• Veni, vidi, didici!

    Auch in diesem Schuljahr hat eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schüler ihr Latinum an unserer Schule erworben. Fünf Jahre lang lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur lateinische Vokabeln und Grammatik, sondern auch viel über antike Geschichte, die Kultur der Römer und deren Fortwirken bis in die Gegenwart. Beim Übersetzen lateinischer Texte trainierten die Schülerinnen und Schüler Konzentration und Genauigkeit und stellten immer wieder auch Durchhaltevermögen unter Beweis – Eigenschaften, die für das Berufsleben sehr wichtig sind. Darüber hinaus schärfte das Fach Latein das Sprachbewusstsein der Schülerinnen und Schüler und förderte maßgeblich ihre Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache. Auch das Verstehen von aus dem Lateinischen stammenden Fremdwörtern fällt den…

  • Landessiegerin der „Big Challenge“

    Emilia aus der 8d gewinnt landesweit Englisch-Wettbewerb, 2. Siegerin auf Bundesebene Emilia P. aus der bilingualen Klasse 8d hat auf Landesebene den 1. Platz und auf Bundesebene den 2. Platz für die Klasse 8 in der Kategorie Marathon des Englischwettbewerbs „The Big Challenge“ gewonnen. Die Onlineversion des populären Wettbewerbs besteht aus 55 Fragen, die die Schülerinnen und Schüler innerhalb von 45 Minuten beantworten müssen. Die Fragen decken die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde ab, aber auch Hörverstehen spielt hier eine große Rolle. Und Emilia hat dabei wahnsinnig gut gepunktet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.

  • Ein etwas anderer Konzertabend

    von Marvin Düser Pianist, Sänger und Rapper – Chilly Gonzales ist ein Ausnahmekünstler mit vielen Gesichtern. Eben diese zeigte er einer Gruppe von Schüler*innen im Rahmen des diesjährigen Klavier-Festivals Ruhr in der Philharmonie Duisburg. Während man in die eingängigen Melodien der Solostücke des Künstlers, vorgetragen auf einem Flügel, vollkommen abtauchen konnte, rangen einem gesungene Stücke aufgrund von Gonzales‘ Humor nicht selten ein Lachen ab. Begleitet wurde der in Köln lebende Kanadier in ausgewählten Stücken von der britischen Cellistin Stella Le Page, die Akzente setzte und ebenfalls durch die virtuose Beherrschung ihres Instrumentes zu beeindrucken wusste. Doch auch die Konzertbesucher selbst wurden durch Klatschen und Summen in die musikalischen Stücke eingebunden.…

  • Bedenkenloser Stadtwaldteich

    Leistungskurs Biologie der Q1 nimmt eine Realkartierung der Umgebung des Stadtwaldteichs vor Wie beschaffen sind unsere Gewässer? Sind sie sauber? Kann man aus unseren Gewässern trinken? Der LK Biologie nahm im Unterricht den Stadtwaldteich genauer unter die Lupe. Gegenstände der Untersuchung waren Wassertemperatur, Lufttemperatur, Farbintensität, Geruch, Gewässersediment, aber auch Bestimmungen von Tieren, Zeigerorganismen oder Gütefaktoren. Erst dann waren die chemischen Faktoren interessant: Ammonium-, Nitrat-, Phosphat-, pH- und Stickstoffwerte zeigten, dass unser Teich im Stadtwald gar nicht so schlecht abschneidet. Ein Idyll! Und keineswegs unsicher. Aber trinken sollte man besser nicht daraus.

  • „Und es ist Sonnenzeit …“

    Wie nennt man die Zeit, wenn die Sonne lacht und man das Nichtstun plant? Richtig, das sind die Sommerferien! Auf diese freuen sich die Schüler*innen der Klassen 6c und 6d sehr, und sie möchten das ganze AvD einstimmen auf die schönsten Wochen des Jahres. Im Religionsunterricht sind am Ende einer Reihe zum Thema „Weltentstehung – Schöpfung der Welt“ wunderschöne Fotos entstanden, die einmal mehr zeigen, dass unsere Welt eigentlich großartig ist. Die Kinder hatten viel Freude an der Arbeit, und manch eine(r) hat gestaunt, was man alles entdecken kann, wenn man einmal ganz genau hinsieht: die Wunder der Natur! Wir wünschen allen, dass sie in den kommenden Ferien Zeit und…

  • So schmeckt Klimaschutz!

