• Hockey aus Leidenschaft

    Gleich 6 Bezirksmeisterinnen in unserer Jahrgangsstufe 5 Dass Hockey nicht nur mit Ehrgeiz, sondern mit großer Leidenschaft gespielt werden kann, merkt man unseren Fünftklässlerinnen sofort an. Sie haben alle bereits seit Jahren ein Faible für diese ungewöhnliche Sportart. Bei der Westfalen-Meisterschaft in Münster konnten sich unsere Schülerinnen in ihrem Team vom Buerschen Hockey Club e.V. nun gegen viele starke Gegnerinnen…

  • Alt und Jung, Seite an Seite – und wir mittendrin!

    „An Menschen, die Hilfe brauchen, geht man nicht einfach vorbei!“ Das haben wir alle von klein auf gehört, sei es vermittelt auf der Basis von Religionen oder Weltanschauungen, sei es durch Erkenntnisse, die in anderen Schulfächern als Grundlagen unserer Gesellschaft besprochen wurden. In Jahrgang 8 haben die Religionsgruppen und die Kurse in Praktischer Philosophie in den Wochen vor den Herbstferien…

  • Exzellente Facharbeit – Jan Timo überzeugt Dozenten mit dem Thema Photovoltaik

    Mit seiner Facharbeit zum Thema Solarstrom und der damit verbundenen Frage, wie umweltfreundlich Photovoltaikanlagen in Bezug auf Produktion, Betrieb und Entsorgung sind, hat Jan Timo (Q2) die Jury des icbf (Internationales Zentrum für Begabungsforschung) und der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung überzeugt. Die Stiftung vergibt jährlich Preise für die besten Facharbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jan Timo nimmt teil an einem unserer Kooperationskurse mit…

  • Full House – eine ganz besondere Open Stage

    von Markus Klein Regelmäßig bringen unsere Musiklehrerinnen und -lehrer Musiktalente auf unsere kleine Bühne, machen Mut, beraten und unterstützen bei der Performance. Bei der Open Stage dürfen und sollen alle mitmachen, die sich trauen, ihr Talent zu zeigen. Jede Open Stage ist dabei einzigartig, wird auch nur ein einziges Mal gezeigt und überzeugt auf ganz unterschiedliche Art. Die aktuelle Open…

  • Keine Nummer zu groß

    Förderverein begeistert mit Outdoor-Spiel- nicht nur die Schach-AG Es ist ein absoluter Hingucker – unser neues Riesenschachbrett im Innenhof der Schule. Und es kommt sehr gut an. Selbst bei Regen wird die Spielfläche oft genutzt, sodass Herr Hallmann gelegentlich einen Pavillon aufbaut. „Nun bewegen sich nicht nur die Figuren, sondern noch viel mehr die Spielenden“, freut sich Frau Colomb und…

  • Die Fair-Trade-AG unterwegs …

    Du weißt: Alle vierzehn Tage dienstags kannst du in den Pausen in der Cafeteria Fair-Trade Produkte kaufen; beim Sportfest und Fußballturnier gibt es immer Faire Bananen, und auch bei Großveranstaltungen anderer Art wie dem Tag der Offenen Tür oder dem Adventsbasar gibt es immer einen Fair-Trade-Stand! Das alles sind Zeichen dafür, dass wir eine Fair-Trade-Schule sind und uns die Fragen…

  • „Crash Kurs NRW“ fordert unsere Oberstufe zu bewusster Fahrweise auf

    Alkoholgenuss, Drogenkonsum, Übermüdung, Selbstüberschätzung oder Handynutzung haben besonders im Straßenverkehr keinen Platz. Die Folgen sind oft tödlich. In der Aulaveranstaltung transportierten Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitätsdienst, aber auch Ärzte und Seelsorger schonungslos die Botschaft: „Seid verantwortungsvoll mit euch und euren Mitmenschen im Straßenverkehr!“ Bilder und Filme untermauerten diese dringende Aufforderung und zeigten, dass wir wortwörtlich das Steuer selbst in der Hand haben…

  • Hej hilsner fra København

    Jahrgangsstufenfahrt führt Q2 nach Dänemark Kleine, bunte Häuser, eine Tour auf dem Kanal, Paläste und eine lebendige Einkaufsstraße. Das verbindet jeder mit Kopenhagen. Das Programm unserer Q2 bietet aber noch mehr: Gut gelaunt, mit viel Humor und einem tollen Programm trotzen unsere Schülerinnen und Schüler dem Regenwetter und senden Grüße aus dem überdimensionalem Aquarium, von der (sehr) kleinen Meerjungfrau und…

  • „Zu Fuß zum AvD“

    Am 20.09.2024 fand bereits zum zweiten Mal der „Geh zu Fuß zur Schule“-Tag am AvD statt. Im Rahmen der gleichnamigen Projekttage (https://www.zu-fuss-zur-schule.de/) haben wir uns erneut dafür eingesetzt, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulpersonal versuchen, aufs Auto zu verzichten. Viele waren dabei und haben ihre Fotos für unseren Fotowettbewerb eingereicht. Die Politik-AG hatte die schwere Aufgabe, vier Gewinnerfotos für…