• Wir sind „Verbraucherschule Gold“

    Auszeichnung in Berlin und Bericht in der Lokalzeit „Kurvendiskussionen beherrschen alle zum Abitur, aber können die jungen Erwachsenen auch eine Steuererklärung einreichen?“, fragt sich so manches Elternteil. Um die Auszeichnung Verbraucherschule zu erhalten, müssen die Kategorien Finanzen, Ernährung, Medien und Nachhaltigkeit in verschiedenen Unterrichtsfächern verankert sein und unsere ganze Schulgemeinschaft muss sichtbar kritisch mit dem eigenen Verbrauch umgehen. Dazu gehört…

  • Ehrung bester Leistungen

    Auszeichnung vor gesamter Schulgemeinschaft Unsere Schulgemeinschaft war auch im letzten Schuljahr wieder sehr stark. Ob beim Fußballturnier, beim Tischtennis, ob beim 3D-Druck-Wettbewerb oder im Bereich Robotik: Traditionell wurden am vorletzten Schultag alle Gruppen für herausragende Leistungen geehrt, die ganz besonders waren. Segelnde, DELF-Zertifikate, „Big-Challenge“-Teilnehmende, Künstlerinnen und Musizierende. Die breite Fächerung der Auszeichnungen ist wirklich beeindruckend. Durchs Programm führte unser Schulleiter…

  • Auf Wiedersehen, Frau Renner!

    Stellvertretende Schulleiterin mit Festakt und buntem Programm in den Ruhestand geleitet Sie war seit über 15 Jahren stellvertretende Schulleiterin und hat unsere Schule fast zwei Jahre lang als kommissarische Schulleiterin geführt. Sie war u.a. zuständig für Pläne, Statistiken und im Personalmanagement. In einem Festakt wurde Frau Renner nun mit guten Worten in den Ruhestand verabschiedet. Dabei lobte der Schülersprecher Morlaye…

  • Marlene geht nach Kanada

    Schülerin der Klasse 10 erhält ein ELE-Stipendium für ein Jahr im Ausland Kanada ist ein Land, mit dem wir eine atemberaubende Natur, eine kulturelle Vielfalt und eine fortschrittliche Gesellschaft verbinden. Das Land legt zudem einen hohen Wert auf Bildung. Als Schülerin der zehnten Klasse hat sich Marlene mit Kanada auseinandergesetzt und ist auf viele faszinierende Aspekte gestoßen, die sie gerne…

  • Erfolgreich in Fußball und Schule

    Ein Jahr lang Gastschüler aus der Türkei Als Mert zu uns kam, war es ihm bereits wichtig, Fußball zu spielen. Er kam bei Wattenscheid 09 unter und spielte von Anfang an erfolgreich. Der sympathische Schüler zeigte aber auch gleich allen, wie lohnenswert es ist, aufeinander zuzugehen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Das geschah beim Besuch von Fast-Food-Restaurants, aber dann auch…

  • Fast ein Jahr USA

    Liv und Julian kehren aus den USA zurück Beide verbrachten je 10 Monate in den USA. Sie waren erfolgreich in ihren Sportarten, verbesserten ihr Englisch und erlebten einen politischen Umbruch mit. Es ist faszinierend, den beiden zuzuhören. Liv lebte in einer Gastfamilie bei Phoenix (Arizona), Julian in einer Familie bei Detroit (Michigan). Offenheit und Neugier sind ganz offensichtlich Attribute, die…

  • Mit den Nachbarn gemeinsam musikalisch stark

    Für ein gemeinsames Sommerkonzert wurden unsere Chöre und unsere Musikgruppen ganz schön durcheinandergemischt, denn in diesem Jahr fand endlich statt, worauf so viele schon ganz lange warteten. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Max-Planck-Gymnasium, entstand unter der Leitung unserer Musikkollegen ein großes Sommerkonzert, bei dem wir am Schluss alle nicht mehr wussten, wer eigentlich zu wem gehört. Man hatte den Eindruck,…

  • Zeitzeugen-Gespräch: Ganz nah an der innerdeutschen Geschichte

    Zeitzeugin Regina Labahn im Gespräch mit 10. Klassen Es ist ein besonderer Gewinn, eine Zeitzeugin befragen zu können, uns war es eine besondere Ehre, Regina Labahn zu empfangen. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung wurde für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Geschichte greifbar – nicht als abstraktes Unterrichtsthema, sondern als persönliche Erfahrung einer Frau, die eindrucksvoll schilderte, was es…

  • Riesenevent beseelt alle

    Schülerinnen und Schüler sangen auf dem „6K-united“-Konzert in Düsseldorf Herr Schemberg, der unsere Schülerinnen und Schüler begleitet hat, war offensichtlich ganz überwältigt von diesem Riesenevent am Wochenende, bei dem nicht nur gesungen, sondern auch performt wurde. Kein Wunder, dass sich alle sofort anstecken ließen, lautete das Motto doch: „Ich bin, weil wir sind.“ Und diese Botschaft, dass es besser ist,…

  • Mit Wind und Wellen auf dem Möhnesee: Schulsegelcup NRW, Platz 6

    Schulteam erreicht 6. Platz beim Schulsegelcup NRW „Wir brauchen ein Segelteam: 4 Jugendliche und einen Lehrer mit Segelschein!“ Lars (Klasse 7) war sich seiner Sache sehr sicher, als er sein Vorhaben erläuterte, dass wir eigentlich gar keine andere Möglichkeit haben, als beim Segelcup der Schulen in NRW auf dem Möhnesee mitzumachen. Und wenn man eine Planung so selbstsicher und selbstbewusst angeht,…

  • Väterpower PUR

    6b-Papas organisieren Papa-Kind-Wochenende Die Jugendherberge im Landschaftspark Duisburg-Nord mit dem bekannten illuminierten Hochofenwerk ist ein atemberaubendes Ziel für Jung und Alt. So ging es auch fünf tapferen Kids, die mit ihren Vätern 23 Kilometer zum Rest der Gruppe nach Duisburg geradelt sind. Dort startete ein buntes Programm, gefüllt mit Spielen, dem Parcours auf dem Klettersteig des Alpenvereins und viel Bewegung…