-
Shakespeare live erlebt
Englisch-GK schnuppert Uni-Luft beim Shakespeare-Projekt an der RuB Am 22.08.2023 war es endlich soweit: Der Englisch GK der Q2, unterrichtet von Frau Marcuse, besuchte den Shakespeare-Workshop an der RuB. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die literarische Welt rund um den britischen Dramatiker kennen. Neben den historischen Hintergründen beschäftigen sich die Schüler*innen mit Originaltexten Shakespears und deren Analysen. Währenddessen spürte der Q2-Kurs das erste Mal, wie an der Uni gearbeitet wird. Abgerundet wurde der Tag mit einer kreativen Aufgabe, bei der einige Schülerinnen und Schüler in die vorher besprochenen Rollen eines Stücks schauspielerisch eintauchten durften. Am Ende des Tages gingen alle zufrieden nach Hause. Eine Erfahrung, die lange in Erinnerung…
-
Im neuen Look zum Erfolg
Förderverein stiftet Trikots für unsere Basketballerinnen und Basketballer Dass unsere Schülerinnen und Schüler im Basketball erfolgreich sind, haben sie bereits im letzten Schuljahr gezeigt: Der Titel „Vizemeister im Bezirk“ macht uns immer noch sehr stolz. Und nun nun ist unsere Mannschaft dank unseres Fördervereins auch noch im modischen Bereich „Meister der Herzen“. Versehen mit Schulfarben und Logo sind die Sport-Begeisterten jetzt ein doppelter Hingucker, eben fit für das nächste Turnier. Viel Erfolg wünschen wir euch auch in diesem Jahr. Und der Tipp an alle Gegner: Zieht euch bloß warm an!
-
Eure Schule ist unsere Schule! Willkommen, 5er!
von Elias K., Schülerreporter der 7d Der erste Tag in der neuen Schule ist immer sehr aufregend. Das haben wir alle schon erlebt. Aber die neuen fünften Klassen und ihre Eltern wirkten dafür ziemlich entspannt, als sie nach der offiziellen Begrüßung in der Cafeteria zusammensaßen. Vielleicht lag das ja an dem guten Kaffee (ganz besonderen Dank an Herrn Klein) oder an der tollen Deko der Klasse 7, vielleicht aber auch am Programm: Unser AvD-Lied, präsentiert vom Unterstufen-Chor und der Rückblick auf die eigene Schulzeit des Elternvertreters unserer Schule waren ein guter Einstieg in das aufregende Schuljahr. Und am zweiten Tag der Begrüßung ging es gleich weiter: „‘Wachsen und Gedeihen‘ war…
-
Stark auch in den Ferien: Miria nimmt teil an der Deutschen SchülerAkademie
„Schulden – Zwischen Finanzen, Moral und Kultur“ lautet der Titel ihres interdisziplinären Kurses in der Akademie Wittgenstein. Mit Hilfe von Geschichte, Philosophie, Literatur und Finanzwissenschaft gehen die Teilnehmenden dem Konzept von Schulden nach. Miria untersucht in ihrer Gruppe die Beziehung zwischen Finanzen, Moral und Macht, beleuchtet sie kritisch anhand einer Auswahl von Denkerinnen und Denkern wie David Graeber oder Veronica Gágo und lernt dabei ganz nebenbei motivierte Menschen in ihrem Alter kennen. Die Schulgemeinschaft wünscht dabei viel Erfolg, ein gutes Gelingen, aber auch viel Spaß. Miria hat bereits Erfahrung darin, in den Ferien an Kursen im Bereich der Begabtenförderung teilzunehmen: Im Herbst 2022 erhielt sie den Zuschlag für den Kurs „Künstliche Intelligenz in…
-
Europa ganz nah
Abgeordnete des EU-Parlaments stellte sich den Fragen der Schulgemeinschaft Zum zweiten Mal in Folge fand in diesem Schuljahr ein Europatag am AvD statt. Am 16.06. besuchte Terry Reintke (MdEP; Grüne; Fraktionsvorsitzende) unsere Schule. Im Gepäck hatte sie den europäischen Gedanken und überzeugte die Schulgemeinschaft durch ihren Besuch. Europa wird am AvD großgeschrieben, weshalb an diesem Tag alle eingebunden waren. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I präsentierten stolz ihre Ergebnisse aus den vergangenen Unterrichtsstunden: Die fünften Klassen hatten Europasterne gebastelt, die ganz individuelle Zugänge zu Europa ermöglichten. Die siebten Klassen beschäftigten sich – wir sind ja schließlich Verbraucherschule – mit Verbraucherschutz in der EU. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe…
-
Lorbeer für unsere Besten
