-
iPad-Beratung
Manchmal ist es nur ein kleiner Moment, den man einfängt, wenn man auf dem Weg zufällig die Kamera dabei hat. Wer in der großen Pause am Medienzentrum vorbeigeht, erlebt die iPad-Beratung oft wie einen Drive-in. Ganz schnell werden hier Probleme behoben, da bräuchte es zu viel Zeit, die Jacke auszuziehen. Und das ist gut so. Denn Bewegung sollte in der Pause in erster Linie angesagt sein. Ein großes Dankeschön an alle unsere iPad-Beraterinnen und Berater, ganz besonders an die Mediengruppe.
-
MINT der Zukunft
Touch-Tomorrow-Truck überzeugt mit Zukunftstechnologie Wie baut man unter Anleitung über VR-Technik einen Motor zusammen? Wie programmiert man einen Computer? Inwiefern sind Drohnen wichtig für den Getreideanbau der Zukunft? Und wie ist eine Magnetschwebebahn mit einer Geschwindigkeit von 1000km/h denkbar? Diese Fragen beantworten unsere Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 derzeit selbst. Der Touch-Tomorrow-Truck, ein Mitmach-Labor der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung, ist für eine Woche bei uns zu Gast. Und es geht hoch her: Die Jugendlichen werden mittels einer hochsensiblen Ausstattung selbst aktiv und kreativ im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am Schluss des Programms sind sich alle einig: Dieser außerschulische Lernort ist ein MINT-Tag der ganz besonderen Art und macht neugierig…
-
Erfolgreiche Chemieolympiade
Viele verbinden mit Chemie alles, was „knallt und zischt“. Aber nicht Mustafa. Unser Schüler der 8. Klasse kennt sich aus mit dieser nicht ganz einfachen Naturwissenschaft und weiß, dass man hier viel komplexer denken muss. Genau das hat er bei der Chemieolympiade eindrucksvoll bewiesen. Für Fragen und Anregungen stand dabei Frau Glitz zur Seite. Der Erfolg wurde nun zertifiziert mit einer Urkunde und dem Respekt aller Mitschülerinnen und Mitschüler. Herzlichen Glückwunsch!
-
Vizemeister im Bezirk
Obwohl wir gegen das Gymnasium Petrinum aus Recklinghausen noch souverän gewonnen haben, kam unserem Traum von der Bezirksmeisterschaft das Pascal-Gymnasium aus Münster in die Quere. Dennoch: Es war ein Vergnügen, beim engagierten und spannenden Spiel mitzufiebern. Es ist großartig, wie weit wir gekommen sind und wie durchsetzungsfroh wir auf dem Feld spielen. Ein großes Dankeschön an unsere Basketballer. Wir sind stolze Vizebezirksmeister in der Wettkampfklasse III. Wir freuen uns auf den nächsten Wettkampf.
-
Geschichte zum Anfassen
Besonders die Ausstellung „Deutschland seit 1945“ faszinierte die Geschichtskurse von Frau Niemann und Herrn Schmitz, sehenswert ist aber zweifelsohne das gesamte Museum der Deutschen Geschichte in Bonn. In Kleingruppen wurden die eindrucksvollen Exponate erkundet, die Deutschlands Geschichte belegen: So lassen z.B. Fotos und Dokumente der Zeitgeschichte, Autos, ein Stück Mauer, Fernsehfiguren und sogar eine ganze U-Bahn-Station die Gäste eine Zeitreise erleben.Was hatte es mit dem Kalten Krieg auf sich? Welche Rolle hatte Deutschland im Ost-West-Konflikt und welche Auswirkungen sind heute noch spürbar?An vielen Stellen waren unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durch den Unterricht bereits gut vorbereitet, an weiteren Stellen ergaben sich jede Menge Fragen, die Gegenstand im Geschichtsunterricht sein…
-
Konzentration auf das Wesentliche
Noch einmal innehalten und durchatmen, kurz bevor die Vorbereitungen der Abiturprüfungen beginnen. Die Schulendtage (ehemals Tage der religiösen Orientierung) im Januar 2023 boten den SchülerInnen aus der Q2 kurz vor dem Abitur noch einmal Gelegenheit zur Reflexion zentraler Fragestellungen, die alle SchülerInnen in dieser „Umbruchsituation“ kurz vor den Abiturprüfungen umtreiben. In der entspannten Umgebung St. Altfrids in Essen Kettwig gab es viel Gelegenheit zum Austausch, aber auch die dringend benötigte Auszeit kam nicht zu kurz. Was der Gruppe besonders imponierte, war die Tatsache, dass die Teamer, die die Gruppe in den drei Tagen begleitete, ihnen auf Augenhöhe begegneten und eine Vielzahl an guten Gesprächsanlässen schaffen konnten. Ch. von der Schmitt
-
Jetzt die Großen: iPads in der Oberstufe
Lustig geht es zur Sache, wenn die Oberstufenschüler ihre iPads erhalten. Eigentlich wollten wir gemeinsam das wunderbare Bild der Unterstufe nachstellen, aber irgendwie mussten wir immer lachen. Da gerieten unsere Geräte etwas in den Hintergrund. Macht nichts! Wir fassen uns kurz: Die iPads kommen weiterhin unter’s Volk und unsere digitale Ausstattung wächst und wächst. Das macht mit einem SOLCHEN Bild doppelt Spaß.
-
Weiter, immer weiter
Basketball-Schulteam spielt auf Kreisebene Herzlichen Glückwunsch! Nachdem sich unsere Basketballmannschaft bereits auf Stadtebene gegen andere Schulen durchgesetzt hat, haben sich unsere Jungs auch im Wettbewerb auf Kreisebene weiter nach oben katapultiert. Der Endstand (22:106) zeigte, dass das ganz souverän gelang. So waren auch die Coaches, Herr Kühne und Herr Mahlmeister, sehr stolz auf unser Team und freuen sich, wenn es für uns in Münster einen Schritt weiter geht.
-
And the winners are…
… Emilia, Luisa (7b), Rhea (7a)und Lucy (6d). Tausche Sternenstaub gegen Hirnschmalz: Auch diesmal hatte die Jury, die das beste englische Weihnachtsmärchen unter den zahlreichen Einsendungen aussuchen sollte, wieder viel Freude und Abwechslung beim Lesen. Neben dem tollpatschigen Weihnachtshelfer Knut, gelangweilten Rentieren und Feen, die sich zu Superheldinnen verwandeln, gab es aber auch nachdenkliche Momente, wenn aktuelle Themen wie Mobbing und Krieg in der Ukraine Eingang in die weihnachtliche Atmosphäre finden. Herzlichen Glückwunsch also an unsere Gewinnerinnen für so viel Kreativität, Engagement und Spaß an der englischen Sprache! Eure Fachschaft Englisch
-
Ran ans Logo!
Wettbewerb geht in die letzte Runde: Gestaltung eines neuen AvD-Logos Die Gestaltung eines neuen Logos, das künftig überall zu sehen und unser Markenzeichen sein soll, geht in die letzte Runde. Stichtag für die Abgabe ist der 31. Januar 2023. Der Entwurf darf analog (bei der SV) oder digital (bitte per Mail an schuelervertretung@gym-avdh-ge.de) eingereicht werden. Mitmachen darf jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft (Schüler-/Eltern-/Lehrerschaft). Der Entwurf sollte (muss aber nicht) schwarz-weiß gehalten sein. Andere Vorgaben (Form, Größe etc.) gibt es nicht. Die besten Entwürfe werden mit Kinogutscheinen belohnt! Der 1. Platz erhält vier, die 2. und 3. Plätze jeweils zwei Gutscheine.