-
Have yourself a merry little Christmas
Weihnachtskonzert am Stillen Abend Es sind häufig die Klassiker, die überzeugen. Ob „Stille Nacht“ oder „O du fröhliche“, es kommt immer darauf an, wieviel Herz und wieviel Übung die Interpretinnen und Interpreten hineinstecken. Und das war viel. Es wurde ein wunderbar stiller Abend, der unter die Haut ging und der „Weihnachten absolut“ brachte. Das Publikum hörte aber nicht nur der Engel Lieder, sondern nickte bei den Gedichtvorträgen von Dana und Davina (6a). Auch hier spürte man den Geist der Weihnacht. An dieser Stelle scheint der richtige Platz, DANKE zu sagen für den unermüdlichen Einsatz unserer Musiker Herrn Schemberg, Herrn Ziser, Frau Preußner und Frau Jeismann, die das ganze Schulhalbjahr unermüdlich…
-
Fairy Tales for Christmas – or rather Nightmare before Christmas?
Schaurig ging es zu beim diesjährigen Schreibwettbewerb der Fachschaft Englisch, zu dem die Jahrgänge 6 und 7 aufgerufen waren, Weihnachtsmärchen auf Englisch zu verfassen. Eins ist klar: Ohne Elfen geht schonmal gar nichts an Weihnachten, aber dass sie sich blutige Schlachten mit Füchsen vor dem Haus des Weihnachtsmanns liefern, war auch für die Jury aus Lehrkräften und Schüler*innen der Oberstufe neu. Auch die kleine Abby Fields musste Fürchterliches durchmachen, als sie feststellte, dass sie vom Weihnachtsmann schlicht vergessen wurde und nur Geschenke bekäme, wenn sie anderen Kindern weggenommen würden – was ein schludriger Elf vergisst mitzuteilen, als sie sich ein Pony aussucht… So waren die Wettbewerbstexte diesmal deutlich dramatischerer Natur,…
-
Chor und Orchester in fremden Wohnzimmern
Chor singt in der Belia-Seniorenresidenz, Orchester spielt an der Fachhochschule Alt und Jung lieben unsere Musiker und deswegen sind wir gern den Einladungen gefolgt, an ganz unterschiedlichen Orten aufzutreten. So wurde unser Orchester zum Weihnachtsmarkt der Westfälischen Hochschule eingeladen, um dort die Herzen zu erwärmen und wir sangen unter der Leitung von Herrn Schemberg gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren Weihnachtslieder. In den fremden „Wohnzimmern“ sind wir dabei vielen lieben Menschen begegnet, die uns spürbar willkommen hießen und uns regelrecht umsorgt haben. Dafür sagen wir DANKE und wünschen allen zuhörenden und mitsingenden Menschen frohe Weihnachten. Orchester unter der Leitung von Herrn Ziser
-
Bei der Mathe-Olympiade erfolgreich um die Ecke gedacht
9 AvD-Schülerinnen und -schüler für Leistungen bei der Mathematik-Olympiade ausgezeichnet Es ist einer der bedeutendsten Mathematik-Wettbewerbe in Schule: die Mathematik-Olympiade. Insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden von der Sparkasse Gelsenkirchen ausgezeichnet und erhielten Geschenke und Urkunden. Dafür mussten auf regionaler Ebene knifflige Aufgaben bearbeitet werden, die z.T. weit über Unterrichtsinhalte hinausgehen. Mathematisches Geschick, Ausdauer und Kreativität waren für die Lösungen Grundvoraussetzungen. Und unsere Schule hat dabei richtig gut abgeschnitten. Die begleitende Lehrerin und Organisatorin Heike Parschau und Schulleiter Markus Klein waren bei der Preisverleihung sichtbar stolz und stellten sich einfach mit auf das Bild. Allen Mathematik-Talenten sagen wir aus tiefstem Herzen: Gut gemacht!