Große Ehrung für Bestleistungen auf dem Innenhof Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die guten Leistungen, auf Kreativität und auf die vielen Talente, die es an unserer Schule gibt. Und so führte unser Schulleiter Herr Klein auch in diesem Jahr durch das Programm der Ehrungen. Ob Siege beim Fußballturnier, tolle Leistungen in Informatik, außerordentliches Engagement in der SV oder erfolgreiche Teilnahme an den unterschiedlichsten Wettbewerben: Am letzten Schultag werden Leistungen aller Art besonders hervorgehoben und gewürdigt. Auch solche, die nicht auf dem Zeugnis Platz finden. Und die Schulgemeinschaft bejubelte die Würdenträger. Danke an die Q1 für die Bratwurst am Rande des Geschehens. Nun wird wieder gesammelt; für die Ehrungen im nächsten…
-
Das Runde musste ins Eckige
Das große SV-Fußballturnier begeisterte die Schulgemeinschaft Schon fast wie ein kleines Schulfest wirkte es von außen: Beim Fußballturnier wurde einerseits alles gegeben, denn jede Klasse erstebte den begehrten Titel und den Pokal; andererseits wurde bei Würstchen, Eis, Getränkebar und Fair-Trade-Verkauf Fußball für einige zur Nebensache. Bei unserem Turnier kam man nämlich ins Gespräch; viele spielten, sangen oder plauderten. Am Ende gewannen drei Klassen gemeinsam und erhielten den begehrten Pokal. Und alle waren sich einig: Unsere SV hat ein großartiges Organisationstalent gezeigt, so ein großes Turnier auf die Beine zu stellen. Allen voran unser Schülersprecher Fabian. Ganz herzlichen Dank für die vielen Stunden Zeit, die ihr investiert habt und ganz großen…
-
Summer in the City – hier ging es heiß her
Ein Stück Sommer in der Aula. Mit einem großen Power-Konzert zeigten am Schluss des Schuljahres alle Musik-Liebenden noch einmal ihr Können. Und die Mischung war hitzig: Das Orchester wagte sich u.a. an die Game-of-Thrones-Melodie, begeisterte aber auch mit stimmungsvollen Balladen, die Bläserklasse heizte u.a. mit buntem Liedgut ein. Als die Solokünstlerinnen Juna S. und Nour D. auftraten, füllten sie den großen Raum mit einem unglaublichen Volumen. Die Chöre wurden bei diesem Konzert sogar zusammengeführt, sodass sommerliche Hits besonders impulsiv vorgetragen werden konnten. Sogar der extrem coole Auftritt der Schulband, Gitarrensolo inklusive, brachte keine Abkühlung der aufgeheizten Stimmung in unsere Aula. Das gelang dann erst durch besinnlich leise Töne, die für…
-
Wo sich Kuh und Schwein gute Nacht sagen
Klasse 5a besucht Milch-Bauernhof Drießen in Resse Von der Schule aus sind wir dorthin gelaufen und wir waren alle sehr gespannt, was uns erwarten würde. Auf dem Bauernhof wurde uns erst einmal etwas über den Hof und die Tiere erzählt. Anschließend sind wir in den Kuhstall gegangen und wir konnten die Kühe besichtigen und streicheln. Wenn jemand Fragen hatte, wurden sie sofort von Bauer Drießen geklärt. Danach sind wir zu den jüngeren Kühen, den Kälbchen, gegangen – die waren supersüß. Uns wurde erklärt, dass man seinen Finger in das Maul der Tiere stecken könne und die Kälber haben tatsächlich daran genuckelt wie kleine Babys an ihrem Daumen. Dabei haben sie…
-
Traumnoten
Abiturjahrgang 2023 feierlich verabschiedet Die Traumnote von 1,0 wurde in diesem Jahr drei Mal erreicht, die 1,1 zwei Mal. Aber nicht nur die Besten wurden geehrt, sondern alle. Denn das Abitur ist hartes Stück Arbeit für jeden. Nach zwei Jahren Qualifikationsphase, geprägt von Klausuren, Vorträgen und vielen Prüfungen, feierte die Schulgemeinschaft unsere Abiturientinnen und Abiturienten. Die Schülersprecher hoben besonderes Engegement in der SV hervor, Die Eltern lobten das stetige Miteinander von Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft. Herr Schemberg stellte den Zusammenhalt der Jahrgangsstufe heraus und Herr Klein bedankte sich für das Füreinander der gesamten Schulgemeinschaft. Danke an alle, die den stimmungsvollen musikalischen Rahmen gestaltet haben und danke an die Schülerinnen und…