-
Politiker zum Anfassen
Der Stadtverordnete Nils-Peder Dobratz zu Gast bei der 5d Darf man im Rat der Stadt eigentlich essen? Und welche schwierigen Entscheidungen muss man als Kommunalpolitiker treffen? Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich der Stadtverordnete aus Buer-Ost, Nils-Peder Dobratz (CDU), in der Klasse 5d. Unter der Moderation von Allegra und Jolina informierte die Klasse den Ehrengast zunächst über das aktuelle Unterrichtsthema: Eine Diskussion zur Frage, ob zu den Stoßzeiten des Schulbetriebs ein Fahrverbot auf der Westerholter Straße eingerichtet werden soll (Ergebnis: Die Mehrheit in der 5d ist gegen ein Fahrverbot). In diesem Rahmen hatte die Klasse bereits gesprochen, wie ein solches Vorhaben kommunalpolitisch umgesetzt werden könnte. Im Anschluss fragten die…
-
Irland hautnah
Englische Theater-AG auf Theater- und Kulturfahrt Die Stadt Ennis in Irland war das Ziel der englischsprachigen Theater-AG. Dort besuchten Schülerinnen und Schülern aller drei Bueraner Gymnasien zusammen mit ihrem AG-Leiter Herrn Scharnowski eine weiterführende Schule, in der ihnen Schule und Schulsystem vorgestellt wurden. Danach ging es kulturell weiter mit dem Besuch eines Theaterstücks. Besonders begeistert war die Gruppe natürlich von der überwältigenden Landschaft in der Region The Burren sowie den Klippen von Moher. Und ganz nebenbei wurde immer wieder das eigene Englisch trainiert und verbessert. Am Schluss waren sich alle einig, dass solche Fahrten ein Riesengewinn, aber eigentlich immer zu kurz sind.
-
Karate-Profi
Mia ist nun Trägerin des Junior-Dans Der Dan-Grad ist die höchste Graduierung im Karate-Sport. Um den schwarzen Gürtel zu erreichen, muss man viele Jahre trainieren und Durchhaltevermögen zeigen. Dass Mia spitze in ihrer Sportart ist, hat sie schon bei mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft bewiesen, jetzt aber trägt sie nach über einem Jahr Vorbereitungen und Prüfungen den Junior-Dan. Ihr ist klar, dass sie ihr Leben lang dem Karate treu bleiben wird; so hat sie irgendwann vor, Trainerin zu werden und freut sich auf und über ihr Engagement in ihrem Verein „Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer e.V.“ Herzlichen Glückwunsch, Mia!
-
Abiturienten bringen Schule zum Beben
Letzter Schultag ganz im Zeichen von Kapitän Morgan Es war schon schwierig, überhaupt in die Schule zu kommen, denn hier wurden im wahrsten Sinn des Wortes Steine in den Weg gelegt, Barrikaden gebaut, Flure abgesperrt, Lehrer festgehalten und die Musik aufgedreht; sollten doch alle einen Einblick bekommen in ein Leben ohne Unterricht. Die Freibeuter waren dabei gnadenlos, wie Piraten so sind. Dass sie aber immer auch ein Herz für die Schwachen haben, bewiesen sie mit Bratwürstchen, Eis und Waffeln. Und statt ortsüblicher interessanter Unterricht wurde dann ein spielerisches Programm angeboten. Die Schulgemeinschaft war beeindruckt und wurde schnell mitgerissen. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle unserer geduldigen Nachbarschaft. Unserem Abiturjahrgang…
-
Eine gigantisch-galaktische Reise
durch’s Weltall erleben drei Astronauten im aktuellen Theaterstück der Pfefferackerschule und dem AvD. Dabei begegnen sie allerlei phantastischen Figuren und merkwürdigen Charakteren, wie z.B. einem schimpfenden König und seinem Roboter. Da werden gemeinsam Sterne gefangen und weinende Prinzessinnen zum Lachen gebracht. Und der Zuschauer befindet sich mittendrin – in der Milchstraße der großen Gefühle und bunten Kostüme. Ausgedacht haben sich diese Geschichte alle Kinder und Jugendlichen zusammen unter der Leitung der Theaterpädagogin Frau Czermak vom Consol-Theater und unserer Lehrerin Frau von der Schmitt, die auch Regie führten. Und das Publikum quittierte dies mit einem Mega-Applaus. Alle Darstellerinnen und Darsteller waren einfach gigantisch-galaktisch.