-
Besuch der 8er bei der Diakonie in Herten
Diakonie – Ganz einfache Definition: Sozialer Dienst christlicher Organisationen. Doch eigentlich steckt hinter dieser Organisation viel mehr. Es begann im 19. Jahrhundert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Eine Organisation, die Leute mit wenig Beschäftigung und wenig Geld aufnimmt und ihnen einen Job anbietet. Toll, oder? Wenn man hier arbeitet, weiß man, dass und wem man Gutes tut. Genau das durften wir herausfinden und ja es hat uns gefallen: Zuerst haben wir uns alle Räumlichkeiten der Umweltwerkstatt angeguckt. Hier erhalten Alltagsgegenstände und Kleidung ein zweites Leben. Das ist nachhaltig und sozial. Zu oft wird etwas neu gekauft statt repariert! Paradox: Es wird so viel an Spenden gebraucht wie noch nie…
-
Wir freuen uns auf die neuen 5. Klassen
Einjähriger Vorbereitungskurs zur Klassenpatenschaft erfolgreich beendet Eine Klassenpatenschaft im Jahrgang 5 zu übernehmen heißt, eine Klasse zu begleiten und zu wissen, was ganz junge Menschen beschäftigt. Darauf bereiten sich unsere Klassenpatinnen und -paten unter der Leitung von Frau Marcuse, Frau Malcharek und Frau Schulte bereits ein Jahr lang vor und haben es nun geschafft. Nach Beendigung ihrer Ausbildung halten sie ihr lang ersehntes Zertifikat in den Händen. In sechs Modulen lernten unsere Klassenpatinnen und -paten, wie man mit jüngeren Schülerinnen und Schülern umgeht, was in zwischenmenschlicher Kommunikation zu beachten ist, wie man Konfliktsituationen bewertet und entschärft, wie Streit geschlichtet werden kann und was bei Mobbing zu tun ist. Neben schönen…
-
1340 Euro für das Friedensdorf
Weihnachtsaktion des Bücherbasars wurde von der Schulgemeinschaft dabei mit 800 Euro bedacht Statt Pakete zu gestalten und beim Friedensdorf abzugeben hat unsere Schulgemeinschaft auch in diesem Jahr Kleidung, Bastelmaterial und Spenden gesammelt, um denen zu helfen, die es am nötigsten brauchen. Es ist ein guter Brauch, dass Kinder und Eltern an andere Kinder denken und den Erlös dem Friedensdorf Oberhausen zukommen lassen. Hier werden für den Zeitraum ihrer Genesung kranke Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten versorgt. Die Schülerinnen und Schüler unseres Buchbasars beteiligten sich an der Aktion und spendeten ihren Erlös in der Adventszeit (Elternsprechtag, Ehemaligentreffen und Adventsbasar) auch für das Friedensdorf. Sie alle haben neben den Sachspenden insgesamt 1340…
-
Post mit Herz, Winter 2023
In der Klasse 7A wurden wieder viele Weihnachtskarten geschrieben und liebevoll gestaltet. Jedes Jahr im Dezember nehmen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse Zeit, um liebe Grüße an einsame Menschen zu schicken und ihnen eine kleine Freude zu bereiten.
-
Einer der schnellsten Schwimmer
Anton (5b) ist NRW-Landesmeister im Kraulen Bereits im Alter von sechs Jahren hat er angefangen zu schwimmen. Wie bei vielen Kindern begann alles mit dem Seepferdchen, aber schnell wurde Antons Talent von einer Trainerin der SG Gelsenkirchen erkannt. Heute bereitet sich der Bezirks- und Landesmeister schon auf den B-Kader vor, in dem er in einem Jahr schwimmen wird. Und dazu gehört, fünf Mal in der Woche für zwei Stunden zu trainieren. Hut ab! Im April geht es dann mit dem Verein zum Training nach Malaga. Ziel des sympathischen Schülers ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in der Schwimmtechnik Kraulen. Neben seinen Eltern drückt auch immer seine Klasse die Daumen…
-
Besuch bei der Flüchtlingshilfe der Diakonie in der Cranger Straße
Unsere katholische Religionsgruppe des 8. Jahrgangs hat eine Exkursion zur Diakonie gemacht. Wir wurden freundlich von den Mitarbeitenden begrüßt und über die zahlreichen Beratungsangebote in unterschiedlichsten Fachbereichen informiert. Anschließend teilten wir uns in Halbgruppen. Die eine Gruppe erfuhr zuerst, wie die Diakonie den geflüchteten Menschen in Gelsenkirchen hilft. Nun wurde eine besondere Runde „MauMau“ gespielt: Jeder Spielende bekam eigene Regeln zugeteilt und durfte nicht mit den anderen sprechen. Da kam es dann natürlich zu kleinen Auseinandersetzungen, bei denen wir erst richtig gemerkt haben, dass jeder Mensch anders denkt und gewohnt ist nach seinen eigenen Regeln zu leben. Kommen dann noch sprachliche Hürden hinzu, wird es schwierig. Währenddessen versammelte sich die…