-
Alles andere als Pingpong
Ausgelassene Stimmung beim Tischtennisturnier der Erprobungsstufe Geschicklichkeit und Ausdauer sind eine gute Grundlage, um beim Tischtennis gut abzuschneiden. Und das bewiesen unsere fünften und sechsten Klassen beim großen Tischtennisturnier in der Sporthalle. Angefeuert von den dazugehörigen Fangruppen wurde gekämpft um jeden Ball und gefeiert wurde jeder Topspin mit lautstarkem Gejubel. Eine tolle Atmosphäre unserer Schulgemeinschaft, die zeigt, dass es eben…
-
Sicher auf dem Schulweg
Fahrradtraining zeigt, wie der eigene Schulweg bewältigt werden sollte Zu Beginn der Fahrradsaison erkennen unsere fünften Klassen, wie fit sie im Umgang mit dem eigenen Rad sind. In unserem Geschicklichkeitsparcours beweisen sie einen guten Blick und merken einmal neu, dass sie mit Bedacht viel besser unterwegs sind; Souveränität im Straßenverkehr wird in Gruppen bei der Befahrung der einzelnen Schulwege abverlangt.…
-
„Find a Partner“ – Theater-AG überrascht bei Schul-Theatertagen
Es geht um das Buhlen von Liebe und Anerkennung im neuen Stück der kooperativen englischsprachigen Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums unter der Leitung von Michael Scharnowski. Im aktuellen Drama „Find a Partner“ zeigen die Schülerinnen und Schüler aller drei Gymnasien Buers, was hinter den Geschichten in Datingshows zu finden ist. So werden Beziehungen teilweise völlig überzeichnet, teilweise sehr authentisch dargestellt. Und obwohl…
-
Gelassenheit statt aufgezwungene Werte
Musical-AG souverän bei den Theatertagen im Consol-Theater „Bleibt gelassen und lebt Individualität“ ist eine der Botschaften unseres Musical „Kokon der Hilaritas“, das nun zum letzten Mal aufgeführt wurde. Dafür hat unser Musiklehrer Herr Ziser noch einmal alle Akteurinnen und Akteure und das Orchester zu Proben gebeten und der Aufführung aus dem letzten Jahr erneut Leben eingehaucht. Und das hat sich…
-
Gotteshäuser live
Gemeinsamkeiten sind immer wieder Thema im Religionsunterricht. Wichtig ist, was verbindet und nicht, was trennt. Der Jahrgang 5 erkundete Gotteshäuser der drei monotheistischen Weltreligionen in Gelsenkirchen und bemerkte schnell, dass nicht der Mensch für die Religion, sondern die Religion für den Menschen da sein soll. So wurden Synagoge, Moschee und christlicher Kirchenbau genauer unter die Lupe genommen. An allen Orten…
-
„Abiversal“
Abiturjahrgang 2024 feiert „bühnenreifen Abgang“ „Abiversal – ein bühnenreifer Abgang“ sorgte bei uns für große Aufregung. Lehrerinnen und Lehrer wurden zu Stars und verdienten sich -ganz angemessen- den Zutritt zum Schulgebäude mit einem Gang über den roten Teppich. Die Schulgemeinschaft beklatschte dies und jubelte, wohlwissend, dass die eigentlichen Stars unsere Abiturientinnen und Abiturienten sind, die am Ende des Schultages noch…
-
Kreative Gewinnerinnen bei Jugend musiziert
Außergewöhnlicher Beitrag in der Kategorie „Jumu open“ Mit einem außergewöhnlichen Filmbeitrag haben Elisa (AvD) und Julia (Leibniz-Gymnasium) in der Kategorie „Jumu open“ zwei zweite Preise erhalten, aber den Wettbewerb in dieser Kategorie gewonnen. Elisa spielt seit 8 Jahren Gitarre, Julia fast ebenso lange Geige und Klavier. Jetzt haben sich die beiden Freundinnen ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie unterlegen mit…
-
Neurobiologie konkret
Vortrag von Dr. Léon Beyer faszinierte Leistungskurs Biologie Fehlgefaltete Proteine spielen bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen eine zentrale Rolle, etwa bei Parkinson, Alzheimer, Huntington oder Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Die Demenzerkrankung Morbus Alzheimer hat einen 15 bis 20 Jahre langen symptomfreien Verlauf, bevor erste klinische Symptome auftreten. Mithilfe eines in Bochum entwickelten Immuno-Infrarot-Sensors konnte ein Forschungsteam bis zu 17 Jahre vor Auftreten…
-
Europa: Brisante Podiumsdiskussion
Fachschaft Sozialwissenschaften lud Parteien zu heißer Diskussionsrunde ein Politik ist alles andere als langweilig. Politik ist äußerst kontrovers und verlangt einen wohlüberlegten Ton. Und Politik bedeutet, sich mit schwierigen Themen und Meinungen auseinanderzusetzen, denn Anschauungen lassen sich oft gar nicht teilen. Das wurde den älteren Schülerinnen und Schülern unserer Schule, des Berufskollegs am Goldberg und des Leibniz-Gymnasiums sehr deutlich bei…
-
Von Gelsenkirchen nach Kamerun …
30 Kinder gehören zur Klasse 5b! Aber im Geburtstagskalender der Klasse finden sich 31 Namen – und das hat einen ganz besonderen Grund: Zur 5b gehört ein sogenanntes Patenkind, das im Lande Kamerun zu Hause ist. Es ist ein Mädchen mit Namen Lorinda, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter zusammenlebt, in einem Haus aus Bambus und Palmblättern.Lorinda wird am 19. Mai…