-
Wenn Jugend debattiert,…
… dann geht es auf jeden Fall hitzig zu. So auch beim Schulwettbewerb in der Jahrgangsstufe 8. Themen der Debatten sind dabei immer politisch oder zumindest schulpolitisch. „Soll Mobbing in Schule härter bestraft werden?“ oder die Frage nach Einrichtung gendergerechter Toiletten sind dabei nur zwei Fragen, die im Raum standen. Die vorgegebene Struktur einer Debatte mit klar erkennbaren Regeln wurde…
-
„Nie wieder!“ – Die zehnten Klassen besuchen die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
In der ersten Schulwoche des neuen Jahres haben sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 10 auf den Weg zur Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ gemacht. Meine Klasse war am Mittwoch dran; also machten wir uns gegen 11 Uhr auf den Weg zum Busbahnhof in Buer. Von dort aus fuhren wir dann nach Erle. Nachdem wir angekommen waren, hatten wir zunächst etwas Zeit, um…
-
Quantencomputing konkret
Miria (Q2) absolviert „Quantum Quest“ an der Ruhr-Universität Bochum Von Oktober bis Mitte Dezember dauerte der „Quantum Quest“, ein Online-Projekt vom Exzellenzcluster CASA der Ruhr-Universität Bochum und dem QuSoft-Forschungszentrum in Amsterdam, an dem Miria erfolgreich teilnahm. Dabei lernte sie, dass ein Quantencomputer ein moderner Computer ist, der nicht mit Bits arbeitet, die zwei Zustände haben (0 und 1), sondern mit…
-
Annika gestaltet Weihnachtskarte
In diesem Jahr hat wieder Annika Charlotte Hauwe unsere Weihnachtskarte gestaltet. Annika hat im Sommer ihr Abitur bestanden und studiert nun Kunst an der Folkwang-Kunsthochschule. Zu Weihnachten hat sie unsere weihnachtliche Annette vier Mal auf der Klappkarte versteckt und so lautet der Titel „Annette im Verborgenen“. Wer unten ganz genau hinguckt, findet auch einen Osterhasen, Kermit, unsere Nachbarn oder auch…
-
Ungewöhnlicher Weihnachtsbaum – Grußwort der Schulleitung
Schulgemeinschaft versieht Weihnachtsbaum mit eigenen Wünschen Schon seit Anfang Dezember ist es ein ungewöhnlicher Weihnachtsbaum, der in diesem Jahr in der Mitte unseres schönen Innenhofs steht. Schülerinnen und Schüler von Frau Ohla und Frau von der Schmitt haben ihn mit individuellen Weihnachtswünschen versehen. Und weil viele verschiedene Jahrgänge mitgewirkt haben, fallen auch die Wünsche ganz unterschiedlich aus. Wir drücken die…
-
Frieden fängt bei uns selber an
Adventsgottesdienst zum Thema Frieden Mit einem ungewöhnlichen Gottesdienst beendeten die 5. und 6. Klassen die schulische Weihnachtszeit, bevor es in die Ferien ging. Die vorbereitenden Religionskurse wählten in diesem Jahr das Thema „Frieden“ und sind sich sicher, dass Frieden in der Welt bei uns selber anfängt. Deswegen entschieden sie sich ungewöhnlicherweise für einen Parcours an Stationen, um die Vielschichtigkeit und…
-
Have yourself a merry little Christmas
Weihnachtskonzert am Stillen Abend Es sind häufig die Klassiker, die überzeugen. Ob „Stille Nacht“ oder „O du fröhliche“, es kommt immer darauf an, wieviel Herz und wieviel Übung die Interpretinnen und Interpreten hineinstecken. Und das war viel. Es wurde ein wunderbar stiller Abend, der unter die Haut ging und der „Weihnachten absolut“ brachte. Das Publikum hörte aber nicht nur der…
-
Fairy Tales for Christmas – or rather Nightmare before Christmas?
Schaurig ging es zu beim diesjährigen Schreibwettbewerb der Fachschaft Englisch, zu dem die Jahrgänge 6 und 7 aufgerufen waren, Weihnachtsmärchen auf Englisch zu verfassen. Eins ist klar: Ohne Elfen geht schonmal gar nichts an Weihnachten, aber dass sie sich blutige Schlachten mit Füchsen vor dem Haus des Weihnachtsmanns liefern, war auch für die Jury aus Lehrkräften und Schüler*innen der Oberstufe…
-
Chor und Orchester in fremden Wohnzimmern
Chor singt in der Belia-Seniorenresidenz, Orchester spielt an der Fachhochschule Alt und Jung lieben unsere Musiker und deswegen sind wir gern den Einladungen gefolgt, an ganz unterschiedlichen Orten aufzutreten. So wurde unser Orchester zum Weihnachtsmarkt der Westfälischen Hochschule eingeladen, um dort die Herzen zu erwärmen und wir sangen unter der Leitung von Herrn Schemberg gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren…
-
Bei der Mathe-Olympiade erfolgreich um die Ecke gedacht
9 AvD-Schülerinnen und -schüler für Leistungen bei der Mathematik-Olympiade ausgezeichnet Es ist einer der bedeutendsten Mathematik-Wettbewerbe in Schule: die Mathematik-Olympiade. Insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden von der Sparkasse Gelsenkirchen ausgezeichnet und erhielten Geschenke und Urkunden. Dafür mussten auf regionaler Ebene knifflige Aufgaben bearbeitet werden, die z.T. weit über Unterrichtsinhalte hinausgehen. Mathematisches Geschick, Ausdauer und Kreativität waren für…