-
Eine kleine Geste
Fair-Trade-AG macht auf Weltfrauentag aufmerksam Frauen kämpfen auch bei uns seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Am Weltfrauentag ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, für die generelle Benachteiligung zu sensibilisieren und füreinander einzutreten. Die Aktion der Fair-Trade-AG unter der Leitung von Frau Ohla und Herrn Miebach macht auf jede Kollegin in unserer Schule aufmerksam, indem Rosen verteilt werden. Eine kleine Geste, aber hoffentlich mit der großen Wirkung, dass wir alle daran denken, dass Frauen und Mädchen an vielen Stellen zentraler ins Blickfeld des gesellschaftlichen Lebens gerückt werden sollten. Die verschenkten Rosen sind im Rahmen des Fair-Trade-Handels alle von Frauen in Afrika produziert worden und stärken somit zudem auch…
-
Ausgezeichnet: Wir sind Verbraucherschule
Unser Engagement in den Bereichen Fair-Trade (Ernährung) und Fit für die Zukunft (Finanzbildung) hat den Verbraucherzentralen Bundesverband davon überzeugt, uns mit seinem Siegel in Bronze auszuzeichnen. Es wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin überreicht. Für diese Anerkennung haben sich besonders Herr Mehls, Frau Merdan und Frau Roling eingesetzt, die betonen, dass gerade der kritische Blick im Leben unserer Schülerinnen und Schüler eine sehr wichtige Rolle spielt. So legen wir als Schule auch in diesen Bereichen Wert auf Urteilsvermögen, kritisches Handeln und Selbstständigkeit unserer Schulgemeinschaft. Foto oben: (c) Jan Zappner/raum11 – vzbv Foto: (c) Jan Zappner/raum11 – vzbv Foto: (c) Jan Zappner/raum11 – vzbv Foto: (c) Jan Zappner/raum11 –…
-
Berlin, du bist so wunderbar…
EF und Q1 erleben die Bundeshauptstadt hautnah Politik, gepaart mit Geschichte, erlebten 73 Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe. Die Studienfahrt hatte es in sich: Neben einem Besuch im Deutschen Bundestag erkundeten die Schülerinnen und Schüler berühmte Wahrzeichen und andere Denkmäler, erlebten die besondere Architektur von Schinkel bis Libeskind und blickten besonders in die deutsche Geschichte des letzten Jahrhunderts. Schwerpunkte bildeten ein Besuch der groß angelegten Ausstellung „Topographie des Terrors“ und das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. In beiden Ausstellungen wird die Grausamkeit von Regimen sehr deutlich. Das Humboldt-Forum und die Diskussion darüber, ob man gegenwärtig ein Stadtschloss neu aufbauen sollte, beschäftigten unsere Schülerinnen am letzten Tag. Am Schluss waren sich alle einig: Berlin…
-
Jugend debattiert: Elisa belegt Platz 4
Im Regionalwettbewerb traten die Besten der Schulen an Es ist immer wieder aufregend, eine Debatte zu führen. Und wenn Juroren dabei die Einhaltung der Regeln und die Gestaltung bewerten, dann kommt man schon einmal ins Straucheln. Nicht so unsere Teilnehmenden aus der Klasse 8. Egal, ob beim Thema Wasserverbrauch, Jugendrat oder Schülerzeitung, Elisa, Joana und Luis waren förmlich mit Argumenten bewaffnet und überzeugten an allen Stellen. Elisa belegte in unserer Region dabei einen ansehnlichen 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Und als der aufregende Wettbewerb zu Ende ging, waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre Begleiterinnen Frau Marcuse und Frau von der Schmitt einig, dass besonders die Atmosphäre, das freundliche Miteinander…
-
Helau!
Klasse 5b feiert Karneval Mit einer großen Party im Kontrapunkt feierte die Klasse 5b Karneval. Dazu haben sich auch die Klassenlehrerinnen Frau von der Schmitt und Frau Heil bis zur Unkenntlichkeit verkleidet und während der Feier nicht nur dadurch für gute Laune gesorgt. Die Schülerinnen und Schüler, die die große Sause vorbereitet haben, bedankten sich bei ihren Lehrerinnen mit gutem Essen, großer Freude, Partyliedern aus deren Jugendzeit und einem Füllhorn von Komplimenten. Eine tolle Einstimmung für die Karnevalstage! Ein dickes Helau allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage!