-
Ameland ahoi!
Sechste Klassen fahren auf die Insel Hollandräder, Robbenbabys, Möwengeschrei, Kibbeling und Nordseewellen. Unser Jahrgang 6 genießt die Kulisse und versprüht an jedem Tag gute Laune auf Ameland. Da wurde bereits der Leuchtturm erklommen, fand eine Wattwanderung statt und in den Dünen wurde getobt. Die Hollandräder sind jeden Tag im Einsatz und lassen unsere Reisenden kräftig in die Pedalen treten. Denn…
-
Bilinguales Profil oder Bläserklasse? Vorstellung unserer Profile – Infoabend Klasse 4
Bilinguale Klasse, Bläserklasse oder Regelklasse? Bei der Anmeldung für die Jahrgangsstufe 5 an unserer Schule muss man sich entscheiden. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Wieviel Zeit werde ich in eine Profilklasse investieren und wie lange dauert so ein Profil? Bin ich dafür geeignet und wie sind die Erfahrungen älterer Klassen? Wir stellen unsere beiden Profile vor. Ältere Schülerinnen und…
-
Eigenständige Roboter
Robotik-Team nimmt teil am Wettbewerb „ROBOCOM“ „Annettes Robo Poeten“ nennt sich unser Team. In diesem Jahr war es zum ersten Mal dabei und hatte sichtlich Spaß daran, die knifflige Aufgabe der Westfälischen Hochschule zu lösen. Fieberhaft suchten Anna, Jonah, Luca und Marlin neben 15 weiteren teilnehmenden Teams nach der optimalen Programmierung ihres Roboters, denn dieser musste möglichst schnell einer Linie…
-
„Das Ende ist mein Anfang“
von Markus Klein „Das Ende ist mein Anfang.“ Diesen Buchtitel mochte unser ehemalige Schulleiter Johannes Busse sehr gern. Und er passte nicht nur zu seiner Auffassung vom Tod, sondern auch zu uns beiden, denn spät (erst drei Jahre vor dem Ende) haben wir uns kennen gelernt. Als unser Schulleiter Johannes Busse in den Ruhestand verabschiedet wurde, machte ich gerade mein…
-
Brücken zueinander bauen
Plädoyer für ein Miteinander ist Thema im Eröffnungsgottesdienst Über Brücken zu gehen bedeutet auch, andere Menschen zu verstehen, andere Perspektiven und auch andere Lieder. Es gibt Brücken, die ewig halten, die man nie vergisst und es ermöglichen, zueinander zu finden. Es gibt viele Brücken in Gelsenkirchen und anderswo. Aber die für uns wichtigen Brücken sind die, die wir selber bauen.…
-
Endlich wieder Schule… Herzlich willkommen!
Endlich ist die Schulgemeinschaft wieder beisammen! Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon lange aufeinander und auch die Eltern sind glücklich, dass der Alltag wieder losgeht. Die Lehrerinnen und Lehrer begrüßten alle sehr herzlich. Ganz besonders aber fiel der Blick in den Innenhof, denn für unsere fünften Klassen war heute der erste Schultag bei uns. Da gab es neben vielen…
-
Klimaheldin
Frau Parschau erhält zweiten Preis als Kräuterpädagogin In unserer Schule motiviert sie Schülerinnen und Schüler zu Mathematik, aber auch zur Bepflanzung und Pflege unseres Schulgartens im Kontrapunkt und der Außenanlagen. Privat ist Frau Parschau ausgebildete und geprüfte Kräuterpädagogin. „Die Nutzpflanzen wachsen direkt vor unseren Füßen, wir müssen nur nach ihnen greifen“, sagt sie voller Überzeugung. Geführte Touren vor Ort und…
-
Ehrung bester Leistungen
Auszeichnung vor gesamter Schulgemeinschaft Unsere Schulgemeinschaft war auch im letzten Schuljahr wieder sehr stark. Ob beim Fußballturnier, beim Tischtennis, ob beim 3D-Druck-Wettbewerb oder im Bereich Robotik: Traditionell wurden am vorletzten Schultag alle Gruppen für herausragende Leistungen geehrt, die ganz besonders waren. Segelnde, DELF-Zertifikate, „Big-Challenge“-Teilnehmende, Künstlerinnen und Musizierende. Die breite Fächerung der Auszeichnungen ist wirklich beeindruckend. Durchs Programm führte unser Schulleiter…
-
Auf Wiedersehen, Frau Renner!
Stellvertretende Schulleiterin mit Festakt und buntem Programm in den Ruhestand geleitet Sie war seit über 15 Jahren stellvertretende Schulleiterin und hat unsere Schule fast zwei Jahre lang als kommissarische Schulleiterin geführt. Sie war u.a. zuständig für Pläne, Statistiken und im Personalmanagement. In einem Festakt wurde Frau Renner nun mit guten Worten in den Ruhestand verabschiedet. Dabei lobte der Schülersprecher Morlaye…
-
Marlene geht nach Kanada
Schülerin der Klasse 10 erhält ein ELE-Stipendium für ein Jahr im Ausland Kanada ist ein Land, mit dem wir eine atemberaubende Natur, eine kulturelle Vielfalt und eine fortschrittliche Gesellschaft verbinden. Das Land legt zudem einen hohen Wert auf Bildung. Als Schülerin der zehnten Klasse hat sich Marlene mit Kanada auseinandergesetzt und ist auf viele faszinierende Aspekte gestoßen, die sie gerne…