• DALF-C1-Prüfungen mit Bravour bestanden – Herzlichen Glückwunsch!

    Hinter DALF-C1 verbirgt sich ein universitäres Sprachniveau, das nur mit großem Einsatz, mit enormem Aufwand und viel Ausdauer gezeigt werden kann. Das klingt paradox, denn wer dieses Niveau erreicht, kann eigentlich ganz lässig Französisch sprechen und Schwierigkeiten werden selbstverständlich durch Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache beseitigt. Bei den DALF-Prüfungen geht es aber um viel mehr: Hier wird ein breites…

  • Wir wählen schonmal: Juniorwahl zeigt, wie es geht

    Jugendliche ab Klasse 9 gestalten ihre eigene Bundestagswahl Wahlbögen, Wahlhelfende, Wahlurne, Auszählung, Statistik. Alles, was zu einer Wahl gehört, gehört auch zu unserer Juniorwahl. Und noch mehr: Im Vorfeld säumen unzählige Informationen über die Bundestagswahl die Pausenhalle: Hier kann man sich über alle Direktkandidatinnen und -kandidaten unseres Wahlkreises informieren, Videos von ihnen ansehen und sich mit den Parteiprogrammen vertraut machen.…

  • 25 Jahre Alternative Drama Highlights – und trotzdem Premiere

    von Rieke Strotmann Nach nunmehr 25 Jahren widmet sich die englischsprachige Theater-AG der Bueraner Gymnasien unter der Leitung von Michael Scharnowski in diesem Jahr einem dramatischen Klassiker – The Crucible von Arthur Miller. Die erste Aufführung durch unsere Schülerinnen und Schüler fand wie gewohnt im Cottbuser Kinder- und Jugendtheater Piccolo, mit dem die AG schon so lange erfolgreich kooperiert, statt.…

  • Erster Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“

    Liv und Nico überzeugten die Jury mit ihren Instrumenten Liv und Nico (beide Klasse 7) haben den Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Essen in der Kategorie Klavier und Streichinstrumente gewonnen. Unter anderem mit Schostakowitschs 5 Stücken überzeugten Liv mit Violine und Bratsche und Nico am Klavier. Die Konkurrenz beim Wettbewerb ist groß, sodass die Aufregung bei beiden auch in diesem Jahr…

  • Politischer Fragenhagel – Direktkandidierende stehen Rede und Antwort

    Politik-AG befragt die Direktkandidierenden im Wahlkreis Gelsenkirchen im Videointerview Die Schülerinnen und Schüler der Politik-AG haben sich für die kurzfristig angesetzte Bundestagswahl ein besonderes Format überlegt. Frei nach dem Motto „Aus der Not eine Tugend machen“ haben sie die eigentlich angedachte Podiumsdiskussion durch Vorstellungsvideos der Direktkandidierenden im Wahlkreis Gelsenkirchen ersetzt.Markus Töns (SPD), der den Wahlkreis verteidigen will, seine Herausforderer Sascha…

  • Rosen für die Herzensmenschen

    SV-Aktion zum Valentinstag Es war eine eine Aktion der SV, die direkt ins Herz traf. Jeder konnte seinem Herzensmenschen eine Rose zukommen lassen und am Valentinstag zeigen, was manchem schwer fällt, in Worte zu kleiden. „Du bist etwas ganz Besonderes für mich“, „Ich liebe dich“ oder „Du hast eine einfach mal eine Rose verdient“. Die SV hat gern bei der…

  • Wenn die Paten warten… ausgebildet für die neuen 5. Klassen

    16 neue Klassenpatinnen und -paten freuen sich auf ihren Einsatz Ganz ungeduldig warten Tyra und Ellen schon jetzt auf die Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Die beiden haben an unserer schulinternen Ausbildung zu Klassenpatinnen teilgenommen. Aus eigener Erfahrung wissen sie, wie sich Kinder fühlen, wenn sie von der Grundschule zu uns wechseln, welche Fragen am häufigsten gestellt werden und welche…

  • Spionage und Quadrate. Leon ist Zweitplatzierter beim Jugendwettbewerb Informatik

    von Markus Klein Welches Quadrat ist am quadratischsten? So eine Frage hat mich in meinem Leben noch nie beschäftigt. Aber Leon zeigt mir anhand der Aufgaben beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik schnell, was das bedeutet. Eine Fläche soll aufgeteilt werden in quadratische Kleingärten. Übrig bleiben darf nichts von der Fläche. Ich stehe ganz ratlos da. Und dass ein völlig unauffälliges Plakat…

  • Auswärtsspiel für unsere Basketballer …

    Nachdem sich die Basketballmannschaft aus der Wettkampfklasse 2 auf Stadtebene erneut gegen die anderen Gelsenkirchener Schulen durchsetzen konnte, ging es in dieser Woche in der nächsten Runde nach Waltrop zum Theodor-Heuss-Gymnasium.Nach einem etwas holprigen Start in die Partie, wurde die Begegnung von Minute zu Minute etwas ausgeglichener. Der wirklich stark aufspielende Gegner aus Waltrop behielt allerdings in weiten Teilen des…

  • Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz – Zwei Q2-Schüler mahnen zur Erinnerung

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz berichten Frieda und Arne aus der Q2 über ihre Fahrt zur Gedenkstätte nach Polen, an der sie im letzten Herbst teilgenommen haben. Dabei ist ihnen die Information wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler ab 16 Jahren die Möglichkeit hat, sich unserer Geschichte zu erinnern und eine Gedenkstättenfahrt zu unternehmen. Lesen Sie…