-
„Tiergehege im Schuhkarton“ – Spende ans Tierheim
„Tiergehege im Schuhkarton“. Ein spannender Titel eines Projekts, in dem es darum ging, sensibel auf Tiere zu achten. In der Zoom-Erlebniswelt wurden sie genau studiert: Wie bewegen sich Nashörner? Was machen Zebras den ganzen Tag? Wovon ernähren sich Löwen? Welche Tiere können sich ein Gehege teilen? Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 8 bauten dann eigene Mini-Gehege nach und hatten dabei professionelle Unterstützung. Begleitet wurde das Projekt nämlich von Frau Brauer von der Zoom-Erlebniswelt sowie Frau Becker und Frau Höfener. Unsere Eltern waren so begeistert von der Präsentation der Mini-Tiergehege, dass sie einen Betrag für das städtische Tierheim spendeten. Ida und Emma kümmerten sich dann direkt um eine Übergabe,…
-
Reif für die Insel – Unsere 6er auf Ameland
Hollandräder, Robbenbabys, Möwengeschrei, Kibbeling und Nordseewellen. Unser Jahrgang 6 genießt die Kulisse und versprüht an jedem Tag gute Laune auf Ameland. Da wurde bereits der Leuchtturm erklommen, fand eine Wattwanderung statt und in den Dünen wurde getobt. Die Hollandräder sind jeden Tag im Einsatz und lassen unsere Reisenden kräftig in die Pedale treten. Denn windig ist es auf der Insel und das macht ganz schön kaputt. Unsere Eltern kochen für alle und unsere Lehrerinnen und Lehrer begleiten das abwechslungsreiche Programm. Jeden Tag erreichen uns Fotos von gut gelaunten Kindern im Hollandmodus und zeigen uns: Auch wir sind eigentlich reif für die Insel. Aus der Ferne wünschen wir allen weiterhin gute…
-
Aktive Eltern
Die Cafeteria war voll, als unsere Elternvertreterinnen und Elternvertreter in weitere Schulgremien gewählt wurden. Und das waren WIRKLICH viele. So wurden besonders Schulkonferenz und Fachkonferenzen mit einer Vielzahl engagierter Eltern besetzt. Vorsitzender unserer Pflegschaft wurde Herr Bergendahl, der sich schon seit Jahren für Elternbelange einsetzt, immer ein offenes Ohr hat und den Eltern zeigt, dass die Schulgemeinschaft stolz ist auf ihr Engagement und ihre Mitwirkung an Schulentwicklung. Herr Bergendahl ist dabei Mittler zwischen Eltern und Lehrerkollegium sowie Schulleitung. Frau Renner und Herr Klein gratulierten allen Gewählten und bedankten sich bei unserer überaus aktiven Elternschaft, die schon in diesem Schuljahr in der Projektwoche, beim Schulfest, beim gesunden Frühstück, während der Amelandfahrt…
-
Ein großes Dankeschön an alle
Bei einem kleinen Grillfest dankten wir allen beteiligten Eltern und Freunden, die sich für unsere Projektwoche ganz besonders engagiert haben und ließen einige Aktionen Revue passieren. So freuten sich alle z.B. über das Kosmetik-Projekt von Frau Özkan und Frau Weidemann, über die Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit und Müll, die u.a. Herr Buttgereit initiiert hat, waren begeistert von Helen Hoffmanns Judo-Kurs und lobten das Engagement von Frau Droste-Brinkmann und Frau Tost, die die Alten Meister ins Visier nahmen. Kreativ wurde es auch dank Frau Brauers Unterstützung bei einem Zoo im Schuhkarton, durch Herrn Klugs Unterstützung beim Foto-Projekt und durch Frau Niemanns Anleitung zur Lieblingsjeans. Viele, viele Eltern planten, organisierten und unterstützten…
-
Feuer…
… gab es zum Glück nicht. Aber trotzdem hat die gesamte Schulgemeinschaft innerhalb weniger Minuten das ganze Gebäude geräumt. „Extrem schnell und super geordnet“, finden unser Sicherheitsbeauftragter Dr. Krenzer, Herr Hallmann und die Schulleitung, „sowohl beim Evakuieren des Gebäudes als auch während der Rückkehr ins Gebäude.“ Sicherheit wird bei uns groß geschrieben. Innerhalb des Schuljahres wird es eine weitere Brandschutzübung geben, dann in Anwesenheit der Feuerwehr. Ein Sicherheitscheck des Gebäudes findet zudem jährlich statt. So können wir alle sehr beruhigt sein.
