-
Danke, Frau Albers-Bronny
Viele Jahre haben Sie unsere Schule unterstützt und Generationen von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Mathematik und Kunst auf Ihre eigene Art zu Erfolgen geführt. Obwohl wir Sie schon im Rahmen unseres Kollegiumsfestes verabschiedet haben, waren Sie noch in den Sommerferien aktiv und haben die Wandbilder der Schule restauriert. Das fällt sofort auf und wir können wieder doppelt stolz sein auf unsere bunten Wände. Vielen Dank dafür. Ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet wurde -auf eigenen Wunsch in den Ferien- Frau Drauschke. Auch Ihnen vielen Dank für die jahrelange Arbeit an unserer Schule.
-
Stappenreis van de EF naar Amsterdam – Stufenfahrt der EF nach Amsterdam
Lange mussten wir, die Schüler*innen der EF, darauf warten, doch kurz vor den Ferien unternahmen wir endlich wieder einen Wandertag. Und so führte es uns an einem sonnigen Mittwoch-Morgen in die niederländische Hauptstadt. Aufgeteilt war der Tag in zwei Teile: Im ersten Teil unternahmen wir gemeinsam eine Grachtenfahrt. Die war wirklich sehr interessant und zeigte uns einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten aus einer anderen Perspektive. Besonders in Erinnerung geblieben ist vielen die malerische Architektur mit ihrem Charme.Im zweiten Abschnitt des Tages konnten wir uns anschließend selbst aussuchen, was wir in der verbleibenden Zeit unternehmen. So besichtigten einige das Van-Gogh-Museum, andere ergründeten sie die spannende Geschichte von Anne Frank.Abschließend lässt sich sagen,…
-
Rassismus und Diskriminierung – ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft.
Darum haben wir mit unserem Kooperationspartner, der Caritas Gelsenkirchen, ein Training in der neunten Klasse absolviert. Hier wurde gelernt, was Rassismus ist, wie er im Alltag aussehen kann und welche Folgen er oftmals hat. Neben der Einfühlsamkeit, mit der die Thematik behandelt wurde, wurden auch Übungen dazu gemacht. So zum Beispiel eine Art Rollenspiel, indem sich alle Teilnehmer*innen in die Rolle einer zufällig gewählten Person hineinversetzen und ihre Möglichkeiten in der Gesellschaft einschätzen sollten. Dadurch wurde der z.B. der große Unterschied zwischen Arm und Reich deutlich. Ehrliche Gespräche und Selbstreflektion über eigene Gefühle und Grenzen erschlossen uns weiter das sensible Thema Rassismus, denn sie boten die Möglichkeit, uns selbst besser…
-
Bis wir uns wiedersehen
Viel Lob und Dank gab es bei der offiziellen Verabschiedung unserer Abiturientinnen und Abiturienten. Dabei wagte die Jahrgangsstufenbetreuung, vertreten durch Frau Gotter und Herrn Mahlmeister, einen humorvollen Blick zurück auf die Entwicklung der Stufe. Neben einem Corona-Schnellabriss schmunzelten die Gäste auch über Anekdoten aus dem Schulalltag. Schulleitung sowie Vertreterinnen aus der Eltern- und Schülerschaft wünschten alles Gute und zeichneten u.a. die vier Besten aus, die mit einem Durchschnitt von bis zu 1,1 glänzten.Musikalisch einerseits melancholisch-nachdenklich, andererseits mitreißend-fröhlich und in den Reden immer wertschätzend-anerkennend wurden alle Gefühle zugelassen. Vielen Dank besonders dafür. Alle sind sich einig: Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, auf unsere Kinder.
-
Film: Wir sind das AvD
-
Der Runde Tisch – Schulentwicklung ohne Kanten
Es ist eine gute Tradition, dass sich regelmäßig alle an Schule Beteiligte an einen Tisch setzen, um wertzuschätzen, zu kritisieren und zu verbessern. Wie haben wir die Coronazeit bisher gemeistert? Welche Ideen haben wir für Exkursionen und Fahrten? Wann gibt es wieder Sportfeste? Wie sieht unser Plan für das Schulfest aus? Wie holen wir Lücken auf? Wie machen wir unser Gebäude attraktiver und funktionaler? Was ändert sich demnächst durch G9? Wie verändern wir das AG-Angebot? Nur durch einen Austausch und durch Ideen bleiben wir als Schulgemeinschaft dynamisch. Und dass wir viele Ideen haben, das zeigte der Abend am Runden Tisch. Und nun schnell in die Gremien mit unseren Vorschlägen und…
-
Abischerz 2022 – heute Spaß, morgen Ernst
Danke an unsere Abiturientinnen und Abiturienten für einen lustigen Kirmestag. Euer letzter Schultag wurde stürmisch und nass, aber sehr angemessen und voller Freude gefeiert. Danke für Wurfbuden, Fußballfeld, für Würstchen und Waffeln, danke für gute Musik und vor allem für den Spaß und die gute Laune. Nun geht es auf die Prüfungen zu; der Ernst der Lage holt euch schnell wieder ein. Die ganze Schulgemeinschaft wünscht euch für die nächste Zeit viel Durchhaltevermögen, Energie, Stärke und eine Prise Glück, damit ihr auch am Schluss ausgelassen feiern könnt.