-
„Ab ins nächste Level“
Theater-AG setzt ein Zeichen für Individualität Wenn ein verschwundener Prinz einen verschwundenen Schatz sucht und alle helfen, klingt das schon recht skurril. Und genau so war das gesamte Stück der „Pfeater-AG“ angelegt. Schülerinnen und Schüler der Pfefferackerschule und unserer Schule führten das Publikum gemeinsam in eine bizarre Reise durch Zeit und Raum. Dabei wurden alle mal von Horrorgestalten, ein anderes…
-
2 x Platz 2 auf Landesebene bei „Jugend musiziert“
Liv und Nico überzeugten die Landesjury auf Violine und Klavier Liv und Nico (beide Klasse 6) waren beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Köln erfolgreich und haben jeweils einen zweiten Platz in der Kategorie Klavier und Streichinstrument belegt, ganz unabhängig voneinander. So haben beide in einem Duo gewonnen, aber nicht zusammen gespielt. Liv spielt Violine und Bratsche, Nico Klavier. Bei der…
-
Hervorragender 2. Platz bei den Stadtmeisterschaften
Auf der Platzanlage von Horst 08 duellierten sich insgesamt fünf Schulen um den Titel des Stadtmeisters im Fußball der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2012-2014). In spannenden Spielen, die noch von einem Technikwettbewerb bestehend aus Dribbling, Passen und Torschuss ergänzt wurden, haben sich die Jungs vom AvD wacker geschlagen.Im ersten Spiel wurde der letztjährige Stadtmeister vom Leibniz Gymnasium nicht nur im Technikwettbewerb,…
-
Abiturientinnen und Abiturienten „fit für die Zukunft“
Finanzamt und Verbraucherzentrale regelmäßig bei uns zu Gast Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Brutto- und Nettolohn? In welcher Steuerklasse bin ich? Was sind Nebenkosten? Und brauche ich eigentlich eine Haftpflichtversicherung? Wenn das Ende der Schulzeit und der Auszug aus dem elterlichen Zuhause näher kommen, stellen sich viele junge Menschen diese und ähnliche Fragen. Wir liefern seit mittlerweile sechs Jahren…
-
Open Stage: Publikum feierte Klein und Groß
Sie war wieder geöffnet für alle: unsere kleine Bühne im Kontrapunkt. Jeder konnte kommen und das zeigen, was er kann. Und diese Gelegenheit wurde gern und von vielen aus unserer Schulgemeinschaft angenommen. So hörten wir verschiedene Instrumente, von der Klarinette bis hin zum Kontrabass, lauschten den völlig unterschiedlichen Songs und wurden von rasanten Tänzen beeindruckt. Diesmal war es im ersten…
-
Gegen Gewalt im Internet
Themenabend überzeugt Eltern Unserer Mediengruppe ist wichtig, dass ein sicherer Umgang mit digitalen Medien erlernt und geübt wird. Ein neuer Baustein, um das flächendeckende Ziel eines kritischen Umgangs mit dem Internet zu erreichen, ist der Themenabend Sicher unterwegs im Netz, diesmal für die Eltern. Was mache ich als Elternteil, wenn ich erfahre, dass mein Kind von Hatespeech betroffen ist? Wie…
-
Rückkehr ins Schulleiterbüro
Ehemaliger Schulleiter zu Gast als Zeitzeuge Herr Busse war bis zum Jahr 1992 Schulleiter unserer Schule und ist seitdem regelmäßig zum Pensionärstreffen in unserem Haus zu Gast. Diesmal aber hat Jonah (Q1) ihn eingeladen. Er schreibt seine Facharbeit im Fach Geschichte über Schule im Wandel der Zeit. Und dazu brauchte er einen Zeitzeugen. Die Einladung des Schülers nahm Herr Busse…
-
Westdeutsche Hockey-Meisterinnen
Jule und Jovana feiern mit ihrem Team die Meisterschaft im Westen Dass viele unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich in ihren Sportarten sind, dass wissen die aufmerksamen Leserinnen und Leser unserer Homepage bereits. Der Titel „Westdeutscher Meister in der Hockey-Verbandsliga“ ist aber auch in unserer Berichterstattung neu. Jule und Jovana (Q2) spielen Hockey bereits seit der ersten Klasse der Grundschule. Damals…
-
Sensibilisierung am Weltfrauentag
Fair-Trade-AG macht mit Rosen auf Weltfrauentag aufmerksam Frauen kämpfen auch bei uns seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Am Weltfrauentag ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, für die generelle Benachteiligung zu sensibilisieren und füreinander einzutreten. Die Aktion der Fair-Trade-AG unter der Leitung von Frau Ohla und Herrn Miebach macht auf jede Kollegin in unserer Schule aufmerksam, indem Rosen…
-
„Ersthelfer zu sein macht ein Gutes Gefühl.“
Weitere Lehrerinnen und Lehrer in Erste-Hilfe ausgebildet Zuerst waren die Schülerinnen und Schüler dran, jetzt sind es die Lehrerinnen und Lehrer. 17 von ihnen erhielten das Zertifikat, Menschen als Ersthelfer begegnen zu können. Unser Ausbilder Nils Schultz von den Maltesern hat dabei mit Verstand, aber auch an vielen Stellen mit Humor gezeigt, erfragt und trainiert, was in Notfällen zu tun…