• Hutkonzerte andersrum: Bläserklasse auf der Straße

    Haben wir das nötig? Schicken wir unsere Jüngsten auf die Straße, um mit Hutkonzerten Geld zu machen? Aber nein! Unsere Bläserklasse hat sich eine tolle Aktion ausgedacht: Wo wir auftreten, da nimmt man sich etwas aus dem Hut. Und was liegt in der Adventszeit näher, als gute Wünsche zu verteilen und zu bekommen? „Ich wünsche dir Gesundheit und Glück“ ,…

  • Weihnachtsaktion: 1200 Euro für das Friedensdorf

    Statt Pakete zu gestalten und beim Friedensdorf abzugeben hat unsere Schulgemeinschaft in diesem Jahr Kleidung, Bastelmaterial und Spenden gesammelt, um denen zu helfen, die es am nötigsten brauchen. Es ist ein guter Brauch, dass Kinder und Eltern an andere Kinder denken und den Erlös dem Friedensdorf Oberhausen zukommen zu lassen. Hier werden für den Zeitraum ihrer Genesung kranke Kinder aus…

  • In Schale geworfen…

    …hat sich die 9a und passte damit super in das wunderschöne Musiktheater der Stadt. Die Revueoperette „Drei Männer im Schnee“ ist empfehlenswert, da waren sich alle einig. Die Verwechslungskomödie war nach einer langen Kulturpause genau der richtige Einstieg. Alle konnten darüber schmunzeln: Kleider machen Leute und Vorurteile können ganz schön peinlich werden. Wenn da nicht am Schluss die Freundschaft den…

  • Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden

    Unter dem Thema „Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden“ findet auch in diesem Jahr wieder ein Europa-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen statt, an dem die Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften in der Jahrgangsstufe Q2 teilgenommen haben. Dabei sind sehr verschiedene, aber allesamt sehenswerte Fotos und Bilder entstanden, die in der Schule im „Europa-Schaukasten“ und an dieser Stelle begutachtet werden können.…

  • Fliegender Wechsel – Förderverein spendet Drohne

    Fliegender Wechsel – Förderverein spendet Drohne Fotos von der eigenen Riesenbildkunst, Flächenberechnung konkret, Geometrie praktisch oder Mannschaftsaufstellungen im Überblick. Das sind nur einige Wünsche, die mit der neuen schuleigenen Drohne erfüllt werden können. „Wichtig ist uns Eltern der Einsatz im Unterricht“, sagt Mario Jankowski, Vorsitzender des Fördervereins, der der Schulgemeinschaft offiziell eine Drohne überreichte. Schülersprecher Fabian Fröhlich war sofort Feuer…

  • rabimmel rabammel rabumm

    Sonne, Mond und Sterne waren auf den vielen Laternen zu sehen, die beim Umzug durch Buer leuchteten. Und weil sie dann traditionsgemäß besungen werden, war auch unsere Bläserklasse dabei. So wurden alle Sängerinnen und Sänger in Buer unterstützt durch Saxophone, Tuba & Co. Ein kleines bisschen konnte man schon bei den Proben zuhören, als alle auf dem Schulhof geübt haben,…

  • Sterben und Tod – Ein Exkursionstag der besonderen Art

    Ja, ganz richtig. Dieses doch schwere Thema beschäftigt momentan alle Religions- und PP-Kurse in der Jahrgangstufe 9 an unserer Schule. Es hat gute Tradition, sich diesem Thema mit einem gemeinsamen Exkursionstag aller Kurse zu nähern. Nach der Wahl eines Exkursionsortes ging es gemeinsam mit den unterrichtenden Reli-Lehrkräften zu verschiedenen Orten, an denen Menschen mit dem Thema Tod konfrontiert werden. Das…

  • The AvD English department presents:

    Creative Writing Competition “A Fairy Tale for Christmas” Who?       Forms 6 and 7 What?     Write your own fairy tale for Christmas and win a prize. Use the Simple Past! When?      Deadline: November 30, 2022 Send your story to rieke.strotmann@schulen-gelsenkirchen.de or hand it in to your English teacher.

  • Ein Stück Gesundheit in der Früh‘

    Durch den Schulkalender der Homepage bin ich darauf aufmerksam geworden: Es ist wieder gesundes Frühstück. Das heißt, dass einige Mütter unserer Schülerinnen und Schüler tolle gesunde Produkte anbieten. Meine Favoriten sind der Smoothie und die Wraps. Ich laufe schnell in die Cafeteria. Da stehen schon 10 Leute vor mir und warten in einer Reihe auf den Verkaufsstart. Ganz offensichtlich: Qualität,…

  • 25 Jahre Abitur

    Einen besonderen Abend erlebten unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1997. Sie trafen sich, um sich gegenseitig zu berichten, was aus ihnen geworden ist. In langen Gesprächen und bei gutem Essen wurde bis in die Nacht geplaudert und gelacht. Dabei stand auch immer wieder unsere Schule im Mittelpunkt. Die vielen Erinnerung an die eigene Schulzeit gaben Grund nachzudenken, zu…