• Abiturientinnen und Abiturienten „fit für die Zukunft“

    Finanzamt und Verbraucherzentrale regelmäßig bei uns zu Gast Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Brutto- und Nettolohn? In welcher Steuerklasse bin ich? Was sind Nebenkosten? Und brauche ich eigentlich eine Haftpflichtversicherung? Wenn das Ende der Schulzeit und der Auszug aus dem elterlichen Zuhause näher kommen, stellen sich viele junge Menschen diese und ähnliche Fragen. Wir liefern seit mittlerweile sechs Jahren…

  • Open Stage: Publikum feierte Klein und Groß

    Sie war wieder geöffnet für alle: unsere kleine Bühne im Kontrapunkt. Jeder konnte kommen und das zeigen, was er kann. Und diese Gelegenheit wurde gern und von vielen aus unserer Schulgemeinschaft angenommen. So hörten wir verschiedene Instrumente, von der Klarinette bis hin zum Kontrabass, lauschten den völlig unterschiedlichen Songs und wurden von rasanten Tänzen beeindruckt. Diesmal war es im ersten…

  • Gegen Gewalt im Internet

    Themenabend überzeugt Eltern Unserer Mediengruppe ist wichtig, dass ein sicherer Umgang mit digitalen Medien erlernt und geübt wird. Ein neuer Baustein, um das flächendeckende Ziel eines kritischen Umgangs mit dem Internet zu erreichen, ist der Themenabend Sicher unterwegs im Netz, diesmal für die Eltern. Was mache ich als Elternteil, wenn ich erfahre, dass mein Kind von Hatespeech betroffen ist? Wie…

  • Rückkehr ins Schulleiterbüro

    Ehemaliger Schulleiter zu Gast als Zeitzeuge Herr Busse war bis zum Jahr 1992 Schulleiter unserer Schule und ist seitdem regelmäßig zum Pensionärstreffen in unserem Haus zu Gast. Diesmal aber hat Jonah (Q1) ihn eingeladen. Er schreibt seine Facharbeit im Fach Geschichte über Schule im Wandel der Zeit. Und dazu brauchte er einen Zeitzeugen. Die Einladung des Schülers nahm Herr Busse…

  • Westdeutsche Hockey-Meisterinnen

    Jule und Jovana feiern mit ihrem Team die Meisterschaft im Westen Dass viele unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich in ihren Sportarten sind, dass wissen die aufmerksamen Leserinnen und Leser unserer Homepage bereits. Der Titel „Westdeutscher Meister in der Hockey-Verbandsliga“ ist aber auch in unserer Berichterstattung neu. Jule und Jovana (Q2) spielen Hockey bereits seit der ersten Klasse der Grundschule. Damals…

  • Sensibilisierung am Weltfrauentag

    Fair-Trade-AG macht mit Rosen auf Weltfrauentag aufmerksam Frauen kämpfen auch bei uns seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Am Weltfrauentag ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, für die generelle Benachteiligung zu sensibilisieren und füreinander einzutreten. Die Aktion der Fair-Trade-AG unter der Leitung von Frau Ohla und Herrn Miebach macht auf jede Kollegin in unserer Schule aufmerksam, indem Rosen…

  • „Ersthelfer zu sein macht ein Gutes Gefühl.“

    Weitere Lehrerinnen und Lehrer in Erste-Hilfe ausgebildet Zuerst waren die Schülerinnen und Schüler dran, jetzt sind es die Lehrerinnen und Lehrer. 17 von ihnen erhielten das Zertifikat, Menschen als Ersthelfer begegnen zu können. Unser Ausbilder Nils Schultz von den Maltesern hat dabei mit Verstand, aber auch an vielen Stellen mit Humor gezeigt, erfragt und trainiert, was in Notfällen zu tun…

  • Flickflack mit Leidenschaft

    „Ein paar blaue Flecken und kleinere Blessuren muss man schon in Kauf nehmen“, da sind sich die vier Freundinnen einig und lachen. Bei uns Ungeübten würde das, was Charlotte, Edda, Elisa und Nele tun, sicherlich zu schlimmen Verletzungen führen: Die Freundinnen sind äußerst erfolgreich beim Turnen. In ihrer Leistungsgruppe 1 stehen sie so häufig auf den Siegertreppchen bei Vereins, Stadt-…

  • Vorlesewettbewerb: Luke gewinnt Stadtentscheid

    Bildungsdezernentin und Bürgermeister beeindruckt von den Beiträgen für den Stadtentscheid Dass Luke aus der 6b ein guter Leser ist, hat er bereits am 6. Dezember des letzten Jahres bewiesen, als er Schulsieger des Vorlesewettbewerbs wurde. Aber jetzt hat er auch die hochkarätige Jury des Stadtentscheids überzeugen können, und zwar nicht nur mit einer geschickt ausgewählten Textstelle aus seinem Lieblingsbuch „Die…

  • Karateka mit Auszeichnung

    Gleich 3 bestandene Dan-Prüfungen beim Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer e.V. Das Dan-Rangsystem entstand in Japan bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Anhand der Gürtelfarbe lässt sich die Graduierung des Karateka erkennen. Auch heute ist das Besondere an dieser Sportart: Man sieht sensibel auf Schwächere, schärft seine Konzentration, stärkt seine Körperbeherrschung und Disziplin. Gleich drei unserer Lernenden haben sich nun der jährlich stattfindenden…