-
Fast 10000 Kilometer entfernt
So weit weg liegt die Heimat unserer Gastschülerin Bruna und unseres Gastschülers Iker. Die beiden sind gut an unserer Schule angekommen und fühlen sich schon recht wohl. Das sieht man ihnen auch an, denn sie sind scheinbar immer gut gelaunt und voller Freude. Bruna kommt aus Brasilien, mag Musik und spielt recht gut Gitarre. Überrascht war sie von der guten technischen Ausstattung unserer Klassen- und Fachräume. Iker kommt aus Léon in Mexiko. Das heißt auf Deutsch „Löwe“. Er spielt gern Volleyball und liebt die Klaviermusik Mozarts. Beide kommen aus riesigen Schulen, mögen aber die Überschaubarkeit bei uns. Wer sich mit Bruna und Iker unterhält, merkt schnell, wie aufgeschlossen und neugierig…
-
Leonora kennt das Gewicht des Bohrkerns
Ein Asphalt-Bohrkern wiegt 8,421 kg. Und Leonora weiß so etwas. Oder sie kann einfach sehr gut schätzen. Und deshalb ist sie die Gewinnerin des Kinogutscheins für 2 Personen. Herzlichen Glückwunsch! Viele Besucherinnen und Besucher haben sich die Ausstellung zu den Themen Abfall, Müll und Müllentsorgung auf unserem Schulfest angesehen. Die Themen sind nicht neu, sondern beschäftigen die Menschheit seit vielen Jahrhunderten. Umso erstaunlicher scheint es, dass wir uns heute immer noch mit dem Thema befassen und immer neue Aspekte betrachten sowie Lösungen finden müssen. Die beste Möglichkeit, das Thema Abfall in den Griff zu bekommen, ist sicherlich, erst keinen Abfall entstehen zu lassen. Dennoch wird es immer wieder Abfälle geben,…
-
„Man ist nie fertig; man lernt immer“
Seine Sommerferien waren vielleicht ein bisschen aufregender als die manch anderer aus der Schulgemeinschaft. Elias aus der 6d hat an den Deutschen Meisterschaften in Karate teilgenommen. In seinem Verein „Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer“ stach er heraus und so konnte er sich qualifizieren. Die Fahrt nach Erfurt wurde für ihn etwas ganz Besonderes. Im Alter von 7 Jahren hat Elias den Kampfsport für sich entdeckt und man merkt sofort: Er ist Feuer und Flamme dafür. Die Körperspannung sei wichtig, ebenso wie das schrittweise Lernen. „Man ist nie fertig; man lernt immer, selbst der Cheftrainer kann noch etwas lernen“. Damit ist Karate offenbar ein bisschen mit Schule zu vergleichen. Vielleicht steckt uns Elias auch…
-
Großes Schulfest beendet unsere Projektwoche
An manchen Tagen wünscht man sich Unendlichkeit. So auch bei unserem Schulfest. Es ist eine gute Tradition, die Projektwoche mit einer Vorstellung aller Ergebnisse zu beenden. Die bunte Vielfalt des Angebots war für die vielen Gäste überzeugend: Kinderschminke, Entspannungsübungen, Gesang, Darbietungen auf der Bühne, Instrumentalmusik und sportliche Übungen luden zum Mitmachen ein.Kulinarisch versorgt durch nationale und internationale Küche, Herzhaftes und Süßes kamen Jung und Alt bei strahlendem Sonnenschein auf den Schulhöfen und in unserem neuen Schulgarten ins Gespräch. Ein guter Anlass für den Austausch waren hierbei die vielen Informationen zu Nachhaltigkeit, Gesundheit, Erste Hilfe, die Film- und Fotopräsentationen, die in den unterschiedlichen Räumen gegeben wurden.Bei uns konnte sogar ein ganzer…
-
Los geht’s – Annette wird bunt in der Projektwoche
Die letzten Vorbereitungen sind gelaufen: Material ist eingekauft, Räume sind zugeteilt, Exkursionen gebucht. In unserer diesjährigen Projektwoche gestalten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern, Ehemaligen und Eltern ein kunterbuntes Programm, das am Ende in ein großes Schulfest mündet, das die Schulgemeinschaft zusammen feiert. Ob Judo, Fotografie, Theater, Tiere, Erste-Hilfe, Tischtennis, 3D-Druck, Mülltrennung, die Lieblingsjeans oder politisches Engagement – alles spielt eine wichtige Rolle im Alltag der Jugendlichen. Und Annette zeigt, wie’s geht. Danke an alle, die die Projektwoche ermöglicht haben. Danke an Frau Parschau für den Gesamtüberblick.