• Wir sind „Verbraucherschule Gold“

    Auszeichnung in Berlin und Bericht in der Lokalzeit „Kurvendiskussionen beherrschen alle zum Abitur, aber können die jungen Erwachsenen auch eine Steuererklärung einreichen?“, fragt sich so manches Elternteil. Um die Auszeichnung Verbraucherschule zu erhalten, müssen die Kategorien Finanzen, Ernährung, Medien und Nachhaltigkeit in verschiedenen Unterrichtsfächern verankert sein und unsere ganze Schulgemeinschaft muss sichtbar kritisch mit dem eigenen Verbrauch umgehen. Dazu gehört…

  • Lernen für’s Leben? „FranceMobil“ liefert Praxis-Check

    „FranceMobil“ – Das klingt erstmal merkwürdig. Dahinter steht ein Alltagscheck. Eine französische Muttersprachlerin aus Straßburg führte mit den Französischkursen der Klassen 9 und 10 kleine Animationen und Spiele durch. Bei einem Kennenlernspiel mit Bewegungseinheit konnten die Schülerinnen und Schüler das Sprechen trainieren und feststellen, wie gut sie sich in der Fremdsprache verständigen können. Danach ging es weiter mit einem Spiel…

  • Ein Meer von Lichtern

    Schulgemeinschaft erlebt adventliches Miteinander Überall im Gebäude funkelten die Lichter, die selbst gebastelten Sterne und der weihnachtliche Tischschmuck in der Cafeteria brachten die Gäste schon in adventliche Stimmung und Musik untermalte das Beisammensein. An unserem Adventsbasar wurden schon die ersten Geschenke gekauft, Deko für’s eigene Haus mitgenommen oder einfach gemütlich beisammen gesessen. Unsere Schule wurde zu einem Ort, an dem…

  • Elias hat’s geschafft – 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Karate

    Chemnitz. Deutsche Meisterschaft Karate. Sechs Kämpfe sind nötig. In einem harten und langen Wettkampf fehlt ihm am Schluss nur der Sieg gegen den amtierenden Deutschen Meister. So hält er die Bronzemedaille fest in der Hand und ist damit der einzige Athlet im jüngeren U16-Jahrgang, der auf dem „Treppchen“ steht. Dazu gratulieren wir von ganzem Herzen. Die Anforderungen, die eine Teilnahme…

  • Erst EINS, dann ZWEI, dann DREI, dann VIER …

    Bald geht es wieder los, das große Warten auf den Heiligen Abend. Unsere Schule ist schon festlich geschmückt (danke, Frau Matysek!) – und nun haben die 10er heute in einer gemeinschaftlichen Klebeaktion auch dafür gesorgt, dass es einen Adventskalender in unserer Schule gibt. Geht doch mal am Hauptgang in Richtung Kontrapunkt vorbei und schaut euch das bunte Potpourri von weihnachtlichen…

  • Ein Tag im Wichern-Haus in Resse

    Anderen helfen, für andere da sein, sich engagieren für Menschen mit Beeinträchtigungen? Wie notwendig das sein kann, wurde vielen Schüler*innen aus Jahrgang 8 deutlich in einer Unterrichtsreihe in den Fächern Religion und Philosophie.Am Ende hatten wir dann Gelegenheit, eine diakonische Einrichtung kennenzulernen. Die evangelische Lerngruppe fuhr mit Frau Ohla und der neuen Referendarin, Frau Atas, in das Wichern-Haus in Resse,…

  • Warum Mila allen die Daumen drückt

    Schülerin der 6. Klasse ist begeistert von der Sommerakademie der Mathematik Genau genommen war Mila noch in der 5. Klasse, als sie vom  Landesverband Mathematikwettbewerbe NRW e.V. eingeladen wurde, an der Sommerakademie teilzunehmen. Mila hatte bei der Matheolympiade extrem gut abgeschnitten (wir berichteten) und knobelte eine Woche lang in der Nähe des Ortes Goch an mathematischen Aufgaben. Wer kennt schon…

  • Tierischer Besuch – Ein Affe, ein Gelsenkirchener und Kafka

    Fachschaft Philosophie organisiert Theaterstück Im Kontrapunkt herrschte trierische Stimmung. Der Gelsenkirchener Schauspieler Markus Kiefer war mit dem Ein-Mann-Theaterstück „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka zu Besuch. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt. Das Stück handelt von einem Affen namens Rotpeter, der sich in die menschliche Gesellschaft integriert hat und vor einer akademischen Versammlung einen Bericht über seine Transformation…

  • Herzlich willkommen

    Wir begrüßen unsere neuen Referendarinnen und unseren Referendar und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Herr Brandt unterrichtet die Fächer Physik und Mathematik, Frau Brüning (Mitte) die Fächer Biologie und Sozialwissenschaften, Frau Atas ev. Religion und Philosophie und (leider nicht auf dem Bild) Frau Willmes die Fächer Chemie und Deutsch. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und wünschen Ihnen…

  • RIESIG

    ist die Bass-Blockflöte, die Johannes uns gezeigt hat. Er ist Schüler der 7. Klasse und spielt schon seit vielen Jahren Flöte. In Berlin nahm er als Gast im Berliner Blockflöten Orchester am großen Konzert „Hymnus“ teil, bei dem er zusammen mit ungefähr 60 Musizierenden Stücke bedeutender Komponisten, wie Grieg, Mahler oder Wagner spielte. Dass Menschen die Blockflöte als Instrument belächeln,…

  • Ausbildung zur Jury

    Schülerinnen und Schüler nehmen auch als Jury teil am Wettbewerb „Jugend debattiert“ Zur Vorbereitung auf den Schulwettbewerb Jugend debattiert trafen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 im Rahmen einer Juryschulung, um sich unter der Leitung der Regionalkoordinators Marion Dohms zu Jurorinnen und Juroren ausbilden zu lassen. In angenehmer Atmosphäre befassten sich die Teilnehmenden zunächst mit dem…