• Friedhof – was ist das eigentlich?

    Mit dieser Frage begann für eine größere Gruppe von Schüler*innen des Jahrgangs 9 ein langer Spaziergang auf dem Zentralfriedhof in Buer. Im Rahmen des Exkursionstages zum Thema Tod und Bestattung, an dem die Religions- und PP-Kurse des AvD auf Entdeckungsreise jenseits der Schulmauern gingen, erfuhren die Schüler*innen so manches aus der gut hundertjährigen Geschichte des Friedhofs, über den Wandel der…

  • Tierischer Besuch – Ein Affe, ein Gelsenkirchener und Kafka

    Fachschaft Philosophie organisiert Theaterstück Im Kontrapunkt war tierischer Besuch. Der Gelsenkirchener Schauspieler Markus Kiefer war mit dem Ein-Mann-Theaterstück: „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka zu Besuch. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt. Das Stück handelt von einem Affen namens Rotpeter, der sich in die menschliche Gesellschaft integriert hat und vor einer akademischen Versammlung einen Bericht über seine Transformation…

  • Blutige Geschichten

    Beste „Halloween Horror Stories“ ausgezeichnet Eine Gänsehaut bescheren uns Lynn (10a), Emilia (9d) und Katharina (8d). Sie erreichten mit ihren Geschichten die ersten Plätze beim Schreibwettbewerb „Halloween Horror Stories“ der Fachschaft Englisch. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten erhielten Preise. Die Jury belohnte alle Gewinner mit Buchgutscheinen im Wert von insgesamt 90 Euro. Zu Halloween, aber auch in der Vorweihnachtszeit…

  • Are you ready for the horrorshow?

    Eine dunkle Gestalt mit violett-glühenden Augen, begleitet von einem Gespenst und einem Skelett, huscht in der Dämmerung über den Parkplatz des AvD zum Kontrapunkt, wo die Party steigen soll, denn es ist wieder soweit: Halloween übernimmt für einen Nachmittag das Schulleben am AvD. Kurze Zeit später bewegen sich gruselige Gestalten durch den dichten Nebel im Partyraum – oder besser in…

  • Grusel im Klassenzimmer

    Basteleien der 5a mit Horror-Effekt Gruselig ist es geworden im Klassenraum der 5a. Denn um alle einzustimmen auf Halloween, bastelten die Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche Dekoartikel. Alles ist dabei: Riesenspinnen in übergroßen Netzen, Geister und Fratzen. Aber auch harmlose Kürbisse zieren Fenster und Wände. Unterstützt wurde die Klasse dabei von den Patinnen und Paten und der Klassenlehrerin Frau Marcuse.…

  • Paris ist immer eine Reise wert

    von Lucy W. (Q2) Eine Reise nach Paris, im Land der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit (oder eher bekannt: der Croissants, Baguettes und Crêpes) unterstützte nicht nur die Französischkurse der Q1 und Q2, sondern auch die Musikkurse darin, ihr Schulwissen im Alltag anwenden zu können. Restlos begeistert von Notre-Dame über den Eiffelturm bis zu Sacre-Cœur haben wir all die Sehenswürdigkeiten gesehen,…

  • Die 5. Klassen werden „klasse“!

    Zwei Tage für die Klassengemeinschaft Was haben ein Labyrinth, ein Krokodil und ein Legostein gemeinsam? Und was haben sie mit Schule zu tun? Sie sind alle Teile der abwechslungsreichen Übungen, die unsere Youngsters beim Sozial-Kompetenz-Training im Fritz-Steinhoff-Haus absolvieren müssen, um sich als klasse(n-) Team zu beweisen. Spielerische Aufgaben zu Gesprächsführung (Kommunikation) und Zusammenarbeit (Kooperation), Diskussionen in der Gruppe, Austesten von Grenzen…

  • Standing Ovations für unser Musical

    Julias „Kokon der Hilaritas“ in unserer Aula uraufgeführt Es war ein ganz besonderer Abend für unsere gesamte Schulgemeinschaft. Über ein Jahr probten unsere Musikerinnen und Musiker, schrieben immer wieder Passagen um und feilten an der Inszenierung. Was dabei herauskam, ist ein Ruf nach Individualität und Selbstverwirklichung. Wenn Toleranz und Empathie unsere Welt prägen, dann wird sie automatisch immer bunter, ist…

  • Bereit fürs Praktikum

    Bewerbungstraining für die Jahrgangsstufe 10 In der siebten und achten Stunde ein freiwilliges Bewerbungstraining. Lohnt sich das? Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sind davon überzeugt. Berufsberaterin Claudia Wagner von der Agentur für Arbeit führte einen praxisorientierten Workshop durch, in dessen Rahmen die Bewerbung für das schulische Pflichtpraktikum vorbereitet wurde. Neben Motivation für einen Beruf und Erwartungen spielten dabei aber…

  • Gemeinsam stark

    SKT der 5a im Fritz-Steinhoff-Haus in Gelsenkirchen Wie arbeiten wir zusammen? Wie stärken wir unsere Klassengemeinschaft? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen verbrachte die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Marcuse und Frau Schmüdderich zwei Schulvormittage im Fritz-Stein-Haus, wo sie unter Anleitung zweier Trainer in Spielen und Gesprächen lernten, besser als Team zu arbeiten. Die Spiele bereiteten den…