-
Flickflack mit Leidenschaft
„Ein paar blaue Flecken und kleinere Blessuren muss man schon in Kauf nehmen“, da sind sich die vier Freundinnen einig und lachen. Bei uns Ungeübten würde das, was Charlotte, Edda, Elisa und Nele tun, sicherlich zu schlimmen Verletzungen führen: Die Freundinnen sind äußerst erfolgreich beim Turnen. In ihrer Leistungsgruppe 1 stehen sie so häufig auf den Siegertreppchen bei Vereins, Stadt-…
-
Vorlesewettbewerb: Luke gewinnt Stadtentscheid
Bildungsdezernentin und Bürgermeister beeindruckt von den Beiträgen für den Stadtentscheid Dass Luke aus der 6b ein guter Leser ist, hat er bereits am 6. Dezember des letzten Jahres bewiesen, als er Schulsieger des Vorlesewettbewerbs wurde. Aber jetzt hat er auch die hochkarätige Jury des Stadtentscheids überzeugen können, und zwar nicht nur mit einer geschickt ausgewählten Textstelle aus seinem Lieblingsbuch „Die…
-
Karateka mit Auszeichnung
Gleich 3 bestandene Dan-Prüfungen beim Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer e.V. Das Dan-Rangsystem entstand in Japan bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Anhand der Gürtelfarbe lässt sich die Graduierung des Karateka erkennen. Auch heute ist das Besondere an dieser Sportart: Man sieht sensibel auf Schwächere, schärft seine Konzentration, stärkt seine Körperbeherrschung und Disziplin. Gleich drei unserer Lernenden haben sich nun der jährlich stattfindenden…
-
„Lass dich nicht verrückt machen und nimm dir Zeit“ – 2. Platz beim Informatik-Wettbewerb
Leon (Kl.10) erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik Fast ein ganzes Jahr hat der letzte Jugendwettbewerb Informatik für Leon gedauert. Das liegt daran, dass er es bis in die dritte und letzte Runde geschafft und dort sogar den 2. Platz erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem bemerkenswerten Erfolg, Leon! Der Jugendwettbewerb Informatik geht aus der Juniorliga des Bundeswettbewerbs Informatik hervor und steht…
-
Nachgedacht!
Wir bleiben Fairtrade-School Seit über vier Jahren setzen wir ein Zeichen für eine gerechtere Welt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauernfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jetzt erhielten wir genau hierfür unsere Rezertifizierung. Bestimmt ist für alle immer wieder unser Verkaufsstand mit einer Vielzahl an Produkten sichtbar, wichtig ist uns aber, dass unser…
-
„Jugend debattiert“ ging in die zweite Runde
Schwimmbäder mit Videoüberwachung? Mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen? Diese und andere heikle Themen wurden beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert in den Blick genommen. Dabei haben sich unsere Schülerinnen Emma, Anna, Rhea und Miria gut eingebracht und kontrovers diskutiert. Zwar hat keine von ihnen einen der ersten drei Plätze belegt, aber alle hatten Spaß und genossen den Austausch mit den Debattierenden der anderen Schulen. Vielen…
-
Schach-AG: Spiel der Könige ist sogar Pausenfüller
Sie sind hochmotiviert und freuen sich, dass ihre AG so viel Zulauf hat. Die Schülerinnen und Schüler sind selbst auf die Idee gekommen, Schach auch in den Pausen zu spielen. „Die relativ kurze Zeit kann man auch für dieses Spiel nutzen, wir wenden dann vorrangig verschiedene Strategien an.“, berichtet Luca begeistert. Er fotografiert manchmal eine Spielsituation ab und dann geht…
-
Recht und Ordnung hautnah erleben
Im Rahmen des bilingualen Politikunterrichts machte sich die Klasse 7a auf den Weg zum Amtsgericht Gelsenkirchen. In den letzten Woche wurde intensiv über die Themen Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht in der Unterrichtsreihe „Legal Status of Juveniles“ gesprochen. Alle waren gespannt, wie die theoretischen Unterrichtsinhalte in der Praxis angewendet werden. Nachdem alle SchülerInnen die Schleuse erfolgreich passiert hatten (eine Bastelschere musste zurückbleiben),…
-
Gleich 3 Schüler erfolgreich bei der Internationalen ChemieOlympiade
9.-Klässler tüftelten erfolgreich an Chemie-Aufgaben Chemie ist überaus spannend, weil es hier vieles zu entdecken gibt, da sind sich Jonathan, Luis und Fabius einig. Unsere Schüler der 9. Klasse kennen sich offenbar besonders gut aus in dieser nicht ganz einfachen Naturwissenschaft und berichten, dass man an vielen Stellen komplex denken muss. Genau das haben alle drei bei der Internationalen ChemieOlympiade…
-
Tolle Resultate beim Bezirksfinale in Münster
Spannung, Drama, großer Kampf, Emotionen und ein unfassbarer Support von den Zuschauerrängen machten das Bezirksfinale in Münster für unsere Basketballerinnen und Basketballer zu einem unvergesslichen Erlebnis.In der Wettkampfklasse II setzte sich unser Jungenteam in den ersten beiden Gruppenspielen gegen das Gymnasium Petrinum aus Recklinghausen und das Gymnasium Canisianum Lüdinghausen durch. So kam es im letzten Gruppenspiel zu einem echten Finalspiel…