    Auf Einladung der Verbrauchergruppe am AvD war der Bundestagsabgeordnete Markus Töns (SPD) am 06.06. zu Gast an unserer Schule. Dort nahm er am Klimafrühstück des 07. Jahrgangs teil, bei dem es ein reichhaltiges und für die Schulgemeinschaft informatives Frühstücksbüffet gab. Die Schülerinnen und Schüler der 07b sorgten für ein abwechslungsreiches Angebot mit regionalen Leckerbissen und Bio-Produkten, bei dem sie mit besonders wenig Fleisch und Verpackungen auskamen. In einem Test sensibilisierten sie dafür, dass z.B. auch braune Bananen noch richtig gut schmecken. Zu jedem Thema gab es neben den Kostproben auch reichlich Informationen für den Blick auf unseren Konsum und auf den Klimaschutz. Im Anschluss an das Büffet informierten die Schülerinnen…

  • Hoch hinaus

    Exkursion der Klassen 6c und 6d führte in den Kletterwald nach Haltern Aufregend war es schon während der  kurzen Einführung in den Umgang mit der Kletterausrüstung, denn die bis zu 12 Meter hohen Baumwipfel rauschten bedrohlich. Aber nur zu Beginn tröstete die Nutzung eines einfachen Parcours. Denn wenn die Menschen von oben ganz klein zu sein scheinen, sind auch die letzten Bedenken schnell ausgeräumt: Über schwankende Elemente, auf einem rollenden Fass oder sogar mit dem Fahrrad ging es von Baum zu Baum. Und am Schluss sprangen alle wie Tarzan in den Wipfeln. Sehr beliebt waren der Parcours Flying Fox mit seinen vielen rasanten Seilbahnfahrten und der Parcours Tandem, dessen Elemente…

  • Schülerbesuch in „Die Lichtung“

    Geflüchtete Menschen brauchen Rat und Hilfe, wenn es darum geht, sich im Alltag unserer Gesellschaft zurechtzufinden und sich zu integrieren. Wie Rat und Hilfe aussehen können, konnten Schüler*innen aus unserem Jahrgang 8 erfahren, die im Rahmen des Religionsunterrichtes „Die Lichtung“, eine Einrichtung des Diakoniewerkes, besuchten. Die Mitarbeiter beschrieben sich wie einen Hausarzt, der die erste Diagnose durchführt und seinen Patienten dann an einen Spezialisten überweist. Sie informieren Flüchtlinge über Behördenangelegenheiten, Lebensunterhalt und Wohnen, Gesundheitsversorgung und Arztbesuche, Arbeit, Ausbildung, Schule, Kindergarten, etc. und verweisen sie dann an die entsprechenden Institutionen. Wie wichtig dabei die Kommunikation ist, lernten unsere Schüler*innen mit Hilfe eines Spiels, das für jede/n Teilnehmer*in unterschiedliche Spielregeln (die Flüchtlinge…

  • Cambridge Englisch Prüfungen

    Herzlichen Glückwunsch!!! Giulia, Frieda, Maria, Tekin, Alexa und Lucy aus den Jahrgängen 10 (EF) und 11 (Q1) haben die Cambridge Prüfungen erfolgreich bestanden.Hinter den SchülerInnen liegen Wochen der intensiven Vorbereitung in schulinternen Kursen sowie eine anspruchsvolle mündliche und schriftliche Prüfung. Cambridge English Advanced (CAE) ist ein Nachweis über hervorragende Englischkenntnisse. Die Zertifikate auf diesem hohen Niveau werden weltweit anerkannt und dienen als Nachweis für Studium und Beruf.Wir werden an unserer Schule im kommenden Schuljahr 2023/2024 wieder Vorbereitungskurse fürSchülerInnen der EF bis Q2 anbieten. B. Blank und A. Roling, Ansprechpartnerinnen

  • Die halbe Welt an einem Tag

    Wandertag der 5b in den Zoo Die halbe Welt an einem Tag geht nur in der ZOOM Erlebniswelt. Sechs klasseneigene Führerinnen und Führer haben die ganze 5b zuverlässig durch den Zoo geführt und über die Tiere und ihre Gewohnheiten informiert. Am Ende gabs noch ein Quiz, einen Fotowettbewerb und ein Eis. Mehr braucht es nicht für einen gelungenen Wandertag. Chr. von der Schmitt