• Einen Stutenkerl für jeden

    Förderverein spendiert Leckerei Die einen nennen sie Weckmänner, die anderen Stutenkerle. Wie auch immer: Die Aktion des Fördervereins, der Schulgemeinschaft diese leckere Teigware auszuteilen, kam gut an. So wurden am Nikolaustag fast 800 weihnachtliche Vorboten in die Schule gebracht und dankbar verzehrt. Dazu eignete sich der Platz am Weihnachtsbaum für einige besonders. Eine großartige Aktion! Vielen Dank an alle Eltern, die dies möglich gemacht haben.

  • Gruselige Weihnachtszeit

    Horrorgeschichten brachten Jury zum Erzittern Eine Gänsehaut bescheren uns Mia (Klasse 8) und Lynn (Klasse 9). Eingereicht wurden ihre Geschichten beim Schreibwettbewerb „Halloween Horror Stories“ der Fachschaft Englisch. Die Jury belohnte die Gewinner mit Buchgutscheinen. Zu Halloween, aber auch in der Weihnachtszeit, in der sonst alles so besinnlich daherkommt, sind die blutigen Geschichten äußerst lesenswert. Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven.

  • Geschafft!

    Nach fast einem Jahr Ausbildung konnten die Klassenpatinnen und -paten von fünften Klassen nun endlich ihr Zertifikat in den Händen halten.  Hohe Anforderungen haben wir an Klassenpatinnen und -paten: Sie müssen sensibel sein, sich angemessen ausdrücken können, Empathie zeigen und Probleme erkennen. Dies erfordert eine genaue Schulung. Insgesamt sechs umfangreiche Module zu Themen wie Entwicklungsstand und Lebensbedingungen von Fünftklässlern, Tätigkeitsbereiche der Patinnen und Paten sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation und Teamgeist, Strategien zur Konfliktlösung und Verhalten bei Mobbing wurden absolviert. Trotz der intensiven Auseinandersetzung mit diesen Themen kam der Spaß nicht zu kurz. Neben zahlreichen praktischen Aufgaben und Übungen wurden Rollenspiele und Aktivitäten zum Aufbauen von Vertrauen und Teamgeist durchgeführt.…

  • Treffen charmanter Pensionärinnen und Pensionäre

    Dass sie höchst interessierte, aktive Menschen sind, zeigten viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer und ehemalige Schulleiter. Bei einem weihnachtlichen Kaffeetrinken wurde die Verbundenheit unserer Gäste mit der Schule sehr deutlich. Es standen dabei nicht nur alte Zeiten und Anekdoten im Vordergrund, sondern auch die dynamische Entwicklung des AvD war immer wieder Thema. Wie geht es an der Schule weiter? Was hat sich zum Positiven entwickelt? Wie gestaltet sich das Kollegium und welche Bedürfnisse hat die Schülerschaft? Bei unserem Treffen der Pensionärinnen und Pensionäre wurde immer auf die Gegenwart geschaut, ein Blick nach vorn gewagt, aber gern auch mit einem gesunden Blick zurück. So fühlten sich alle sehr wohl und die…

  • Hutkonzerte andersrum: Bläserklasse auf der Straße

    Haben wir das nötig? Schicken wir unsere Jüngsten auf die Straße, um mit Hutkonzerten Geld zu machen? Aber nein! Unsere Bläserklasse hat sich eine tolle Aktion ausgedacht: Wo wir auftreten, da nimmt man sich etwas aus dem Hut. Und was liegt in der Adventszeit näher, als gute Wünsche zu verteilen und zu bekommen? „Ich wünsche dir Gesundheit und Glück“ , „Du bist das Wertvollste. Teile es mit anderen“ oder „Viel Spaß in der Weihnachtszeit“ war dann u.a. zu lesen. Die Wünsche kommen von einzelnen Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen, bunt verpackt. Die Bläserklasse wünscht allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit mit dem guten Wunsch: „Nimm dir etwas Zeit für Musik,…

