-
Die 5. Klassen werden „klasse“!
Zwei Tage für die Klassengemeinschaft Was haben ein Labyrinth, ein Krokodil und ein Legostein gemeinsam? Und was haben sie mit Schule zu tun? Sie sind alle Teile der abwechslungsreichen Übungen, die unsere Youngsters beim Sozial-Kompetenz-Training im Fritz-Steinhoff-Haus absolvieren müssen, um sich als klasse(n-) Team zu beweisen. Spielerische Aufgaben zu Gesprächsführung (Kommunikation) und Zusammenarbeit (Kooperation), Diskussionen in der Gruppe, Austesten von Grenzen…
-
Standing Ovations für unser Musical
Julias „Kokon der Hilaritas“ in unserer Aula uraufgeführt Es war ein ganz besonderer Abend für unsere gesamte Schulgemeinschaft. Über ein Jahr probten unsere Musikerinnen und Musiker, schrieben immer wieder Passagen um und feilten an der Inszenierung. Was dabei herauskam, ist ein Ruf nach Individualität und Selbstverwirklichung. Wenn Toleranz und Empathie unsere Welt prägen, dann wird sie automatisch immer bunter, ist…
-
Bereit fürs Praktikum
Bewerbungstraining für die Jahrgangsstufe 10 In der siebten und achten Stunde ein freiwilliges Bewerbungstraining. Lohnt sich das? Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sind davon überzeugt. Berufsberaterin Claudia Wagner von der Agentur für Arbeit führte einen praxisorientierten Workshop durch, in dessen Rahmen die Bewerbung für das schulische Pflichtpraktikum vorbereitet wurde. Neben Motivation für einen Beruf und Erwartungen spielten dabei aber…
-
Gemeinsam stark
SKT der 5a im Fritz-Steinhoff-Haus in Gelsenkirchen Wie arbeiten wir zusammen? Wie stärken wir unsere Klassengemeinschaft? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen verbrachte die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Marcuse und Frau Schmüdderich zwei Schulvormittage im Fritz-Stein-Haus, wo sie unter Anleitung zweier Trainer in Spielen und Gesprächen lernten, besser als Team zu arbeiten. Die Spiele bereiteten den…
-
Ehemaligentreffen wurde zu einem großen Fest
Wiedersehensfreude und gute Laune bestimmten unser großes Ehemaligentreffen Was ist eigentlich aus dir geworden? Wie geht es meiner Sitznachbarin von einst? Wer hatte die weiteste Anreise? Und was macht mein LK-Lehrer heute? Auf unserem großen Ehemaligentreffen wurden viele Fragen beantwortet. Ob am Grill oder bei einer Führung, ob mit einem Getränk oder einem kleinen Imbiss: Die Freude, sich nach Jahren…
-
Religionskurs erstellt eigenen Pilgerweg
Projektkurs Religion eröffnet „Extratour 04“: Pilgerweg zum Thema Fußball und Religion In einem Projektkurs zum Thema „Pilgern“ haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen neuen Pilgerweg durch unsere Stadt geplant. Der Weg ist nun in die Reihe der offiziellen Pilgerwege des Bistums Essen aufgenommen worden und wird dort als „Extratour 04“ geführt. Diese Extratouren haben alle einen thematischen Schwerpunkt, bei…
-
An allen Ecken Spaß an Musik
Open Stage bringt Klein und Groß auf die Bühne Dass die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge Spaß an Musik haben, ist nicht neu. Aber dass so viele den Mut haben, sich einmal selbst auf die Bühne zu stellen und Eingeübtes zu präsentieren, ist zumindest immer wieder verblüffend. So wurde das Publikum mit einer Vielzahl unterschiedlicher Präsentationen überrascht, von der sanften…
-
Viele gingen zu Fuß zur Schule am Aktionstag
Politik-AG rief zu kritischem Bewusstsein auf Zu Fuß zur Schule zu gehen, Fahrgemeinschaften zu bilden, sich auf das Fahrrad zu setzen oder den ÖPNV zu nutzen sind für unsere Schülerinnen und Schüler der Politik-AG Möglichkeiten, die noch nicht vollständig ausgeschöpft werden. Also riefen sie dazu auf, einen kritischen Blick darauf zu werfen, ob wir nur bequem sind oder ob wir…
-
Viele Unfälle sind vermeidbar
Jahrgangsstufe 10 wird mit harter Realität konfrontiert Alkoholgenuss, Drogenkonsum, Übermüdung, Selbstüberschätzung oder Handynutzung haben besonders im Straßenverkehr keinen Platz. Die Folgen sind oft tödlich. In der Aulaveranstaltung transportierten Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitätsdienst, aber auch Ärzte und Seelsorger schonungslos die Botschaft: „Seid verantwortungsvoll mit euch und euren Mitmenschen im Straßenverkehr!“ Bilder und Filme untermauerten diese dringende Aufforderung und zeigten, dass wir wortwörtlich…
-
Mia tritt bei den Deutschen Meisterschaften an
Körperbeherrschung und Konzentration bei den Landesmeisterschaften im Karate Wir freuen uns sehr, dass Mia wieder Vize-Landesmeisterin im Karate ist. Bei den Meisterschaften der Jugend, Junioren und U21 (JuJuu21) in Oberhausen setzte sich Mia Dams aus der zehnten Klasse in ihrer Alters- und Gewichtsklasse durch, indem sie wieder einmal Körperbeherrschung und Konzentration par excellence zeigte. Zudem ist sie mit zwei Vereinskameradinnen…