-
“Go love!” – Theater-AG in Cottbus
Alternative Drama Highlights präsentieren ihr neues Stück in Cottbus Verlieb dich oder du bist raus! Das ist das Prinzip fast aller Dating-Shows, was auch indem aktuellen Stück “Find a Partner!” (Miriam Battye) der englischsprachigen Theater-AGgilt. Fünf Paare, die mehr oder weniger dazu gezwungen werden, sich zu verlieben,kämpfen in einer Art Paralleluniversum ohne Privatsphäre, aber begleitet von ewig(be)wertenden Kommentatoren um wahre…
-
Neue Ersthelfer am AvD
Stabile Seitenlage, Defibrilator oder das Anlegen eines Druckverbandes sind seit dieser Woche keine großen Unbekannten mehr für die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungsfaches Sport PLuS im Jahrgang 10.Im Rahmen des Kursprofils wurde ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs absolviert, der neben viel theoretischem Wissen über die Erste Hilfe in Gefahrensituationen auch zahlreiche Praxisphasen beinhaltete.Während der Ausbildung lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur…
-
Münster – wir kommen!
Unsere Basketball-Mannschaften wieder einmal auf Erfolgskurs Auch in der Bezirksrunde konnten beide AvD-Mannschaften einen ungefährdeten Sieg einfahren und sich damit für die Bezirksmeisterschaft in Münster qualifizieren. Da unser Jahrgang 9 auf der Skifahrt war, musste die Mädchengruppe beim Spiel gegen das Remigianum Gymnasium in Borken ohne Marlene, Romy und Ceyda auskommen. Hannah, Carla und Rosa wurden allerdings von Lise, Detje…
-
Lars ahoi! (Teil 1)
von Markus Klein, Fotos von R. Rohde Es ist bereits ein Erlebnis, Lars nur zuzuhören, wenn er von seinem Hobby berichtet. Mir wird schnell klar, warum der Segelsport unseren Sechstklässler so begeistert. Lars ist „mit dem Boot großgeworden“, schon Opa und Vater segelten. Jedes Wochenende geht es zum Training. Er genießt Wasser und Wind, berichtet aber auch vom harten Training.…
-
„Ins nächste Level“
Spaß und Action bei den Proben der Theater-AG deutlich spürbar Zockerleidenschaft, ein explosiver Chemieunterricht, ein chronisch überlasteter Kaufhaus-Cop und ein mittelalterlicher Frühlingsball. Passt nicht zusammen?? Und ob… Gemeinsam mit ganz jungen Schauspielerinnen und Schauspielern setzen die Leiterinnen Frau Cermak (Consol-Theater) und Frau von der Schmitt das alles in Szene. „Ins nächste Level“ erwuchs aus der Fantasie der Kinder und es…
-
Das alte Logo wird das neue
Logowettbewerb endet da, wo er angefangen hat Ein Luxusproblem hing in der Luft: Wo andere Schulen nach einem aussagekräftigen Logo suchen, hatten wir gleich mehrere. Aber welches der Logos ist unser offizielles? Das war umstritten. Deshalb überlegte sich die Schulgemeinschaft vor über einem Jahr, Klarheit zu schaffen und lobte zudem einen Wettbewerb aus. Lag es an den überzeugenden Preisen oder…
-
Von Leer bis Papenburg: Erdkunde-LK auf Tour
Eine Stadt entwickelt sich. Leer liegt in Ostfriesland und unterlag einem ständigen Wandel. Grund genug für unseren Erdkunde-Leistungskurs, dem einmal genauer nachzugehen. Auch die bekannte Meyer-Werft in Papenburg wurde angesteuert und unter die Lupe genommen. Entstanden ist ein Film, den wir in genau dieser Rubrik auf der Startseite sehen können: Unter der Lupe. Es lohnt sich!
-
Wenn Jugend debattiert,…
… dann geht es auf jeden Fall hitzig zu. So auch beim Schulwettbewerb in der Jahrgangsstufe 8. Themen der Debatten sind dabei immer politisch oder zumindest schulpolitisch. „Soll Mobbing in Schule härter bestraft werden?“ oder die Frage nach Einrichtung gendergerechter Toiletten sind dabei nur zwei Fragen, die im Raum standen. Die vorgegebene Struktur einer Debatte mit klar erkennbaren Regeln wurde…
-
„Nie wieder!“ – Die zehnten Klassen besuchen die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
In der ersten Schulwoche des neuen Jahres haben sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 10 auf den Weg zur Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ gemacht. Meine Klasse war am Mittwoch dran; also machten wir uns gegen 11 Uhr auf den Weg zum Busbahnhof in Buer. Von dort aus fuhren wir dann nach Erle. Nachdem wir angekommen waren, hatten wir zunächst etwas Zeit, um…
-
Quantencomputing konkret
Miria (Q2) absolviert „Quantum Quest“ an der Ruhr-Universität Bochum Von Oktober bis Mitte Dezember dauerte der „Quantum Quest“, ein Online-Projekt vom Exzellenzcluster CASA der Ruhr-Universität Bochum und dem QuSoft-Forschungszentrum in Amsterdam, an dem Miria erfolgreich teilnahm. Dabei lernte sie, dass ein Quantencomputer ein moderner Computer ist, der nicht mit Bits arbeitet, die zwei Zustände haben (0 und 1), sondern mit…