-
Die Suche nach dem Unveränderlichen
Unser Schulleiter Herr Klein ertappte sich immer wieder dabei, ganz besonders das zu zeigen, was sich nicht verändert hat an unserer Schule. Und das war gar nicht so einfach, denn gesucht wurden Teile der Schule, die schon vor 50 Jahren so aussahen wie heute. Grund dafür war ein Besuch des Abiturjahrgangs 1974. Damals waren die meisten unserer Lehrerinnen und Lehrer…
-
Großer Martinsumzug – Wir waren dabei
Ein herzliches Dankeschön geht gleich zu Beginn dieses Berichts an unsere Eltern, Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für die Unterstützung beim großen Martinsumzug in Buer. Es war ohne Zweifel einer der größten im gesamten Ruhrgebiet. Ohne euch und Sie hätte diese Großveranstaltung in dieser Form nicht stattfinden können. Schon mit einem Highlight startete die Aktion, dem…
-
Eingeheizt an Sankt Martin – Musizierende auf Tour
Kalt war es in der letzten Woche, aber das machte selbst St. Martin beim Teilen seines Mantels nichts aus. Verantwortlich dafür waren möglicherweise auch unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Instrumenten. Egal, ob Bläserklasse oder Schulorchester: Jeden Tag begleiteten unsere Musiker kleine Umzüge in der ganzen Stadt und heizten musikalisch ordentlich ein. Ortskundige sehen es auf unserer Bildauswahl sofort: Bergmannsheil,…
-
Fair, fair, fair …: Eine Motto-Woche besonderer Art
Das ist das Motto in diesen Tagen, in denen wir, wie in jedem Jahr, die Faire-Woche am AvD begehen: Schüler*innen aus Jahrgang 7, die sich mit dem Thema im Unterricht beschäftigt haben, verkaufen in der ersten und zweiten großen Pause in der Cafeteria viele leckere Artikel, die den kleinen Hunger stillen und die Pause versüßen können. Und die, die am…
-
Bläserklasse unterwegs – Hutkonzert
Haben wir das nötig? Schicken wir unsere Jüngsten auf die Straße, um mit Hutkonzerten Geld zu machen? Aber nein! Unsere Bläserklasse hat sich eine tolle Aktion ausgedacht: Wo wir auftreten, da nimmt man sich etwas aus dem Hut. Und was liegt in der dunklen Jahreszeit näher, als gute Wünsche oder Glück zu verteilen und zu bekommen? „Ich wünsche dir Gesundheit…
-
Hockey aus Leidenschaft
Gleich 6 Bezirksmeisterinnen in unserer Jahrgangsstufe 5 Dass Hockey nicht nur mit Ehrgeiz, sondern mit großer Leidenschaft gespielt werden kann, merkt man unseren Fünftklässlerinnen sofort an. Sie haben alle bereits seit Jahren ein Faible für diese ungewöhnliche Sportart. Bei der Westfalen-Meisterschaft in Münster konnten sich unsere Schülerinnen in ihrem Team vom Buerschen Hockey Club e.V. nun gegen viele starke Gegnerinnen…
-
Alt und Jung, Seite an Seite – und wir mittendrin!
„An Menschen, die Hilfe brauchen, geht man nicht einfach vorbei!“ Das haben wir alle von klein auf gehört, sei es vermittelt auf der Basis von Religionen oder Weltanschauungen, sei es durch Erkenntnisse, die in anderen Schulfächern als Grundlagen unserer Gesellschaft besprochen wurden. In Jahrgang 8 haben die Religionsgruppen und die Kurse in Praktischer Philosophie in den Wochen vor den Herbstferien…
-
Exzellente Facharbeit – Jan Timo überzeugt Dozenten mit dem Thema Photovoltaik
Mit seiner Facharbeit zum Thema Solarstrom und der damit verbundenen Frage, wie umweltfreundlich Photovoltaikanlagen in Bezug auf Produktion, Betrieb und Entsorgung sind, hat Jan Timo (Q2) die Jury des icbf (Internationales Zentrum für Begabungsforschung) und der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung überzeugt. Die Stiftung vergibt jährlich Preise für die besten Facharbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jan Timo nimmt teil an einem unserer Kooperationskurse mit…
-
Full House – eine ganz besondere Open Stage
von Markus Klein Regelmäßig bringen unsere Musiklehrerinnen und -lehrer Musiktalente auf unsere kleine Bühne, machen Mut, beraten und unterstützen bei der Performance. Bei der Open Stage dürfen und sollen alle mitmachen, die sich trauen, ihr Talent zu zeigen. Jede Open Stage ist dabei einzigartig, wird auch nur ein einziges Mal gezeigt und überzeugt auf ganz unterschiedliche Art. Die aktuelle Open…
-
Keine Nummer zu groß
Förderverein begeistert mit Outdoor-Spiel- nicht nur die Schach-AG Es ist ein absoluter Hingucker – unser neues Riesenschachbrett im Innenhof der Schule. Und es kommt sehr gut an. Selbst bei Regen wird die Spielfläche oft genutzt, sodass Herr Hallmann gelegentlich einen Pavillon aufbaut. „Nun bewegen sich nicht nur die Figuren, sondern noch viel mehr die Spielenden“, freut sich Frau Colomb und…