  • Weihnachtsaktion: 1200 Euro für das Friedensdorf

    Statt Pakete zu gestalten und beim Friedensdorf abzugeben hat unsere Schulgemeinschaft in diesem Jahr Kleidung, Bastelmaterial und Spenden gesammelt, um denen zu helfen, die es am nötigsten brauchen. Es ist ein guter Brauch, dass Kinder und Eltern an andere Kinder denken und den Erlös dem Friedensdorf Oberhausen zukommen zu lassen. Hier werden für den Zeitraum ihrer Genesung kranke Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten versorgt. Die Schülerinnen und Schüler unseres Buchbasars spendeten ihren Erlös vor wenigen Wochen auch für das Friedensdorf. Sie alle haben neben den Sachspenden insgesamt 1200 Euro gegeben. Ein sehr großzügiger Betrag! Wir sagen allen herzlichen Dank. Danke auch an Herrn Miebach und an die Schülerinnen und Schüler,…

  • In Schale geworfen…

    …hat sich die 9a und passte damit super in das wunderschöne Musiktheater der Stadt. Die Revueoperette „Drei Männer im Schnee“ ist empfehlenswert, da waren sich alle einig. Die Verwechslungskomödie war nach einer langen Kulturpause genau der richtige Einstieg. Alle konnten darüber schmunzeln: Kleider machen Leute und Vorurteile können ganz schön peinlich werden. Wenn da nicht am Schluss die Freundschaft den höchsten Wert hätte. Neben allen anderen Gästen quittierten auch unsere Schülerinnen und Schüler die Leistung mit einem großen Applaus. Danke an Frau Erkan und Herrn Ziser für den Trip zur abendlichen Musikveranstaltung. Foto: Klasse 9a vor; Yves Klein, „ohne Titel“, 1959 (Blaue Reliefs), Musiktheater im Revier

  • Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden

    Unter dem Thema „Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden“ findet auch in diesem Jahr wieder ein Europa-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen statt, an dem die Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften in der Jahrgangsstufe Q2 teilgenommen haben. Dabei sind sehr verschiedene, aber allesamt sehenswerte Fotos und Bilder entstanden, die in der Schule im „Europa-Schaukasten“ und an dieser Stelle begutachtet werden können. Zurück Weiter

  • Fliegender Wechsel – Förderverein spendet Drohne

    Fliegender Wechsel – Förderverein spendet Drohne Fotos von der eigenen Riesenbildkunst, Flächenberechnung konkret, Geometrie praktisch oder Mannschaftsaufstellungen im Überblick. Das sind nur einige Wünsche, die mit der neuen schuleigenen Drohne erfüllt werden können. „Wichtig ist uns Eltern der Einsatz im Unterricht“, sagt Mario Jankowski, Vorsitzender des Fördervereins, der der Schulgemeinschaft offiziell eine Drohne überreichte. Schülersprecher Fabian Fröhlich war sofort Feuer und Flamme und wird seinen Lehrerinnen und Lehrern den Umgang mit der Drohne beibringen. Unser Schulleiter Markus Klein freut sich schon auf Fotos „von oben“, die ganz andere Perspektiven auf unsere Schule ermöglichen. Stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft sagen wir allen Freunden und Förderern unserer Schule DANKE.

  • rabimmel rabammel rabumm

    Sonne, Mond und Sterne waren auf den vielen Laternen zu sehen, die beim Umzug durch Buer leuchteten. Und weil sie dann traditionsgemäß besungen werden, war auch unsere Bläserklasse dabei. So wurden alle Sängerinnen und Sänger in Buer unterstützt durch Saxophone, Tuba & Co. Ein kleines bisschen konnte man schon bei den Proben zuhören, als alle auf dem Schulhof geübt haben, wie man sich mit den Instrumenten bewegt. Und das kommt bei allen Beteiligten, Kleinen und Großen, gut an. Auch in den nächsten Jahren wird unsere Bläserklasse beim Laternenumzug ein Stück Buer sein. Vielen Dank an alle für den tollen Auftritt.