-
Unterstützung für die Schulgemeinschaft
Für die Schulgemeinschaft setzen sich die Mitgliederinnen und Mitglieder des Fördervereins ein. In der Jahreshauptversammlung wurde dies besonders am Rechenschaftsbericht deutlich, aber vor allem an den Überlegungen und Diskussionen, was genau unseren Schülerinnen und Schülern von Nutzen sein kann. Die unendlich vielen Ideen, an welchen Stellen Hilfen sinnvoll sind, macht so eine Versammlung spannend. Vielen Dank an alle, die den Förderverein mit ihren Beiträgen und mit Spenden unterstützen. Einen besonderen Dank aber richtet die Schulgemeinschaft an den Vorstand, der den Verein mit viel Engagement und Herz leitet.
-
Eine starke Gemeinschaft
Solidarität, Miteinander und Spaß standen beim Sozialkompetenztraining der fünften Klassen im Vordergrund. Es geht uns darum, unsere Schülerinnen und Schüler zu stärken: für den Schulalltag, für Situationen, die nicht immer einfach sind oder für den Mut, Empathie zu äußern und für Andere einzustehen. Wir wünschen uns starke Schülerinnen und starke Schüler, die wissen, dass sie in ihrer Klasse gehört werden und jeder seinen Platz hat. Im Training wird spielerisch vermittelt, dass eine gute Klassengemeinschaft Sensibilität und Empathie erfordert. Ein großes Dankeschön an Herrn Fuchs, der unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ein Stück weit fitter gemacht hat.
-
Annettes Buchbasar hilft:1200 Euro für das Friedensdorf
Joana und Leni aus der 8b hatten einen Riesenscheck dabei: 1200 Euro haben die Schülerinnen und Schüler mit „Annettes Buchbasar“ für das Friedensdorf eingenommen. Darauf können alle sehr stolz sein. Zum ersten Mal seit langer Zeit haben unsere SchülerInnen zusammen mit ihrer Leitung Frau von der Schmitt das Friedensdorf Oberhausen besucht und waren überrascht, wie freudig sie von den kleinen BewohnerInnen aufgenommen wurden. Zur Zeit werden 184 Kinder aus verschiedenen Regionen der Welt dort medizinisch versorgt. Das Engagement der dort tätigen Menschen ist überwältigend: BetreuerInnen, ÄrztInnen und LehrerInnen arbeiten ehrenamtlich, um die kleinen Patienten bestmöglich zu versorgen. Im Gespräch vor Ort wurde schnell klar: Wir können und wollen weiterhin ein…
-
LK Englisch meets Hamlet – Besuch im Schauspielhaus Bochum
von Svea Kristin Naatz Weil Shakespeares „Hamlet“ unser Thema war, fuhren einige von uns mit Frau Freistühler und Frau Niemann ins Theater nach Bochum. Niemand von uns wusste so wirklich, was man erwarten sollte, aber alle waren gespannt, wie denn beispielsweise der Geist des toten Königs dargestellt würde. Die Frage hatte uns schon im Unterricht beschäftigt: Einige dachten, er würde durch Soundeffekte und Licht auf der Bühne präsentiert, andere hatten sich eine als Geist verkleidete Person auf der Bühne vorgestellt. Als die Vorführung begann, haben wir schnell gemerkt, dass wir es uns dann doch anders vorgestellt hatten. Das Bühnenbild war recht minimalistisch, hat aber meiner Meinung nach trotzdem seine Aufgabe…
-
Wenn Zahlen komplex werden
Schon zum zweiten Mal wurde er zu einer Mathe- und Informatikakademie geschickt. Patrick Arne aus der Q2 nahm in Münster mehrere Tage an der besonderen Schulung der Bezirksregierung teil. Sein Schwerpunkt lag auf dem Umgang mit komplexen Zahlen. Ein besonderes Interesse an Mathematik hat Patrick schon lange und traut Fähigkeiten auch seinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu. Man solle einfach den Mut zeigen, denn Rechnen mit komplexen Zahlen sei gar nicht so schwierig. Und einen besonderen Nebeneffekt habe eine Einladung nach Münster auch. „Ich habe da viele Leute kennen gelernt und wir haben uns auch nach der Akademie schon wieder getroffen.“ Wir gratulieren zu der Einladung und freuen uns, dass du…
-
Auf der Reeperbahn um halb eins…
…ist mittags noch nicht so viel los. Und so haben unsere baldigen Abiturientinnen und Abiturienten auf ihrer derzeitigen Kursfahrt in Hamburg ein ganz anderes Programm: Neben einem kulturellen Schwerpunkt durch den Besuch der Elbphilharmonie und des Musicals „König der Löwen“ wird auch der körperliche Einsatz verlangt: Lasertec, Stadtrundgang und eine Hafenrundfahrt liegen bereits hinter allen und den gruseligen Gänsehauteffekt bewirkte das Hamburger Dungeon. Cafés und Bars am Elbstrand werden sicherlich weiterhin zur Fotokulisse. Wir schicken einen Gruß nach Norddeutschland. Genießt eure Stufenfahrt!
