eingeheizt an Sankt Martin – Musizierende auf Tour
Kalt war es in der letzten Woche, aber das machte selbst St. Martin beim Teilen seines Mantels nichts aus. Verantwortlich dafür waren möglicherweise auch unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Instrumenten. Egal, ob Bläserklasse oder Schulorchester: Jeden Tag begleiteten unsere Musiker kleine Umzüge in der ganzen Stadt und heizten musikalisch ordentlich ein. Ortskundige sehen es auf unserer Bildauswahl sofort: Bergmannsheil,…