-
Wir drücken dir die Daumen, Mia!
Mia Dams ist fit in Karate. Auf den Sport aufmerksam gemacht durch ihre Mutter, übt und professionalisiert unsere Schülerin der neunten Klasse Fuß- und Fausttechniken schon seit dem sechsten Lebensjahr. Mia lobt den gegenseitigen Respekt, den diese Sportart verlangt, mag die Körperbeherrschung und die Konzentration. Jetzt macht die Vize-Landesmeisterin bereits ihren schwarzen Gürtel und wird bald an den Deutschen Meisterschaften im bayerischen Elsenfeld teilnehmen. Mia ist Teamplayerin, lobt das Miteinander im Verein und kann sich sehr gut vorstellen, einmal Trainerin zu werden. „Ein bisschen leite ich meine kleine Schwester schon an“, sagt sie und die Begeisterung springt bei einem Gespräch mit ihr sofort über. Kein Wunder: Sie könnte wohl sogar…
-
„Tiergehege im Schuhkarton“ – Spende ans Tierheim
„Tiergehege im Schuhkarton“. Ein spannender Titel eines Projekts, in dem es darum ging, sensibel auf Tiere zu achten. In der Zoom-Erlebniswelt wurden sie genau studiert: Wie bewegen sich Nashörner? Was machen Zebras den ganzen Tag? Wovon ernähren sich Löwen? Welche Tiere können sich ein Gehege teilen? Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 8 bauten dann eigene Mini-Gehege nach und hatten dabei professionelle Unterstützung. Begleitet wurde das Projekt nämlich von Frau Brauer von der Zoom-Erlebniswelt sowie Frau Becker und Frau Höfener. Unsere Eltern waren so begeistert von der Präsentation der Mini-Tiergehege, dass sie einen Betrag für das städtische Tierheim spendeten. Ida und Emma kümmerten sich dann direkt um eine Übergabe,…
-
Reif für die Insel – Unsere 6er auf Ameland
Hollandräder, Robbenbabys, Möwengeschrei, Kibbeling und Nordseewellen. Unser Jahrgang 6 genießt die Kulisse und versprüht an jedem Tag gute Laune auf Ameland. Da wurde bereits der Leuchtturm erklommen, fand eine Wattwanderung statt und in den Dünen wurde getobt. Die Hollandräder sind jeden Tag im Einsatz und lassen unsere Reisenden kräftig in die Pedale treten. Denn windig ist es auf der Insel und das macht ganz schön kaputt. Unsere Eltern kochen für alle und unsere Lehrerinnen und Lehrer begleiten das abwechslungsreiche Programm. Jeden Tag erreichen uns Fotos von gut gelaunten Kindern im Hollandmodus und zeigen uns: Auch wir sind eigentlich reif für die Insel. Aus der Ferne wünschen wir allen weiterhin gute…
-
Aktive Eltern
Die Cafeteria war voll, als unsere Elternvertreterinnen und Elternvertreter in weitere Schulgremien gewählt wurden. Und das waren WIRKLICH viele. So wurden besonders Schulkonferenz und Fachkonferenzen mit einer Vielzahl engagierter Eltern besetzt. Vorsitzender unserer Pflegschaft wurde Herr Bergendahl, der sich schon seit Jahren für Elternbelange einsetzt, immer ein offenes Ohr hat und den Eltern zeigt, dass die Schulgemeinschaft stolz ist auf ihr Engagement und ihre Mitwirkung an Schulentwicklung. Herr Bergendahl ist dabei Mittler zwischen Eltern und Lehrerkollegium sowie Schulleitung. Frau Renner und Herr Klein gratulierten allen Gewählten und bedankten sich bei unserer überaus aktiven Elternschaft, die schon in diesem Schuljahr in der Projektwoche, beim Schulfest, beim gesunden Frühstück, während der Amelandfahrt…